Die überflutete Nordmeerstraße in Hamburg-Finkenwerder nach der Sturmflut 1962. © NDR/Kurt Wagner
Die überflutete Nordmeerstraße in Hamburg-Finkenwerder nach der Sturmflut 1962. © NDR/Kurt Wagner

Sturmflut 1962: Als Hamburg im Wasser versank

Stand: 19.02.2024 09:20 Uhr

Vom 16. auf den 17. Februar 1962 wütet in Hamburg die schlimmste Sturmflut der Stadtgeschichte. Nach etlichen Deichbrüchen wird rund ein Sechstel der Hansestadt überschwemmt. Das Wasser überrascht viele im Schlaf, Hunderte Menschen sterben.

315 Todesopfer fordert die Sturmflut im Februar 1962 allein in Hamburger Stadtgebiet. Mehr als 20.000 Menschen müssen die überschwemmten Gebiete für längere Zeit verlassen, einige Hundert verlieren ihre Wohnung für immer. Auch die Sachschäden infolge der Flutkatastrophe sind enorm: Viele Wohn- und Gewerbegebäude, Schulen, Versorgungsleitungen und Straßen werden stark beschädigt oder gänzlich zerstört.

Flutkatastrophe trifft die Menschen unvorbereitet

Mit 130 Stundenkilometern fegt der Orkan "Vincinette" in der Nacht auf den 17. Februar über Norddeutschland hinweg. Er entwurzelt Bäume, zerstört Dächer und drängt das Wasser der Nordsee in die Deutsche Bucht und weiter in die Elbe. Die Einwohner der Hansestadt trifft die Sturmflut unvorbereitet. An hohe Wasserpegelstände sind sie gewöhnt, doch niemand rechnet mit dem Schlimmsten.

Zwar gibt das Deutsche Hydrographische Institut in Hamburg am 16. Februar gegen 20 Uhr eine Sturmflutwarnung für die gesamte Nordseeküste heraus. Das Hochwasser soll einen Pegelstand von über 4,70 Meter über Normalnull erreichen, so viel wie seit mehr als 100 Jahren nicht. Von einer Gefahr für Hamburg ist jedoch nicht die Rede, es gibt zunächst keine gesonderten Hinweise oder Warnungen für die Bevölkerung der Hansestadt. Die Menschen gehen am Abend einfach ins Bett, ohne die drohende Gefahr zu erahnen.

Der erste Deich bricht in Cuxhaven

Um 22 Uhr bricht in Cuxhaven der erste Deich. Die Flutwelle bewegt sich elbaufwärts in Richtung Hamburg. Es zeichnet sich ab, dass eine Flutkatastrophe riesigen Ausmaßes die Hansestadt treffen wird. Die Pegel in St. Pauli steigen bis 2 Uhr morgens auf 5,70 Meter - so hoch wie nie zuvor.

Deichbrüche an 60 Stellen

Das Wasser überflutet fast alle Deiche und Dämme der Hansestadt, bis zum frühen Morgen brechen sie an 60 Stellen. In zahlreiche Stadtteile, darunter das gesamte Hafengebiet, Neuenfelde, Moorburg und Wilhelmsburg, ergießt sich das Wasser, reißt Autos, Zäune und selbst feste Häuser mit, zerstört Straßen und Gleise. Auch Hamburgs Innenstadt bleibt nicht verschont: Bis zum Rathaus dringt das Hochwasser vor, fließt in die Keller von Banken und Wirtshäusern und bricht in den Alten Elbtunnel ein. Viele Gebiete sind von der Außenwelt abgeschnitten, Strom und Telefon fallen aus, etwa 100.000 Hamburger sind von den Wassermassen eingeschlossen.

Wilhelmsburg am schlimmsten von Sturmflut betroffen

Überflutete Behelfsheime in der Siedlung "Alte Landesgrenze" in Hamburg-Wilhelmsburg nach der Sturmflut 1962. © NDR Foto: Karl-Heinz Pump
Behelfsheime in einer Wilhelmsburger Kleingartenkolonie wurden von den Fluten komplett überspült.

Am schlimmsten trifft es die Elbinsel Wilhelmsburg mit ihren 80.000 Einwohnern. Dort ist der Deich nicht nur zu niedrig und zu steil, sondern auch aus minderwertigen Material erbaut. Schnell ist er ausgewaschen und bricht, in Flutwellen ergießen sich die Wassermassen in den Stadtteil.

Direkt hinter dem Deich zum Spreehafen leben in einer tief liegenden Kleingartenanlage viele Ausgebombte des Zweiten Weltkriegs in Behelfsheimen. Wer nicht rechtzeitig wach ist, hat kaum eine Chance. Andere retten sich auf die Dächer ihrer Wohnhäuser oder in Bäume und warten völlig durchnässt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf Hilfe.

Polizeisenator Helmut Schmidt leitet Rettungsaktion ein

Helmut Schmidt mit Soldaten kurz nach der Sturmflut 1962 © picture-alliance / dpa Foto: dpa
Im Dezember 1962 ehrte Helmut Schmidt die Soldaten für ihren Einsatz bei der Sturmflut-Katastrophe.

