Rupert Stadler, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Automobilherstellers Audi, wartet im Landgericht München auf das Urteil. © Matthias Schrader/AP Pool/dpa Foto: Matthias Schrader

Dieselskandal: Bewährungsstrafe für Ex-Audi-Chef Stadler

Stand: 27.06.2023 10:08 Uhr

Das Landgericht München hat den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Die Wirtschaftsstrafkammer sprach ihn des Betrugs schuldig.

Der Grund: Nach Ansicht des Gerichts hatte Stadler den Verkauf von Dieselautos mit manipulierten Abgaswerten zu spät gestoppt. Die beiden Mitangeklagten wurden ebenfalls zu Bewährungsstrafen wegen Betrugs verurteilt. Bei ihnen handelt es sich um den ehemaligen Chef der Motorentwicklung und späteren Porsche-Vorstand Wolfgang Hatz sowie einen Ingenieur. Es sind die ersten strafrechtlichen Urteile in Deutschland im 2015 aufgedeckten Dieselskandal.

Rupert Stadler nimmt an seinem Prozess vor dem Landgericht teil (zu: Diesel-Skandal / manipulierte Abgaswerte). © Matthias Schrader/Pool AP/dpa Foto: Matthias Schrader/Pool AP/dpa
AUDIO: Audi-Dieselmotoren: Urteile im Stadler-Prozess erwartet (4 Min)

Alle Angeklagte haben gestanden

Alle drei Angeklagten hatten während des Prozesses Geständnisse abgelegt: Stadler, dass er den Verkauf manipulierter Autos zu spät gestoppt hatte. Damit war Stadler der erste ehemalige VW-Vorstand, der im Dieselskandal Betrugsvorwürfe einräumte. Die beiden anderen Angeklagten gestanden, für die Manipulation von Dieselmotoren gesorgt zu haben. So hielten diese zwar auf dem Teststand die Abgaswerte ein, wenn sie auf der Straße unterwegs waren, wurde die Abgasreinigung dagegen gedrosselt.

Haftstrafe ohne Bewährung für Hatz gefordert

Die verhängten Bewährungsstrafen sind an die Zahlung hoher Geldauflagen geknüpft. Den Bewährungsstrafen für Stadler und den Ingenieur hatte die Staatsanwaltschaft während des Prozesses im Rahmen einer Verständigung bereits zugestimmt. Für Hatz dagegen hatte die Anklagebehörde eine Gefängnisstrafe ohne Bewährung gefordert. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Weitere Informationen
Rupert Stadler nimmt an seinem Prozess vor dem Landgericht teil (zu: Diesel-Skandal / manipulierte Abgaswerte). © Matthias Schrader/Pool AP/dpa Foto: Matthias Schrader/Pool AP/dpa

Dieselskandal: Ex-Audi-Chef Stadler legt Geständnis ab

Er ist der erste ehemalige VW-Vorstand, der Betrugsvorwürfe einräumt. Nun darf er auf eine Bewährungsstrafe hoffen. (16.05.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 27.06.2023 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Auf der Fahrbahn liegt ein Auto auf dem Dach, um es herum liegen Trümmerteile. Links neben dem Unfallfahrzeug stehen zwei Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr, rechts steht ein Notarztwagen. © Feuerwehr Helmstedt

Unfall auf A2 bei Helmstedt: Fünf Menschen verletzt

Laut Feuerwehr hatte sich eines der beiden beteiligten Autos überschlagen. Ersthelfer befreiten die Verletzten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen