Ein Windpark in den Bergen Chinas. © picture alliance / CFOTO

Chinas Klimawende - schneller als gedacht?

Sendung: Mission Klima – Lösungen für die Krise | 09.02.2024 | 06:00 Uhr | von Susanne Tappe und Arne Schulz
12 Min | Verfügbar bis 08.02.2029

China steht für grob ein Drittel des weltweiten CO2-Ausstoßes. Die wirtschaftliche Entwicklung hat für China Priorität. Für den Klimaschutz ist das eine schlechte Nachricht. Aber: Das Land treibt auch die Energiewende in hohem Tempo voran. In nur einem Jahr hat China mehr Solaranlagen installiert als die USA insgesamt!
Einer neuen Studie zufolge könnten die CO2-Emissionen in China deshalb viel schneller sinken als bislang geplant. Manche Experten sagen: Schon in diesem Jahr könnte der Wendepunkt erreicht sein. Was das bedeutet und wie realistisch solche Prognosen wirklich sind, das beantworten Susanne Tappe und Arne Schulz in einem kurzen Update.

Achtung: Kurzfolge! Auf der Suche nach Lösungen sind wir weiterhin für euch in Deutschland und den Nachbarländern unterwegs - und zeigen euch in ausführlichen Reportagen die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Ende März sind wir mit einer neuen Staffel zurück. In der Zwischenzeit erzählen wir euch in kurzen Updates, was aus Beispielen geworden ist, die wir euch früher vorgestellt haben. Und wir berichten kompakt von Entwicklungen, die uns hellhörig gemacht haben.

* ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast

* Wie China in der Wüste die Energiewende beschleunigt: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-china-in-der-wueste-die-energiewende-beschleunigt/ndr-info/96511470/

* Aktuelle Eindrücke unserer China-Korrespondentinnen zur Klimapolitik der Volksrepublik: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klimapolitik-und-Klimawandel-in-China,audio1518672.html

* Interviewpartner Nis Grünberg über Chinas Rolle in der internationalen Klimapolitik: https://merics.org/de/kommentar/getting-china-engage-climate-change

* Analyse von Carbon Brief über die Möglichkeit fallender Emissionen in China im Jahr 2024? Analyse von Carbon Brief: https://www.carbonbrief.org/analysis-chinas-emissions-set-to-fall-in-2024-after-record-growth-in-clean-energy/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr