Stand: 30.06.2022 12:34 Uhr

Bundesnetzagentur vereinfacht Bau von LNG-Terminal Stade

Der geplante Standort für den Bau eines LNG-Terminals in Stade an der Elbe. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt
Im Stader Hafen soll ein Terminal für LNG entstehen. (Archivbild)

Der Bau eines LNG-Terminals im Hafen Stade rückt näher. Eine wichtige Hürde sei genommen, teilt der künftige Betreiber der Anlage, Hanseatic Energy Hub, mit. Die Bundesnetzagentur habe das Unternehmen von der Regulierung freigestellt - und zwar für die kommenden 25 Jahre. Dadurch können zum Beispiel langfristige Abnahmeverträge für das Erdgas geschlossen werden - entgegen der sonst geltenden Wettbewerbsregeln. Das macht das geplante Terminal für potenzielle Investoren und Abnehmer von LNG attraktiver.

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 30.06.2022 | 09:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Auf einem Briefkasten im Landkreis Uelzen ist ein Aufkleber mit der Aufschrift "Beherzt gegen Rechts - fuer Vielfalt". © picture alliance/dpa | Philipp Schulze Foto: Philipp Schulze

Einsatz gegen völkische Siedler: Auszeichnung für Initiative

Die "Gruppe beherzt für Demokratie und Vielfalt" aus dem Landkreis Uelzen hat den Julius-Rumpf-Preis erhalten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen