Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) und der Außenminister von Israel, Israel Katz, begrüßen sich in einem Hotel in Jerusalem vor einem Gespräch. © dpa Foto: Christoph Soeder

Außenministerin Baerbock zu Gesprächen nach Israel gereist

Sendung: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine | 26.03.2024 | 16:31 Uhr | von Astrid Vits
11 Min | Verfügbar bis 26.03.2025

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist nach Israel gereist und hat sich in Jerusalem mit ihrem israelischen Amtskollegen Israel Katz getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens standen die auch vom UN-Sicherheitsrat geforderte Waffenruhe im Gazastreifen und Hilfsgüter-Lieferungen für die notleidende Zivilbevölkerung dort.
Schon zum Auftakt ihres zweitägigen Besuches in Ägypten, den Palästinensischen Gebieten und Israel hatte Baerbock die israelische Regierung aufgefordert, die Grenzübergänge für mehr Hilfe zu öffnen. Die Grünen-Politikerin warnte noch einmal vor einer israelischen Großoffensive auf die Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens. Die Menschen dort könnten sich nicht in Luft auflösen, sagte sie mit Blick auf die etwa 1,5 Millionen Flüchtlinge, die sich in Rafah aufhalten.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bildkombination: Bischof Heiner Wilmer (li) und Pfarrer Matthias Eggers (re). © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte / Peter Gercke

Gemeinsame Erklärung: Bischof und Pfarrer legen Streit bei

Bischof Wilmers verlangt nicht länger den Rücktritt von Pfarrer Eggers aus Wolfenbüttel. Zusammen wollen sie nun Gottesdienst feiern. mehr