Thema: Wildtiere

Ein Storchennest © NDR Foto: Bernd Schachler aus Ankershagen

Erste Störche sind zurück in Schleswig-Holstein

Storchenbetreuer des NABU haben in Schleswig-Holstein die ersten Störche gesichtet. Sie flogen über die Westroute zurück. mehr

Eine unechte Karettschildkröte schwimmt in einem Becken im Aquarium Sylt. © Aquarium Sylt

Exotische Funde: Warum auf Sylt immer wieder Schildkröten landen

Die Unechte Karettschildkröte ist vom Aussterben bedroht und verirrt sich immer häufiger auch nach Schleswig-Holstein. mehr

Ein Eichhörnchen sitzt auf einem Ast. © NDR Foto: Claus Dreßler

Neue Broschüre erklärt Namen von Waldtieren "op Platt"

Das Länderzentrum für Niederdeutsch und die Landesforsten erklären den Lebensraum und die plattdeutschen Namen der Tiere. mehr

Audios & Videos

Der Luchs kehrt zurück in den Schwarzwald. Seit 1995 fand man mehr als 200 Luchsspuren. Die Luchse wandern von den angrenzenden Vogesen und die Schweizer Alpen in das Mittelgebirge. © NDR/Klaus Weißmann
ARD Mediathek
Kirschblüten sind eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Die Bäume bieten zahllosen Vögeln einen sicheren Nistplatz in den Parks von Tokio. © NDR/DOCLIGHTS GMBH/OXFORD SCIENTIFIC FILMS LTD
ARD Mediathek
Ein Schild mit der Aufschrift "Unfall". © picture alliance/ZB Foto: Bernd Wüstneck

Für 14 Risse verantwortlich: Wölfin stirbt bei Unfall in Sandkrug

Die Wölfin hatte mehr als ein Dutzend Schafe und Rinder gerissen - und sollte eigentlich geschossen werden. mehr

Ein Storch sitzt in einem Nest auf dem Artenschutzzentrum des NABU. © NABU/Bärbel Rogoschik Foto: Bärbel Rogoschik

Störchin "Mai" ist zurück in Leiferde - aber wo steckt Fridolin?

Im Landkreis Gifhorn hat das Storchenjahr begonnen. Doch "Fridolin" - der prominente Partner von "Mai" - wird noch vermisst. mehr

Zwei Hände halten ein Schild mit der Aufschrift "Vogelgrippe", darüber sind grafisch dargestellte Viren zu sehen. © Colourbox

Vogelgrippe: Wie gefährlich ist das Virus?

Aktuell kursiert die Gefügelpest in Teilen von Niedersachsen. Wie gefährlich ist das Virus für Tiere und Menschen? mehr

Auf einem Waldweg wurde Futter ausgelegt, um Tiere anzulocken © Verein Wildtierschutz Deutschland Foto: Thomas Mitschke

Drückjagd bei Gifhorn: Wurden Wildtiere illegal angefüttert?

Die Jagd im Naturschutzgebiet Giebelmoor wurde abgebrochen. Das massive Anfüttern im Vorfeld einer Drückjagd ist verboten. mehr

Jägerin Katrin Burkhardt schaut durch das Zielfernrohr ihres Gewehres. © NDR Foto: Ann-Kristin Mennen

Mehr Jägerinnen und Jäger in SH

Schleswig-Holstein liegt bei der Anzahl der aktiven Jäger im Vergleich der Bundesländer inzwischen auf Platz drei. mehr

Ein Wolf in einem Wildpark-Gehege. © NDR Foto: Sven Glagow

Neues Wolfsrudel bei Damme gesichtet

Bis zu acht Tiere tauchten immer wieder auf Wildtierkameras auf. Der Wolfsberater geht von drei Rudeln im Großraum Vechta aus. mehr

Ein Reh auf einer grünen Wiese. © NDR Foto: Matthias Brusch aus Gülzow

Reh stirbt nach mutmaßlicher Hetzjagd durch Hunde

Die Kreisjägerschaft sucht nach dem Vorfall in Elmshorn Zeugen. Laut Landesjagdverband sind Hetzjagden keine Seltenheit. mehr

Antonio Saraiva hält einen geretteten Schwan im Arm. Im Hintergrund steht Leo Nizze. © Antonio Saraiva

See am Gut Wulfsmühle: Tangstedter retten gemeinsam Jungschwan

Der Schwan war wohl am vereisten See festgefroren. Fußgänger, Feuerwehr, Gastwirt und Tierarzt retten ihn gemeinsam. mehr

Das Auge einer Kuh in einer Nahaufnahme. © Photocase Foto: Dirk70

Maul- und Klauenseuche: Betriebe in SH sind alarmiert

Nach Jahrzehnten ist die Maul- und Klauenseuche zurück in Deutschland. Schleswig-Holsteins Landwirte blicken mit Sorge nach Brandenburg. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?