Am frühen Morgen beginnt eine großangelegte Rettungsaktion. Polizeisenator Helmut Schmidt, der spätere Bundeskanzler, handelt sofort. Ohne sich um Kompetenzen und Rechtsvorschriften zu kümmern, fordert er aus dem In- und Ausland militärische und zivile Hilfe an. Er koordiniert Hilfsaktionen zu Wasser und Hubschrauber-Einsätze. Rund 20.000 Hilfskräfte kämpfen in einem Wettlauf gegen die Zeit um das Leben der vom Wasser eingeschlossenen Menschen. Für viele kommt die Hilfe dennoch zu spät - 315 verlieren in den Fluten ihr Leben, davon allein 207 in Wilhelmsburg. Unter den Toten sind auch fünf Helfer. Die Leichen werden in ein Zelt auf der Eisbahn im Park Planten un Blomen gebracht und aufgebahrt.

Rund 20.000 Menschen sind obdachlos

Zerstörte Häuser in Hamburg-Neuenfelde nach der Sturmflut 1962. © NDR/Nico Bundt
Zahlreiche Häuser - wie hier in Neuenfelde - werden durch die Flut zerstört.

Die Flut macht auch Tausende Wohnungen unbewohnbar: 225 Wohnungen werden völlig zerstört, 760 weitere schwer beschädigt, 11.245 Wohnungen sind zumindest vorübergehend nicht mehr bewohnbar. Etwa 20.000 Menschen müssen nach der Flut für längere Zeit in Notunterkünften leben. Auch das Trinkwasser ist verschmutzt: Der Senat veranlasst eine groß angelegte Impfaktion, um Seuchen vorzubeugen. Als Soforthilfe erhalten alle Bewohner der betroffenen Gebiete 50 Mark, alle Flutgeschädigten zusätzliche finanzielle Hilfen.

Neue Konzepte für den Hochwasserschutz

Die größten Schäden an den Deichen sind im Gebiet der Süderelbe aufgetreten, zwischen Moorburg und Neuenfelde/Cranz. Während Soldaten und zivile Helfer tagelang die Bruchstellen ausbessern, beginnt die Baubehörde parallel mit den Planungen für ein neues Deichsystem - schon aus Platzgründen ist es nicht möglich, die stark beschädigten Deichanlagen einfach nur wieder instand zu setzen und zu erhöhen. Die Stadt investiert daher in komplett neue Schutzanlagen und schafft auf rund 100 Kilometern Länge eine durchgehende Hochwasserschutzlinie von mindestens 7,20 Meter über Normalnull.

VIDEO: Katastrophenhilfe nach der Flut in Norddeutschland (61 Min)

Seit 1990 lässt die Stadt ihre Hochwasserschutzanlagen immer wieder modernisieren und erhöhen. Derzeit liegt die Deichhöhe je nach Lage zwischen 7,50 Meter und 9,25 über Normalhöhennull (NHN). Doch abgeschlossen werden die Maßnahmen angesichts des Klimawandels so schnell nicht sein. Zwar ist Hamburg wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge bis ins Jahr 2050 in Sachen Hochwasserschutz gut aufgestellt. Doch für die Zeit danach soll schon jetzt vorgesorgt werden.

Weitere Informationen
Trauerfeier für die Opfer der Sturmflut 1962 auf dem Hamburger Rathausmarkt. © picture alliance/dpa Foto: Lothar Heidtmann

Trauer um Sturmflut-Opfer: Hamburg weint um seine Toten

150.000 Menschen haben sich am 26. Februar 1962 in Hamburg versammelt, um der Sturmflut-Opfer zu gedenken - 315 waren gestorben. mehr

Der Fischmarkt in Hamburg mit der Fischauktionshalle ist während einer Sturmflut überschwemmt. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Leben nach der Sturmflut: Wie schützt sich Hamburg seit 1962?

Was hat Hamburg aus der Sturmflut 1962 gelernt? Wie sehen moderne Deiche aus? Wasserbauingenieur Olaf Müller erklärt, wie sich die Stadt heute vor Hochwasser schützt. mehr

Blick auf ein Rettungsfahrzeug und Schlauchboote in der überfluteten Veringstraße in Hamburg-Wilhelmsburg nach der Sturmflut 1962. © NDR Foto: Karl-Heinz Pump

Dossier: Sturmflut 1962 - Land unter in Hamburg

Vom 16. auf den 17. Februar 1962 wütet in Hamburg eine schwere Sturmflut. Deiche brechen, 315 Menschen sterben. Hintergründe und Zeitzeugen-Berichte. mehr

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 11.02.2023 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die 60er-Jahre

Hamburger Geschichte

Mehr Geschichte

Für fünf Tage, bis zum 30. Dezember 1974, hatte die Hamburger Baubehörde zwei der drei neuen Elbtunnelröhren zur Besichtigung frei gegeben. © picture-alliance / dpa Foto: Lothar Heidtmann

Vor 50 Jahren: Tausende Hamburger besichtigen Neuen Elbtunnel

Vom 26. bis 30. Dezember 1974 feiern 600.000 Hamburger ein Tunnelfest unter der Elbe. Die Bauarbeiten hatten 1968 begonnen. mehr

Norddeutsche Geschichte