Philipp Schmid

Der schwäbische Spruch "Wir können alles, außer hochdeutsch" trifft auf den gebürtigen Stuttgarter nicht zu. Dialektfrei und immer gut gelaunt begleitet Philipp Schmid die Hörer von NDR Kultur in den Tag. Gleich nach dem Abitur und dem Zivildienst studierte Philipp Schmid Schulmusik in Karlsruhe. Er arbeitete danach als Jazzpianist und Studiomusiker. Fasziniert vom Radio absolvierte er ein Studium für "Rundfunk-Musikjournalismus". Diese Verbindung führte ihn direkt vors Mikrofon.

Über den Bayerischen Rundfunk kam er 2004 zu NDR Kultur. Für Philipp Schmid ist Kultur alles, was vor, während und nach einem guten Espresso stattfinden könnte. Sein Traum: Einmal ein Paul McCartney-Konzert besuchen und anschließend mit dem Ex-Beatle lange gemeinsam Pasta essen gehen. Wenn das nicht möglich ist, dann eben Musik hören, zum Beispiel von Puccini, Bach, Strauß, oder eben Paul McCartney.

Beiträge von  

Eine große Gruppe von jungen Leuten steht vor einem bunt geschmückten Gebäude-Eingang. © Körber Stiftung / Fabian Hammerl

Körber Studio Junge Regie: Die Trends beim Regie-Nachwuchs

Im Interview spricht NDR Theaterkritiker Peter Helling über seine Eindrücke vom Nachwuchs-Festival, das am Sonntag zu Ende gegangen ist. mehr

Jörn Leonhard © Imago

Historiker: "Frieden im Nahen Osten greifbarer als in der Ukraine"

Jörn Leonhard spricht über den D-Day, der vor 80 Jahren den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg einläutete, aber auch über aktuelle Kriege. mehr

Der Schriftsteller Saša Stanišić © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Saša Stanišić: "Herkunft interessiert mich auf ganz vielen Ebenen"

Der aus Bosnien stammende und in Hamburg lebende Autor spricht im Interview über den Herkunfts-Begriff und über sein neues Buch. mehr

Torben Kessler © picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd Foto: Rolf Vennenbernd

Hörbuchsprecher Torben Kessler: "Roman 'Amrum' hat mich stark berührt'"

Kessler spricht im Interview über Hark Bohms Debütroman, den er für die Reihe Am Morgen vorgelesen eingesprochen hat. mehr

Buchcover: Sia Piontek - Die Sehenden und die Toten © Goldmann Verlag

Wie schreibt man einen Krimi? Autorin Claudia Wuttke im Gespräch

Wuttke hat bereits mehrere Romane veröffentlicht. Nun erscheint ihr erster Wendland-Krimi unter dem Pseudonym Sia Piontek. mehr