Teenager mit Insulinresistenz: Typ-2-Diabetes droht

Sendung: Die Ernährungs-Docs | 05.09.2022 | 21:00 Uhr 14 Min | Verfügbar bis 05.09.2027

Leyla, 14, hat zu viel Zucker im Blut. Sie will keinen Typ-2-Diabetes entwickeln - und muss ihren Speiseplan drastisch ändern.

Diabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung
Ernährung bei Diabetes: Vorsicht mit Snacks
Rezepte für Diabetiker
Sommerrollen mit Gemüse und Pute
Zucchini-Lasagne mit und ohne Fleisch
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/Teenager-mit-Insulinresistenz-Typ-2-Diabetes-droht,ernaehrungsdocs834.html

Aus dieser Sendung

Ein Teller Salat mit Ofengemüse und Feta. © NDR Foto: Oliver Zydek/Moritz Schwarz
14 Min
Symptom-Kärtchen liegen auf dem Tisch, teils mit Text ("Schwindel", "Sonnenlichtempfindlichkeit"), teils noch verdeckt mit rückseitigem Kreuzsymbol. Karte "Denk- oder Erinnerungsprobleme" wird gerade aufgedeckt. © NDR Foto: Oliver Zydek/Moritz Schwarz
14 Min

Mehr Die Ernährungs-Docs

Doc Schäfer und die Teilnehmer-Familie probieren beim Kochkurs in der Hausboot-Küche Gemüsepizzen. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek
43 Min
Ein Karaffe mit Wasser und eine gläserne Kanne mit Fastentee stehen auf einem Tisch. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek
44 Min
Doc Klasen und seine Patientin sitzen am gedeckten Tisch und lupfen die Deckel von den angerichteten Tellern. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek
43 Min
Spürt den enormen Leidensdruck: Ernährungsmediziner Jörn Klasen will Tanja W. unbedingt helfen. Das richtige Essen soll im Kampf gegen den Morbus Bechterew den Durchbruch bringen. © NDR/Oliver Zydek
44 Min
Dr. Riedl und Patientin sprechen über Trigger, die ihre Migräne auslösen. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek
44 Min
Dr. Silja Schäfer und ihr Patient unterhalten sich in der Hausboot-Küche. © NDR/nonfictionplanet
44 Min
Hände stellen ein Tablett mit drei verschiedenen Shakes ab. © NDR Foto: Moritz Schwarz/Oliver Zydek
44 Min
Äpfel, Birnen, Salat und verschiedene Beeren in Großaufnahme. © NDR Foto: Oliver Zydek/Moritz Schwarz
44 Min
Ernährungs-Doc Matthias Riedl spricht mit seiner Patientin. Er hält einen Smoothie und eine Schale mit Salat in den Händen. © NDR Foto: Oliver Zydek/Moritz Schwarz
44 Min
Ärztin Silja Schäfer kocht mit zwei Patienten gesunde Gerichte. © Screenshot
44 Min
Links ein Glas Möhren-Ingwer-Smoothie, dahinter eine Ingwerknolle. Rechts ein Teller gebratener Seelachs mit Kartoffel-Lauch-Gemüse. © NDR Foto: Oliver Zydek/Moritz Schwarz
44 Min
Ein schwarzer Buzzer mit rotem Knopf zum Drücken, auf dem in Großbuchstaben "Reset" steht. © Screenshot
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Patientin Cathrine P. führt Dehnübungen mit einem Theraband durch. © NDR Foto: Screenshot
44 Min
Dr. Matthias Riedl und Tarik Rose © NDR/dmfilm/Florian Kruck
ARD Mediathek
Vera Cordes moderiert die Sendung "Visite". © Screenshot
59 Min
Drei Bewegungs-Docs stehen an einem Tisch. © Screenshot
43 Min
Ein Teller Currysuppe, Schwarzwurzeln in Pergament und Ragout vom Rind mit Pappardelle auf einem Tisch angerichtet. © NDR Foto: Florian Kruck
ARD Mediathek
Moderatorin Vera Cordes im Studio © Screenshot
59 Min
Nachtschicht auf dem Hausboot: Die Bewegungs-Docs Melanie Hümmelgen, Helge Riepenhof und Christian Sturm feilen an den Bewegungskonzepten für Britta S. und Nicolas O. © NDR/nonfictionplanet/Oliver Zydek
44 Min
Matthias Riedl und Tarik Rose stehen in der Küche und füllen sich Essen auf Teller. © NDR Foto: Florian Kruck
ARD Mediathek
vera Cordes moderiert die Visite. © Screenshot
59 Min
Schon mit 10 Jahren die erste Diät - Kardiologin Melanie Hümmelgen lässt sich von Sabine B. Fotos aus ihrem Leben zeigen. Mit der Bewegungs-Doc-Therapie kommt ab sofort mehr Bewegung in ihren Alltag. © NDR/nonfictionplanet/Oliver Zydek
43 Min
Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl halten zwei Teller mit gesunden Gerichten in die Kamera. © NDR/dmfilm/Florian Kruck
ARD Mediathek
Moderatorin Vera Cordes. © Screenshot
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?