Ein Mann sitzt mit seiner Frau und sechs Kindern auf einer Stufe von einer Holztreppe. © South Australian Museum, Adelaide Foto: Edgar Ravenswood Waite
Ein Mann sitzt mit seiner Frau und sechs Kindern auf einer Stufe von einer Holztreppe. © South Australian Museum, Adelaide Foto: Edgar Ravenswood Waite
Ein Mann sitzt mit seiner Frau und sechs Kindern auf einer Stufe von einer Holztreppe. © South Australian Museum, Adelaide Foto: Edgar Ravenswood Waite
AUDIO: "Pippis Papa": Neue Ausstellung im Hamburger MARKK (3 Min)

Ausstellung "Pippis Papa": Gab es Pippi Langstrumpfs Vater wirklich?

Stand: 06.09.2024 10:40 Uhr

Die Geschichten über Pippi Langstrumpf und ihren Vater Efraim zählen zu den populärsten Werken der europäischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts. Jetzt enthüllt das MARKK: Es gab tatsächlich einen Schweden, der in der Südsee strandete und dort sein Glück machte!

von Kerry Rügemer

Es ist der Weihnachtsmorgen 1904. Das Schiff "Herzog Johann Albrecht" gerät im Pazifik in einen Sturm und sinkt. An Bord ist auch der Schwede Carl Pettersson, der in Neuguinea für eine deutsche Kolonialgesellschaft Palmenplantagen betreut. Er rettet sich auf die Tabar-Inseln im Bismarck-Archipel, gründet dort später mit seiner pazifischen Frau Singdo eine große Familie und wird reich. Die Geschichte macht in Schweden Schlagzeilen, die vermutlich auch Pippi-Langstrumpf-Schöpferin Astrid Lindgren kennt.

Ein Mann sitzt mit seiner Frau und sechs Kindern auf einer Stufe von einer Holztreppe. © South Australian Museum, Adelaide Foto: Edgar Ravenswood Waite
Carl Pettersson und seine Frau Singdo mit ihren Kindern auf den Tabar-Inseln bei Neuirland, 1918.

"Sie hat die Geschichte mit Sicherheit gekannt", erzählt die schwedische Anthropologin Helena Regius. Sie entdeckt viele Parallelen zu Efraim Langstrumpf, forscht weiter und findet in Schweden Nachfahren Carl Petterssons: Camilla und Madeleine Eleby. 2003 reisen die Geschwister nach Papua-Neuguinea: "Wir waren ein paar Mal dort unten und haben unsere Verwandten getroffen, mit denen wir eine gemeinsame Familienzeremonie für unsere Vorfahren gefeiert haben."

Ausstellung "Pippis Papa" erzählt spielerisch vom Kolonialismus

Diese außergewöhnliche Familiengeschichte bildet den Rahmen für eine bunte, spannende und sehr informative Ausstellung. "Wir versuchen, diese Geschichte der kolonialen Bezüge greifbar zu machen und nutzen dafür die Lebensgeschichte von Carl Pettersson. Insofern ist das für uns eine Möglichkeit, anhand einer persönlichen Biografie Einblicke in die deutsche Kolonialgeschichte zu geben."

"Pippis Papa": Ausstellung über das Vorbild Efraim Langstrumpfs

In einer neuen Ausstellung versucht das MARKK in Hamburg herauszufinden, ob es tatsächlich einen schwedischen "Südseekönig" gab: "Pippis Papa - und eine wirklich wahre Geschichte aus dem Pazifik". Dazu gibt es viele Angebote für Kinder und Familien, zum Beispiel Kuratori*innenführungen für Kinder und Erwachsene am 7. und 8. September ab 12.30 Uhr. Es gibt außerdem am Sonnabend und am Sonntag viele Bastelaktionen. Zudem gibt es Kinderschminken und es werden Fische und Meerjungfrauen aus Pailletten angefertigt.

Das ist gelungen! Anhand Petterssons Geschichte wird die Kultur des fernen Inselstaates vorgestellt: bunte Kleidungsstücke, typische Schnitzereien, Geschichten von den Lebensbedingungen der Menschen dort. In fünf Kapiteln wird die deutsche Kolonialgeschichte begreifbar, zum Beispiel durch den Alltag von Petterssons Kindern, die weder in der pazifischen noch in der schwedischen Gesellschaft wirklich akzeptiert waren. Sie wurden in Missionarsschulen unterrichtet, fern von ihren Familien.

"Oma hat nie darüber gesprochen. Erst, als sie alt war. Sie sind einfach weggeschickt worden, weg von ihren Familien und dem Leben, das sie kannte", erzählt Anthia Hoerler-Fong über ihre Oma, die älteste Tochter Carl Petterssons. Die Ausstellung thematisiert auch die aktuelle Kinderbuchdebatte über koloniale Weltbilder am Beispiel der Pippi-Langstrumpf-Bücher. So bringt man die deutsche Kolonialgeschichte ohne erhobenen Zeigefinger nicht nur Kindern nahe. Ob Carl Pettersson für Astrid Lindgren wirklich das Vorbild für Efraim Langstrumpf war, wird jedoch wahrscheinlich für immer ein Geheimnis bleiben.

Weitere Informationen
Archivbild: Astrid Lindgren mit Pippi Langstrumpf bei Dreharbeiten 1969 © dpa-Report

Für Kinder erklärt: Wer war Astrid Lindgren?

Pippi Langstrumpf gehört zu den berühmtesten Kindern der Welt. Dieses mutige, rotzfreche und immer schrill angezogene Mädchen hat sich Astrid Lindgren ausgedacht. mehr

Georg Riedel, Jazzbassist und - komponist. © Anders Wiklund Foto: Anders Wiklund

Bullerbü und Pippi Langstrumpf: Jazzmusiker Georg Riedel gestorben

Der schwedische Musiker schrieb nicht nur Filmmusik für die berühmten Fernsehserien. Auch für die NDR Bigband komponierte er. mehr

Der steinerne Kopf eines Buddhas, im Hintergrund ist eine Bücherwand zu sehen. © Screenshot

NS-Raubkunst: MARKK gibt Buddha-Kopf an Erben zurück

Das Museum am Rothenbaum hat den Kopf am Montag an die rechtmäßigen Erben der Berliner Kunstsammlerin Johanna Ploschitzki restituiert. mehr

Das MARKK, ehemals Museum für Völkerkunde in Hamburg. © MARKK Foto: Paul Schimweg

Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Das MARKK ist das ehemalige Hamburger Völkerkundemuseum. Es zeigt Kunst und Kulturen aus allen fünf Kontinenten. mehr

Ausstellung "Pippis Papa": Gab es Pippi Langstrumpfs Vater wirklich?

Die überraschenden Parallelen der Biografie des Schweden Carl Pettersson zu den Pippi-Langstrumpf-Büchern zeigt jetzt eine Ausstellung im MARKK.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ort:
MARKK - Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg
Telefon:
040 42 88 79 0
E-Mail:
info@markk-hamburg.de
Preis:
Regulär 9,50 €, ermäßigt 5,00 €
Öffnungszeiten:
  • Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr
  • Donnerstag bis 21 Uhr
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kulturjournal | 05.09.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ausstellungen

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann mit goldener Krone und aggressiven Blick hält mit einer Hand das Gesicht einer jungen Frau in der Hand und bedroht sie. © Stephan Walzl Foto: Stephan Walzl

Barockopern oder Techno? Sopranist Maayan Licht reizt beides

Der Sopranist Maayan Licht singt die Hauptrolle Xerxes am Oldenburgischen Staatstheater. Doch auch Techno begeistert ihn. mehr