Philipp Wree (r.) und Florian Männer vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt werten Drohnenbilder von Landwirtschaftsflächen an einem Monitor aus. Mit "Smart Farming" soll durch Künstliche Intelligenz (KI) und Drohnen die Präzisionslandwirtschaft weiter entwickelt werden - ob punktgenauer Herbizid-Einsatz durch Spot-Spraying per Drohne, millimetergenaues Pflanzenmonitoring auf dem Acker oder das eigenständige digitale Erkennen lahmender Kühe im Stall. © picture alliance/dpa | Jens Büttner