Eine bildgebende Aufnahme eines Schädels in mehreren Schichten. © colourbox Foto: -

S4E1 SCIENCE SLAM Verena Dzialas: Reserve im Kopf

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 13.01.2023 | 12:00 Uhr | von Maja Bahtijarević
18 Min | Verfügbar bis 13.01.2028

Krankheiten wie Demenz führen dazu, dass Alltägliches nicht mehr beherrscht wird. Neurowissenschaftlerin Verena Dzialas erforscht, wie das Gehirn länger gesund gehalten werden kann.

Für ihre Studie sucht die Forscherin noch Teilnehmende im Alter zwischen 50 und 80 Jahren - wer Interesse hat, klickt hier: https://www.survey3.uni-koeln.de/index.php/385443?newtest=Y&lang=de

Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr