Wildes Deutschland - Vorpommerns Küste

Sendung: Expeditionen ins Tierreich | 05.06.2013 | 20:15 Uhr 43 Min

An der Ostsee liegt eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands mit ihren berühmten Wahrzeichen: Die Kreidefelsen von Rügen ragen knapp 120 Meter in den Himmel empor und bieten den seltenen Wanderfalken geschützte Brutmöglichkeiten. In den Buchenwäldern von Jasmund am Rande der weißen Klippen ziehen Dachse und Damhirsche ihre Jungen auf. Die Bodden auf der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst sind nur durch schmale Meerengen mit der Ostsee verbunden. Mit ihrem türkisfarbenen Wasser gleichen sie karibischen Lagunen und bieten Nist- und Rastplätze für eine Vielzahl von Vögeln.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/media/Wildes-Deutschland-Vorpommerns-Kueste,expeditionen377.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Im Urwald von Huai Kha Khaeng verbirgt sich ein ganz besonderer Schatz: Der junge Asiatische Leopard gehört zu den seltensten Raubkatzen der Welt und lebt nur noch in wenigen Gebieten Asiens. © NDR/doclights/Lion Mountain Media
ARD Mediathek
Die Feldberger Seen zählen zu den Geheimtipps in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/Doclights GmbH/Corax
ARD Mediathek
Biene auf einer Blüte © Screenshot
ARD Mediathek
Im Herbst versammeln sich die Kranichfamilien in der Schorfheide, bevor sie in ihre Winterrastgebiete fliegen. © NDR/Doclights GmbH/coraxfilm
ARD Mediathek
Im Herbst versammeln sich die Kranichfamilien in der Schorfheide, bevor sie in ihre Winterrastgebiete fliegen. © NDR/Doclights GmbH/coraxfilm
ARD Mediathek
Sonnenaufgang am Bölsdorfer Haken bei Tangermünde. © NDR/Schieke
ARD Mediathek
Der Fischotter steht in Tschechien für erfolgreichen Naturschutz. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 breitete sich der Wassermarder wieder rasant aus. Heute ist der Fischotter wieder überall an der Elbe zu finden. © NDR/Schieke
ARD Mediathek
Traubenhyazinthen gehören zu den Frühblühern -– jeder Monat hat im Garten seine ganz eigenen Farben und Düfte. © NDR/nautilusfilm
ARD Mediathek
In Großaufnahme: Ein Dachs schaut direkt in die Kamera. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein besonderer "Wendlandbewohner": der Sperlingskauz. © NDR/Klaus Weißmann
ARD Mediathek
Schneeschuhhasen haben nach der Geburt braunes Fell. Erst später wird es weiß. Damit sind sie in den Wäldern Kanadas im Winter perfekt getarnt © NDR/TERRA MATER FACTUAL STUDIOS/REMARKABLE RABBITS INC.
ARD Mediathek
Seehund auf ostfriesischer Sandbank © © NDR/Thoralf Grospitz & Jens West
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Stadt am Comer See. © Screenshot
ARD Mediathek
An einem norddeutschem Strand stehen Strandkörbe bei tiefstehender Sonne. © Screenshot
ARD Mediathek
Tierpflegerin Juliane Steinmetz krault Schildkröte Schildi. © NDR/DocLights GmbH
ARD Mediathek
Auf einem gedeckten Tisch ist Spargel auf einem Teller serviert. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein Mann steht auf einer Wiese neben einem Pferd und knotet eine Kordel. © Screenshot
30 Min
Die Statue eines Kardinals am Lagio Maggiore. © Screenshot
ARD Mediathek
Höchste Eleganz: Lionel Franc ist der Meister aller Klippenspringer an der Küste der Provence. 36 Meter sind sein persönlicher Rekord. © NDR/nonfictionplanet/Florian Melzer
ARD Mediathek
Sebastian Behrens hält eine der musizierenden weißen Tauben. © NDR/Doclights GmbH 2017
ARD Mediathek
Überall am Strand liegt Plastikmüll herum, dazwischen steht eine Möwe. © NDR/Clipfilm
ARD Mediathek
Teile von Mexiko City aus der Vogelperspektive. © Screenshot
30 Min
Die FilmemacherIn Kim Kristin Mauch und Eike Köhler auf dem Gipfel des Gunung Kerinci (3.805 m), Indonesiens höchster Vulkan. © NDR/Eike Köhler
ARD Mediathek
Die kalkhaltigen Klippen gaben ihr den Namen: Die Alabasterküste erstreckt sich über 140 Kilometer. © NDR/Florian Melzer/Nonfictionplanet
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen