Thema: Denkmal Hildesheim: Welterbe-Kirchen und Fachwerkhäuser Der Mariendom und die Michaeliskirche gehören zum UNESCO-Welterbe. Prächtige Fachwerkhäuser säumen den Marktplatz. mehr Hildesheim: Der Mariendom und seine Schätze Die romanische Kirche birgt einzigartige Kunstschätze: Das macht den 1.200 Jahre alten Hildesheimer Dom zum Weltkulturerbe. mehr Der Michel - Hamburgs barockes Wahrzeichen nahe der Elbe Die Michaeliskirche ist eines der bekanntesten Bauwerke Hamburgs. Vom Turm bietet sich ein toller Blick über die Stadt. mehr Audios & Videos 1 Min Schilleroper: Hamburg will historisches Denkmal sichern 3 Min Heimatverband erklärt Denkmalgeschichte auf Tafeln 4 Min Haus der Kirche "Sibrand Siegert" in Güstrow wird umbenannt 20 Min Sommerinterview mit Kultursenator Carsten Brosda 3 Min Denk-Ort für sexuelle Vielfalt in Hamburg: Kontroverse um Vergabe 4 Min Einer für alle...: Notfallverbund Oldenburg schützt Kulturgut 3 Min Denkmal-Kommentierung in Wilhelmsburg 3 Min Lübeck: Historiker und Kunstfachleute retten Deckenmalerei 4 Min Lübecker Altstadtinsel: Kunstschätze hinter alten Mörtelschichten 5 Min Angemessenes Erinnern - Das neue Gedenkstättenkonzept von Claudia Roth 30 Min NDR Kultur - Das Journal | 03.06.2024 5 Min Sexarbeit in der Nazi-Zeit - Gedenkstein für verfolgte Prostituierte 2 Min Steinhagen: Herausforderung Schulmodernisierung 3 Min "Denkmal am Ort" erinnert an Verfolgte der NS-Zeit 3 Min Stadtteilprojekt: Jüdisches Leben in Wandsbek 3 Min Heide: Wiedereröffnung der St.-Jürgen-Kirche nach Sanierung 5 Min Die Burg: Das Polizeigewahrsam in Hannover 3 Min Fachwerkkirche von Lärz wird 300 Jahre alt 3 Min Putzar überlegt Schlossruine abzureißen 3 Min "Miteinander reden": Suche nach Zeitzeugen im Gutshaus Rossin Mehr anzeigen Mehr anzeigen Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen bis Ende 2025 fertig sein Einige Gerüste sind bereits abgebaut. Die Erneuerung der Brücke am Haupteingang dauert allerdings noch bis 2026. mehr Günther Grass Haus schließt für mehrere Monate Das Lübecker Günther Grass Haus muss schließen. Grund sind Umbauarbeiten. mehr Bremen: Viele Sehenswürdigkeiten und maritimes Flair Rathaus, Stadtmusikanten, Roland, Schiffe oder Schnoor: In Bremen sind 1.200 Jahre Geschichte Teil der modernen Großstadt. mehr Alter Elbtunnel in Hamburg: Ein Baudenkmal im Sanierungszustand Der erste große Flusstunnel Europas ist 1911 in Betrieb gegangen - und wird seit Jahren saniert. Die Weströhre soll 2026 wiedereröffnet werden. mehr Brutalismus-Gebäude: Bausünden oder erhaltenswert? Sie sind groß, eckig und klotzig: die Bauten des Brutalismus. Entstanden in den 60er- und 70er-Jahren, wirken sie heute faszinierend radikal. mehr Friedhof Ohlsdorf: Hamburgs besonderer Park Naturidyll und einzigartiges Kulturdenkmal: Der weltgrößte Parkfriedhof ist beides. Viele Hamburger und Kriegsopfer ruhen dort. mehr St. Michaelis - Die "Gottesburg" von Hildesheim Der Kirchenbau ist der bedeutendste romanische Bau nördlich der Alpen. Anfang des 21. Jahrhunderts wurde St. Michaelis aufwendig renoviert. mehr Legenden von nebenan: Mehr als 100 Einreichungen Vielen Dank! Im Postfach der Aktion von NDR Kultur stapeln sich Vorschläge zu Personen, die ihre Umgebung besonders geprägt haben. mehr Heinrich-Hertz-Turm: "Telemichel" ist ein Hamburger Wahrzeichen Seit 2001 ist der "Telemichel" geschlossen. Er soll aber wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein, wann ist jedoch unklar. mehr 1 2 3 ... 12