Thema: Architektur

Nord-West-Ansicht des Hildesheimer Doms © NDR Foto: Axel Franz

Hildesheim: Der Mariendom und seine Schätze

Die romanische Kirche birgt einzigartige Kunstschätze: Das macht den 1.200 Jahre alten Hildesheimer Dom zum Weltkulturerbe. mehr

Das Güstrower Schloss, neusanierte Fassade der Südseite © NDR Foto: Axel Seitz

Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen bis Ende 2025 fertig sein

Einige Gerüste sind bereits abgebaut. Die Erneuerung der Brücke am Haupteingang dauert allerdings noch bis 2026. mehr

Das Schloss im schleswig-holsteinischen Eutin erstrahlt im farbigen Licht. © picture-alliance/ dpa Foto: Carsten Rehder

Schloss Eutin zieht für 2024 Rekord-Bilanz

Zehntausende Gäste haben das Schloss Eutin im vergangenen Jahr besucht. 2024 endet mit einem Rekord. mehr

Audios & Videos

Ein Mann raucht in der Dämmerung, vor ihm fliegen Funken aus einem Feuer - Adrien Brody im Film "Der Brutalist" von Brady Corbet © Universal Pictures

Das Bauhaus im Exil: Über Mythen und Wahrheiten in "Der Brutalist"

Die Hauptfigur im oscarnominierten Film "Der Brutalist" hat den Bauhaus-Architekten Marcel Breuer als Vorbild - Joachim Driller hat über ihn geforscht. mehr

Ein Graffiti einer maritimen Landschaft © NDR Screenshot

Mathias Oppen: Fotorealistische Graffitis aus Mecklenburg-Vorpommern

Mathias Oppen sprayt hauptberuflich Graffitis und zeigt: Graffiti ist nicht nur Kritzelei, sondern echte Kunst. mehr

Autos fahren im Januar 1975 durch zwei Röhren des Elbtunnels. Links die fast fertiggebaute dritte Röhre. © picture-alliance / dpa | Heidtmann Foto: picture-alliance / dpa | Heidtmann

Neuer Elbtunnel in Hamburg: Ein Nadelöhr unter der Elbe

Am Hamburger Elbstrand beginnen 1968 die Arbeiten am Neuen Elbtunnel. Auch nach dem Bau einer vierten Röhre ist die Unterführung weiter ein Nadelöhr. mehr

Das Ihme-Zentrum in Hannover von außen © NDR Screenshot

Wer rettet das Ihme-Zentrum? Doku über den Betonklotz in Hannover

Die Doku läuft am 3. Februar im NDR Fernsehen und zeigt die Schicksalsgemeinschaft der Akteur*innen, deren Zukunft mit dem Ihme-Zentrum zusammenhängt. mehr

Ein Entwurf für den Innenhof des Museums MARKK. © Lina Gothmeh

Architektenteam stellt Modernisierungspläne fürs MARKK vor

Ein international renommiertes Architekturbüro hat sich gemeinsam mit einem in der Region angesiedelten Team durchgesetzt. mehr

Post-Pyramide in Hamburg. Ansicht von schräg oben. © NDR

Brutalismus-Gebäude: Bausünden oder erhaltenswert?

Sie sind groß, eckig und klotzig: die Bauten des Brutalismus. Entstanden in den 60er- und 70er-Jahren, wirken sie heute faszinierend radikal. mehr

Eine Betonfarbene Hausfassade © NDR Foto: NDR Screenshot

Rathaus Ahrensburg: Was Brutalismus-Bauten schützenswert macht

Wenn Gebäude der 1960er- oder -70er-Jahre unter Schutz gestellt werden, ist Sanierung statt Abriss geboten. Um Geschmack geht es bei der Denkmalwürdigkeit nicht. mehr

Der Hundertwassser-Bahnhof in Uelzen von außen. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

Hundertwasser-Museum im Bahnhof Uelzen geplant

Der Verein "Hundertwasser Bahnhof Uelzen" will ein Architekturmuseum eröffnen. Gezeigt werden sollen Bauwerke des Künstlers. mehr

Neubau der Stadtteilschule in Kirchwerder © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Neue Schule für Kirchwerder: Spektakuläre Architektur

Die neue Stadtteilschule Kirchwerder ist ein absoluter Hingucker, eine architektonische Perle. Ein Ortsbesuch. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?