Eine Labormitarbeiterin in Schutzkleidung hält ein Abstrichröhrchen in den Händen. © dpa Foto: Marcel Kusch

(8) Von Mäusen und Menschen

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 03.07.2020 | 13:40 Uhr | von Maja Bahtijarevic/Daniela Remus
36 Min | Verfügbar bis 03.07.2024

Totimpfstoff, Vektorimpfstoff, mRNA-Plattform: Die Wissenschaft kennt mittlerweile ganz verschiedene Methoden, um Menschen gegen einen Erreger zu immunisieren. Welche ist gegen das Coronavirus am erfolgversprechendsten? Welche Rolle spielt die Diskussion um "Human trials", also gezielte Infektionen von Versuchspersonen? Und warum spricht kaum jemand darüber, dass Labormäuse gar nicht erkranken können? Unsere Autorin Daniela Remus hat sich im Labor am Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf umgesehen und erklärt im Gespräch mit Host Maja Bahtijarevic die akademische Impfforschung in Deutschland.

Die Hintergrundinformationen:

CureVac: "CureVac Receives Regulatory Approval from German and Belgian Authorities to Initiate Phase 1 Clinical Trial of its SARS-CoV-2 Vaccine Candidate" https://www.curevac.com/news/curevac-receives-regulatory-approval-from-german-and-belgian-authorities-to-initiate-phase-1-clinical-trial-of-its-sars-cov-2-vaccine-candidate

Preprint - M-RNA Impfstoffstudie der Firma Moderna: "SARS-CoV-2 mRNA Vaccine Development Enabled by Prototype Pathogen Preparedness" https://doi.org/10.1101/2020.06.11.145920

Deutsches Zentrum für Infektionsforschung: Klinische Tests für Impfstoff gegen SARS-CoV-2 können noch im September beginnen https://www.dzif.de/de/klinische-tests-fuer-impfstoff-gegen-sars-cov-2-koennen-noch-im-september-beginnen

Preprint - Antikörper-Studie der Uni Lübeck: "Antibody profiling of COVID-19 patients in an urban low-incidence region in Northern Germany" https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.05.30.20111393v1.full.pdf

Nature: Impfstoffentwicklung in China https://www.nature.com/articles/s41591-020-0965-6

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/8-Von-Maeusen-und-Menschen,audio707780.html
Eine Labormitarbeiterin in Schutzkleidung hält ein Abstrichröhrchen in den Händen. © dpa Foto: Marcel Kusch

Synapsen: Von Mäusen und Menschen

Vorbei ist die Coronakrise erst, wenn der Impfstoff da ist. Welche Wege schlägt die Forschung ein? Welche Fallstricke gibt es? Und was sagen Tierversuche überhaupt aus? mehr

Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr