Gärtner Peter Rasch hält einen ausgerissenen Wasserschoss in der Hand © NDR Foto: Udo Tanske

Sommerschnitt bei Apfelbäumen: Warum der Juniknip wichtig ist

Der Schnitt beugt Pilzbefall vor und sorgt für eine optimale Reife der Äpfel. Kleine oder kranke Früchte werden entfernt. mehr

Strauchbasilikum mit lilafarbenen Blüten in einem Beet. © NDR Foto: Udo Tanske

Mücken vertreiben: Diese Pflanzen können helfen

Der intensive Duft von Pflanzen wie Lavendel, Rosmarin oder Basilikum kann helfen, Mücken zu vertreiben. Ein Überblick. mehr

Ein Apfelbaum steht an einem Spalier vor einer Backsteinwand. © Imago Images Foto: Robert Poorten

Spalierobst pflanzen: Ideale Bäume für kleine Gärten

Auch in kleinen Gärten können Obstbäume wachsen: Sogenanntes Spalierobst benötigt wenig Platz und verschönert Fassaden. mehr

Tomatenstecklinge wachsen in Pflanztöpfen. © NDR Foto: Udo Tanske

Tomaten durch Stecklinge vermehren: So einfach geht es

Tomatenpflanzen lassen sich ganz leicht durch Stecklinge vermehren. Dafür eignen sich die sogenannten Geiztreibe. mehr

Gemüse wächst in einem Beet © NDR Foto: Udo Tanske

Pflanzbeet für Herbst-Gemüse anlegen

Der Frühsommer ist ein guter Zeitpunkt, um Gemüse für Herbst und Winter zu säen. Garten-Profi Rasch zeigt die Vorteile. mehr

Verblühte Samenstände einer Pfingstrose © NDR

Verblühte Pfingstrosen im Sommer schneiden und düngen

Nach der Blüte sollten Gärtner Verwelktes abschneiden. Dann steckt die Pflanze ihre Energie in die Wurzelbildung. mehr

Ackerschachtelhalm in der Natur © fotolia Foto:  emer

Ackerschachtelhalm-Sud schützt Pflanzen vor Schädlingen

Der Sud wird auf Pflanzen gesprüht, stärkt ihre Abwehrkraft und wirkt gegen Schädlinge wie Blattläuse und Mehltau. mehr

Eukalyptus (Eucalyptus gunnii) wächst im Kübel. © PantherMedia Foto: petrograd99

Eukalyptus pflanzen, pflegen und überwintern

Eukalyptus kommt aus Australien. Die Art Eucalyptus gunnii gedeiht jedoch auch hierzulande und kann überwintert werden. mehr

Peter Rasch schneidet einen Geiztrieb von einer Tomatenpflanze ab. © NDR Foto: Udo Tanske

Tomaten ausgeizen - So geht es richtig

Damit Tomaten viele schmackhaften Früchte bilden, sollte man sie regelmäßig ausgeizen. Wie genau funktioniert das? mehr

Salat, Erdbeeren, Kräuter und Blumen wachsen in einem Pflanzgefäß aus Holz auf einem Balkon © imago images / alimdi

Gemüse auf dem Balkon anbauen: So einfach geht es

Tomaten, Gurken oder Kartoffeln: Mit den richtigen Pflanzgefäßen gelingt der Anbau auch auf kleiner Fläche. mehr

Eine Flasche mit fertiger Brennnesseljauche © NDR Foto: Udo Tanske

Brennnesseljauche herstellen und als Bio-Dünger verwenden

Eine Jauche aus Brennnesseln liefert Pflanzen den perfekten Dünger. Die Herstellung ist einfach - und dazu noch kostenlos. mehr

Blühende Ringelblumen in einem Beet. © Colourbox Foto: HDesert

Ringelblume aussäen: Vielseitige Garten- und Heilpflanze

Die Ringelblume ist eine schön blühende einjährige Pflanze. Sie lässt sich einfach aussäen und ist ideal für Mischkulturen. mehr

Eine blühende Senfpflanze auf einem Senffeld. © COLOURBOX Foto: inxti

Ganz einfach: Senf im Garten anbauen

Senfpflanzen lassen sich gut im Garten anbauen und bilden hübsche Blüten. Sie eignen sich auch bestens als Gründüngung. mehr

Moschus-Malve mit rosafarbenen Blüten © Colourbox Foto: -

Malven im Garten pflanzen, pflegen und schneiden

Zu den genügsamen Sommerblühern zählen neben der Stockrose viele weitere Arten. Einige Malven gedeihen auch im Kübel. mehr

Eine pinke Lobelie wächst zwischen weiteren Blühpflanzen in einem Balkonkasten. © Colourbox

Männertreu pflanzen, pflegen und vermehren

Männertreu, auch bekannt als Lobelie, zählt zu den beliebtesten Balkonblumen. Damit sie prächtig blüht, braucht sie etwas Pflege. mehr

Eine Rispe mit Blüten des Tränenden Herzens © Colourbox Foto: cuhlefotos

Tränendes Herz: Die richtige Pflege für die zarte Staude

Die zarten Blüten verleihen dem Tränenden Herz eine romantische Note. Am wohlsten fühlt sich die Staude im Schatten. mehr

Pinkrosafarbene Blüten an einem Rhododendron-Busch. © NDR Foto: Anja Deuble

Rhododendron pflanzen, schneiden und richtig düngen

Damit Rhododendron sich gut entwickelt, ist es wichtig, ihn am richtigen Standort zu pflanzen. Tipps zur Pflege. mehr

Spanische Wegschnecken. © dpa Foto: Patrick Pleul

Was hilft gegen Nacktschnecken im Garten?

Hungrige Nacktschnecken sind eine Plage im Garten. Welche Möglichkeiten gibt es, die Tiere wieder loszuwerden? mehr

Blütenrispen eines Sommerflieders. © picture alliance / Shotshop Foto: Ralf Kalytta

Invasive Arten im Garten: Darum sind sie problematisch

Einige Pflanzen sehen hübsch aus, sind aber invasiv und verdrängen heimische Arten. Welche gehören nicht in den Garten? mehr

Videos mit Gärtner Peter Rasch

Gartenkalender

Gemüsebeet © fotolia Foto: Joachim B. Albers

Aussaat-Kalender: Regionales Gemüse im Freiland säen

Karotte, Kohl oder Kopfsalat: Für viele Gemüsesorten gibt es einen optimalen Zeitraum zur Aussaat. Ein Aussaat-Kalender. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Garten-Podcasts

Samir Chawki und Thomas Balster stehen in einem Garten. © NDR Foto: Janis Röhlig

Die Zarten im Garten - ein NDR Garten-Podcast

Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Thomas Balster und Samir Chawki berichten, welche Arbeiten anstehen und wie man diese am besten umsetzt. mehr

Gummistiefel in einem Beet, davor liegen Karotten. © istock Foto: istock

Alles Möhre, oder was?!

Im Natur- und Gartenpodcast sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden. mehr

Audios & Videos

Häufig gesucht