Die Filiale von Galeria Kaufhof in Hamburg-Harburg. © picture alliance/dpa/TNN Foto: Steven Hutchings

Karstadt-Gebäude in Harburg: Verkauf gerät ins Stocken

Stand: 19.11.2023 06:25 Uhr

Ende September verkündete die Stadt Hamburg, das Karstadt-Gebäude am Harburger Ring kaufen zu wollen. Doch die Verhandlungen dauern an und sind ins Stocken geraten.

Denn es geht um den Preis beim Vorkaufsrecht. Den hatte ein Gutachten festgelegt. Dem Eigentümer des Karstadt-Gebäudes ist der Preis zu niedrig. Er will gerichtlich dagegen vorgehen. Somit ist bei weitem noch nicht alles in trockenen Tüchern, kritisiert Jörn Lohmann, der Fraktionsvorsitzende der Linken in der Harburger Bezirksversammlung. Jahrelanger Leerstand müsse verhindert werden. Deshalb fordert er, dass die Stadt die Immobilie kauft. Und Lohmann stellt fest: "Auch hier zeigt sich wieder einmal, dass den Investoren die städtische Entwicklung und die Menschen egal sind und sie nur Profitmaximierung im Sinn haben."

Dressel: "Stadt hat langen Atem"

Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) erklärte auf Nachfrage von NDR 90,3, dass er mit dem Widerstand des Verkäufers gerechnet hat. Und das sei ein Grund mehr, dass die Stadt da reingrätscht. "Wir haben einen langen Atem, um die Interessen der Stadt durchzusetzen." Aktuell verhandelt der zuständige Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen mit dem Eigentümer. Sollten sich beide Seiten nicht einigen, droht ein längeres Verfahren vor Gericht.

Zuversicht bei der SPD

Der Harburger SPD-Politiker Frank Richter, Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses in Harburg, ist allerdings zuversichtlich, dass es dazu nicht kommt. Denn weder der Verkäufer noch die Stadt hätten daran ein Interesse.

Weitere Informationen
Die Harburger Innenstadt © NDR Foto: Karolin Weiß

Harburger Innenstadt: Ideen gesucht

Beim "Innenstadtforum" ging es um die Zukunft der Harburger City. 200 Interessierte kamen. (28.09.2023) mehr

Das Sozialkaufhaus in Hamburg Harburg. © NDR Foto: Karsten Sekund

Viele soziale Projekte und Sozialkaufhäuser in Hamburg vor dem Aus

Grund sind bundesweite Einsparungen im Bereich der Jobcenter. Diese können dadurch die Stellen in den Einrichtungen nicht mehr finanzieren. (21.09.2023) mehr

Der Schriftzug "Galeria Karstadt Kaufhof" auf einer Scheibe einer Hamburger Filiale der Warenhaushauskette. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Stadt Hamburg kauft ehemaliges Karstadt-Gebäude in Harburg

Ende Juni wurde die Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof in Harburg geschlossen. Jetzt ist klar: Die Stadt Hamburg kauft das leer stehende Gebäude. (22.09.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 19.11.2023 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Daniela Bleymehl bei der Ironman Europameisterschaft in Hamburg 2024 © Witters Foto: Frank Peters

Bleymehl wird Dritte bei Ironman-EM in Hamburg

Die 35 Jahre alte Daniela Bleymehl kam am Sonntag hinter Siegerin Jackie Hering (USA) und der Dänin Maja Stage Nielsen ins Ziel. mehr