Stand: 16.05.2024 08:53 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 15. Mai 2024.

Urteil zur Messerattacke in Brokstedt: Lebenslange Haft

Lebenslange Haft - so lautet das Urteil gegen Ibrahim A: Das Landgericht Itzehoe (Kreis Steinburg) verurteilte den 34 Jahre alten Palästinenser wegen zweifachen Mordes, dreifachen versuchten Mordes und schwerer Körperverletzung. Die besondere Schwere der Schuld sah das Gericht als bestätigt an. Der Haftbefehl wurde aufrecht erhalten. Im Januar 2023 tötete Ibrahim A. laut Urteil in einem Regionalzug bei Brokstedt zwei Menschen mit einem Messer und verletzte vier weitere schwer. Für Brokstedts Bürgermeister Clemens Preine (CDU) war die Zeit nach der Tat für die Brokstedter schwierig, aber auch von Solidarität geprägt: "Wir nehmen uns unter die Arme und gemeinsam schaffen wir es dann auch, dieses schwere Geschehen (...) zumindest ein bisschen in den Hintergrund zu drängen." | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2024 16:30 Uhr

Neue Audioausstellung im Roten Haubarg in Witzwort eröffnet

Der Rote Haubarg in Witzwort (Kreis Nordfriesland) beherbergt eine neue Dauerausstellung. Eine Audioinstallation informiert in Form eines Hörspiels über die Geschichte des Bauernhauses auf der Halbinsel Eiderstedt. Gegenstände wie die Schaufel, das Wagenrad und auch der Heuhaufen geben Geräusche von sich und sprechen die Besucher an. Friedhelm Ptok ist Sprecher des Haubargs selbst: "Ich könnte mir denken, dass Leute zum ersten Mal so die Klänge von einer Harke oder von einer Schaufel oder von einem Dreschflegel hören." Das Museum Roter Haubarg in Witzwort kann kostenlos besucht werden: dienstags bis sonntags von 11 bis 21 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2024 16:30 Uhr

Husum: Polizei sucht E-Scooter-Fahrer nach Unfall mit Elfjährigem

Das Polizeirevier Husum (Kreis Nordfriesland) sucht nach einem E-Scooter-Fahrer. Dieser ist laut den Beamten am 23. April mit einem elfjährigen Radfahrer in Husum zusammengestoßen und geflüchtet. Der Schüler wurde dabei leicht verletzt. Der E-Scooter-Fahrer sei etwa 55 bis 60 Jahre alt und habe buschige Augenbrauen, so die Polizei. Zum Zeitpunkt des Unfalls sei er schwarz gekleidet gewesen. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2024 16:30 Uhr

Itzehoe: Polizei stoppt Auto auf A23 wegen Verdachts auf Entführung

Die Polizei hat am Dienstagabend auf A23 bei Itzehoe-Nord (Kreis Steinburg) mitten auf der Fahrbahn ein Auto gestoppt. Hintergrund war der Verdacht auf eine Entführung. Laut den Beamten hat ein Zeuge gegen 21 Uhr eine mögliche Entführung in der Delbrückstraße in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) gemeldet. Demnach soll eine Personengruppe einen Mann attackiert und ihn dann gezwungen haben ins Auto zu steigen. Weil der Anrufer das Kennzeichen kannte, leitete die Polizei eine Fahndung ein. Das Fahrzeug wurde auf der Autobahn durchsucht und die vier Insassen vorläufig festgenommen. Weitere Informationen hat die Polizei nicht bekanntgegeben. Die Vernehmungen dauern an. Es geht um den Verdacht der Freiheitsberaubung. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2024 12:00 Uhr

St. Peter-Ording: Kandidatenvorstellung für die Bürgermeisterwahl

Großes Interesse bei Kandidatenvorstellung in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland): 350 Bürgerinnen und Bürger haben Dienstagabend die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in der Utholmhalle besucht. Dazu noch gut 300 weitere, die den Live-Stream im Internet verfolgt haben. Damit habe man rund 20 Prozent der Wahlberechtigten erreicht, sagte Bürgervorsteher Boy Jöns. Die Bürgermeisterwahl in St. Peter-Ording findet zusammen mit der Europawahl am 9. Juni statt. Die CDU hat Eckard Rave nominiert, die SPD hat Peter Arndt vorgeschlagen. Außerdem treten als unabhängige Bewerberinnen und Bewerber Meike Munz, Doreen Lützen und Boris Pfau an. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2024 08:30 Uhr

Hohe Preise für Nordseekrabben

Geringere Fangmengen sorgen derzeit für hohe Krabbenpreise: Verbraucher müssen für ein Krabbenbrötchen aktuell zwischen 9 und 12 Euro bezahlen. Laut einem Sprecher der Krabbenfischer in Schleswig-Holstein haben die Fischer in diesem Jahr bislang nicht viel fangen können. Das treibe den Preis nach oben. 2023 hatten Gastronomen für das Kilogramm gepulte Krabben noch 49 Euro bezahlt, jetzt zahlen sie laut Gaststättenverband 64 Euro. Der Dithmarscher Dehoga-Kreisvorsitzende Bernd Gadermann sagte, viele Restaurantbetreiber hätten Krabben deshalb ganz von der Karte genommen oder verlangten höhere Preise. Die Krabbenfischer rechnen im Juni und Juli wieder mit höheren Fangmengen. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 8:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 15.05.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Auf einem EC-Terminal werden verschiedene Beträge für Trinkgeld angeboten © picture alliance/dpa Foto: Gregor Tholl

Durch EC-Zahlung: Offenbar Trend zu weniger Trinkgeld für Servicekräfte

Zahlungen mit EC-Karte oder Smartphone sind auf dem Vormarsch. Trinkgeld wird dabei oft vergessen - wie in einem Restaurant in Norderstedt. mehr

Videos