NDR Kultur - Das Journal

Montag, 20. Januar 2025, 22:45 bis 23:15 Uhr
Dienstag, 21. Januar 2025, 02:10 bis 02:45 Uhr

Verzicht auf Alkohol: Januar-Trend auf dem Buchmarkt

Videos
Ein orangefarbener Cocktail © Screenshot NDR
7 Min

Verzicht auf Alkohol: Januar-Trend auf dem Buchmarkt

Wir sprechen mit Bas Kast über sein Buch "Warum ich keinen Alkohol mehr trinke" und mit Nathalie Stüben über ihr neues Buch "Frauen und Alkohol". 7 Min

Im "Dry January" versuchen viele, auf Wein und Bier zu verzichten. Wir sprechen mit dem Wissenschaftsautoren Bas Kast über sein Buch "Warum ich keinen Alkohol mehr trinke". Nathalie Stüben ist seit 2016 trocken und gilt als eine der Begründerinnen der deutschen "Nüchternheitsbewegung". In ihrem neuen Buch "Frauen und Alkohol" beschreibt sie, dass neue Studien zeigen, wie gefährlich Trinken vor allem für Frauen ist: Schon moderater Konsum steigert das Brustkrebsrisiko.

Weitere Informationen
Ein Mann kreuzt die Hände vor einem Glas Wein. © Imago/Panthermedia Foto: Andrey Popov

Dry January: Was bringen vier Wochen ohne Alkohol dem Körper?

Durch einen Alkohol-Detox verändern sich Leber, Herz, Haut und Schlaf. Wann macht sich der Verzicht bemerkbar? mehr

Entschleunigung: Die Kunst von Jeppe Hein

Videos
Jeppe Hein sitzt in einer blauen Skulptur © NDR Screenshot
7 Min

Entschleunigung: Die Kunst von Jeppe Hein

Der international gefeierte dänische Bildhauer und Maler zog nach einem Burnout den Stecker. Seither ist das Atmen zum zentralen Punkt seiner Kunst geworden. 7 Min

Noch ein Vorsatz: Entschleunigung. Langsam leben und arbeiten: Wie geht das? Die Gegenwart ist atemlos. Die Währung unserer Zeit: dauerhafte Präsenz und Selbstdarstellung. Aber was, wenn man das Tempo nicht mehr mitmachen kann und vor allem nicht mehr will? Der international gefeierte dänische Bildhauer und Maler Jeppe Hein zog nach einem Burnout den Stecker. Seither ist das Atmen zum zentralen Punkt seiner Kunst geworden. Mit großen Kunstaktionen versucht er erfahrbar zu machen, was es heißt, zu entschleunigen und welchen Gewinn uns das bringt. Seine Kunst ist gerade im dänischen Kolding und in Berlin zu sehen.  

Weitere Informationen
Lucia Kaufmann in ihrer Hamburger Galerie Hyle vor einigen abstrakten Kunstwerken © Lucia Kaufmann

Eine eigene Galerie als ganz persönliche "Energietankstelle"

Ausgerechnet mit einer Galerie machte sich eine junge Hamburgerin nach einem Burn-out selbstständig - mit Erfolg und vielen Glücksgefühlen. mehr

Hommage an Rio Reiser: Buch und Konzert für den legendären Musiker

Videos
Rio Reiser singt © NDR Screenshot
7 Min

Hommage an Rio Reiser: Buch und Konzert für den legendären Musiker

Der Frontmann der Band Ton Steine Scherben ist bis heute ein Vorbild für viele Musiker*innen. In diesem Monat wäre er 75 Jahre alt geworden. 7 Min

"Macht kaputt, was euch kaputt macht", "König von Deutschland" oder "Junimond": Die Songs von Rio Reiser gehören zum Kanon der deutschen Popmusik. Sie werden bis heute gespielt und gecovert, obwohl der Musiker bereits 1996 in seiner Wahlheimat in Nordfriesland gestorben ist. Der Frontmann der Band Ton Steine Scherben, der sich für soziale Gerechtigkeit und gegen Unterdrückung eingesetzt hat, ist bis heute ein Vorbild für viele Musiker*innen. In diesem Monat wäre Rio Reiser 75 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag gab es ein großes Konzert, außerdem ist ein Buch mit seinen Texten erschienen: "Ich will ich sein". "NDR Kultur - Das Journal" zeigt Ausschnitte aus dem Konzert und spricht unter anderem mit Alexander Scheer, Mieze Katz und mit ehemaligen Mitgliedern von Ton Steine Scherben über den legendären Musiker.

Weitere Informationen
Ausschnitt vom Cover des Buchs "Halt dich an deiner Liebe fest - Rio Reiser" von Gert Möbius © picture alliance / dpa

Rio Reiser: Von Ton Steine Scherben zum "König von Deutschland"

Mit Ton Steine Scherben hat Rio Reiser die Republik aufgerüttelt. "König von Deutschland" war später einen Riesenhit. Er starb mit nur 46 Jahren. mehr

Trumps zweite Amtszeit: Was amerikanische Kreative in Deutschland dazu sagen

Videos
Donald Trump an einem Redepult © NDR Screenshot
5 Min

Trumps zweite Amtszeit: Was amerikanische Kreative in Deutschland dazu sagen

Am 20. Januar wird Trump zum zweiten Mal vereidigt und dann erneut ins Weiße Haus einziehen. Was können Amerika und die Welt erwarten? 5 Min

Er ist wieder zurück. Am 20. Januar wird Trump zum zweiten Mal vereidigt und dann erneut ins Weiße Haus einziehen. Diesmal erfahrener, besser vorbereitet. Er hat angekündigt, am ersten Tag wie ein Diktator zu regieren, es später dann als Scherz abgetan. Was kann aber Amerika, kann die Welt von einer zweiten Amtszeit von Donald Trump erwarten? Viele befürchten einen Stresstest für die Demokratie in den USA. Wir haben mit drei Kulturschaffenden aus den Vereinigten Staaten, die in Deutschland leben, darüber gesprochen: mit dem in Hamburg lebenden Musiker Dave Doughman, der Regisseurin Julia Hart und der Künstlerin Julia Scher, die im vergangenen Jahr mit dem Finkenwerder Kunstpreis ausgezeichnet wurde.

Weitere Informationen
Donald Trump in Siegerpose © picture alliance/dpa/AP | Alex Brandon Foto: Alex Brandon

Umfrage: Trumps Wahlsieg löst vor allem Sorge im Norden aus

Der Großteil der #NDRfragt-Teilnehmer erwartet negative Folgen für Deutschland durch den Wahlsieg Trumps. mehr

Redaktionsleiter/in
Christine Gerberding
Produktionsleiter/in
Ariane Dreysse
Moderation
Julia Westlake

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Markt 15:15 bis 16:00 Uhr
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?