Eine Frau nimmt im Fitnessstudio Hanteln aus dem Ständer. © Oliver Berg/dpa Foto: Oliver Berg

Kündigung unwirksam: BGH weist Corona-Klage gegen Fitnessstudio ab

Stand: 30.05.2023 14:30 Uhr

Der Bundesgerichtshof hat die außerordentliche Kündigung einer Frau bei einem Fitnessstudio mit Sitz in Niedersachsen während der Corona-Pandemie zurückgewiesen. Nur in Ausnahmefällen sei das möglich.

Die Frau hatte Anfang Dezember 2019 einen Vertrag mit einer Laufzeit von 100 Wochen beim Fitnessstudio abgeschlossen und wollte diesen zum 30. November 2020 während des zweiten Corona-Lockdowns außerordentlich kündigen. Weil das Studio mit Sitz in Niedersachsen die Kündigung allerdings nicht akzeptierte, zog die Frau vor das Landgericht Göttingen. Das Gericht sah aber keine ausreichenden Gründe für die Kündigung.

VIDEO: Nach Corona: Mitgliederboom bei Sportvereinen in NDS (05.05.2023) (3 Min)

Gericht: Ansteckungsgefahr mit Corona allgemeines Lebensrisiko

Bei der Gefahr, sich mit Corona anzustecken, handele es sich um ein allgemeines Lebensrisiko. Im zweiten Lockdown sei außerdem die Ungewissheit, wie lange dieser Lockdown andauere, für die Klägerin hinnehmbar gewesen. Das Fitnessstudio zog in dieser Zeit ohnehin keine Mitgliedsbeiträge ein. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe folgte der Linie des Landgerichts und wies die Revision der Klägerin zurück.

Weitere Informationen
Ein Logo der TUI AG leuchtet gelb vor einem Gebäude der Konzernzentrale in Hannover. © Moritz Frankenberg/dpa Foto: Moritz Frankenberg

TUI will Corona-Hilfen vollständig zurückzahlen

Über eine Kapitalerhöhung will der Reiseanbieter 1,8 Milliarden Euro einsammeln. In der Pandemie war TUI unter Druck geraten. (24.03.2023) mehr

Eine Person schiebt ein Krankenhausbett über einen Flur © Colourbox Foto: Syda Productions

Ärger um Corona-Prämie am Klinikum Braunschweig

Laut ver.di haben hunderte Pflegekräfte kein Geld erhalten. Der Vorwurf: Die Klinik habe zu wenig Mittel beantragt. (16.02.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 30.05.2023 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Freizeitsport

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Joint qualmt vor einem Polizeiauto. © NDR

Cannabis-Legalisierung: Streit um Grenzwert im Straßenverkehr

Der Bund will den THC-Grenzwert erhöhen. Niedersachsen und Hamburg sind dagegen. Heute werden Experten angehört. mehr