NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

Viele Menschen sehnen sich in Zeiten von Krisen und Kriegen nach guten Nachrichten. In der Reihe NDR Info Perspektiven beschäftigen wir uns mit Lösungsansätzen für die großen Herausforderungen ebendieser Zeit. Unsere Recherchen sind keine belanglosen "Good News", sondern beleuchten positive Nachrichten mit Substanz und Innovationsgeist - denn es gibt viel Gelungenes und Ermutigendes in der Welt, Fortschritte in verschiedenen Bereichen sowie Menschen mit inspirierenden Ideen.

Die NDR Info Perspektiven gibt es im Radio, auf Facebook, Instagram und als Podcast in der ARD Audiothek. Damit ist NDR Info in der deutschen Medienlandschaft ein Vorreiter auf dem Feld des konstruktiven Journalismus.

Gute Nachrichten mit Substanz - die NDR Info Perspektiven:

Ein Mädchen steht im Hof einer Schule und schaut auf ihr Smartphone, während im Hintergrund zwei andere Mädchen lachen. © picture alliance / klicksafe / Maribelle Photography Foto: klicksafe/Maribelle Photography
4 Min

Im Kampf gegen Cybermobbing: Medien-Scouts aus Salzgitter

06.06.2024 11:06 Uhr

Viele Jugendliche kennen Demütigungen in sozialen Netzwerken. Das Projekt MedienScoutz in Salzgitter will Schülerinnen und Schülern zur Seite stehen. 4 Min

Ein Junge wird an den Haaren gezogen und gibt sein Handy einer anderen Person. © Thomas Koehler Foto: Thomas Koehler

Medien-Scouts an Schulen im Kampf gegen Cybermobbing und Hass

05.06.2024 11:06 Uhr

Viele Jugendliche kennen Demütigungen in sozialen Netzwerken. Das Projekt MedienScoutz in Salzgitter will Schülerinnen und Schülern zur Seite stehen. mehr

Fangfahrt eines Krabbenkutters auf der Nordsee vor Büsum im Kreis Dithmarschen. © picture alliance | imageBROKER Foto: Oliver Ring

Neues Berufsbild Meeresförster: Hoffnung für die Ostseefischer

03.06.2024 10:48 Uhr

Die Ostseefischer kämpfen um ihre Existenz. In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Weiterbildung zum Meeresförster jetzt neue Perspektiven bieten. mehr

Auf einem Smartphone sind Fotos einer Porno-Internetseite zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
5 Min

Jugendliche und Pornos: Onlinekurs sorgt für "Pornokompetenz"

30.05.2024 09:48 Uhr

In den Online-Fortbildungen von Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming lernen Erwachsene, wie man mit Kindern über pornografische Inhalte spricht. 5 Min

Ein selbst organisierter Recyclinghof auf Bali. © NDR Foto: Jennifer Johnston

Müllberge auf Bali: Ein deutsch-indonesisches Team packt an

27.05.2024 11:05 Uhr

Müll an Land, Korallensterben unter Wasser: Ein deutsch-indonesisches Team sagt den Problemen der Insel jetzt den Kampf an. mehr

Hintergrund

Adrian Feuerbacher bei der Diskussion "NDR Info im Dialog" am 31.03.22 zum Thema Gendern. © NDR Foto: Jenny von Gagern

"Constructive Journalism Day": Besserer Journalismus in Krisenzeiten

Klima, Corona, Krieg: Anlässlich des Constructive Journalism Day hat NDR Info Programmchef Feuerbacher betont, wie wichtig kritischer Journalismus ist. mehr

Der Medienwissenschaftler Dr. Tobias Hochscherf. © FH Kiel/FB Medien Foto: Andreas Diekötter
6 Min

"Journalismus sollte sich mehr Zeit nehmen"

"Journalisten sollten nicht bei den schlechten Nachrichten aufhören, sondern Lösungen aufzeigen": Das sagte der Medienwissenschaftler Tobias Hochscherf auf NDR Info. 6 Min

NDR Info Livestream

Mitreden! Deutschland diskutiert

20:15 - 22:00 Uhr
Live hören