Stand: 25.04.2023 05:00 Uhr

Datenbank: Die gefälschten "Hitler-Tagebücher" zum Durchsuchen

Der NDR hat die gefälschten "Hitler-Tagebücher" von Konrad Kujau in vollem Umfang mithilfe einer KI-Übersetzung aus dem handschriftlichen Original digitalisiert und bietet eine Volltextsuche. Der Politologe Hajo Funke ordnet die Einträge mit Kommentaren ein.

Die Balken im Zeitstrahl zeigen an, wie viele Wörter im Tagebucheintrag des jeweiligen Monats in Relation zur Gesamtmenge enthalten sind. Beim Verwenden der Volltextsuche zeigen die Balken im Zeitstrahl an, in welchen Tagebucheinträgen der gesuchte Begriff wie oft enthalten ist. Per Klick auf einen der Balken gelangt man zum entsprechenden Eintrag.

 

Gefälschte Hitlertagebücher liegen auf einem Stapel © picture-alliance/dpa Foto: Markus Scholz
AUDIO: Gefälschte "Hitler-Tagebücher": Holocaust-Leugnung belegt (6 Min)
Weitere Informationen
"Stern"-Reporter Gerd Heidemann präsentiert im April 1983 die vermientlichen "Hitler-Tagebücher", im Hintergrund das Titelblatt des "Stern" mit der Titelzeile "Hitlers Tagebücher entdeckt" (Montage) © NDR

Gefälschte "Hitler-Tagebücher" - So gefährlich war der Fake

Ging es bei den gefälschten "Tagebüchern" wirklich nur um einen Scoop für den "Stern"? Oder hatten die Täter noch ganz andere Motive? Ein Dossier. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Reschke Fernsehen | 23.02.2023 | 23:35 Uhr

Mehr Geschichte

Badegäste auf der Landungsbrücke des Ostseebads Arendsee  (Ausschnitt einer Postkarte) © Wolfgang Baade

Urlaub für Kriegsgewinnler: Ostseetourismus im Ersten Weltkrieg

Der Kriegsbeginn 1914 bedeutet für die Bevölkerung vor allem vier Jahre lang Hunger und Mangel. Nur der Tourismus in den Ostseebädern boomt. mehr

Norddeutsche Geschichte