Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Wahllokal mit Stimmzetteln in der Hand © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirkswahlen in Hamburg: Grüne nur noch in drei Bezirken vorn

Bei den Bezirkswahlen in Hamburg haben die Grünen zum Teil deutlich verloren. In zwei Bezirken ist jetzt die SPD stärkste Kraft, in zwei weiteren die CDU. mehr

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig nach der Kommunalwahl 2024 im Interview mit dem NDR. © Screenshot

Schwesig: Ampel für Kommunalwahl-Schlappe der SPD in MV verantwortlich

Gleichzeitig schloss Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin im NDR Interview ein Zusammengehen mit der AfD in den Kommunen aus. mehr

Daniel Günther (Ministerpräsident von Schleswig-Holstein) spricht beim CDU-Bundesparteitag vor einem blauen Aufsteller. © dpa Bildfunk Foto: Carsten Koall

Nach Europawahl: Günther fordert Miteinander gegen AfD

Niedersachsens SPD bezeichnete die Ergebnisse als "Weckruf für die Bundesebene" und äußerte Kritik am Auftreten der Ampel unter Kanzler Scholz. mehr

Ihre Meinung zählt

Romy Hiller steht auf dem Marktplatz in Greifswald. © NDR

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie vorbei!

Bis Freitag sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus verschiedenen norddeutschen Städten. Am Dienstag erleben Sie uns in Rostock. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:40 Uhr

Scholz: Jetzt nicht zur Tagesordnung übergehen

Am Tag nach der Europawahl hat Kanzler Scholz die Ampel-Parteien zu gemeinsamen Anstrengungen aufgerufen, um Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen. Scholz sagte, das Ergebnis sei für alle drei Regierungsparteien schlecht. Keiner sei gut beraten, jetzt einfach zur Tagesordnung überzugehen. Es müsse der Maßstab der Arbeit sein, dass die Zustimmung bis zur Bundestagswahl wieder steige. Der Kanzler plädierte zudem dafür, dass sich die EU-Regierungen schnell auf das neue EU-Spitzenpersonal einigen.

Link zu dieser Meldung

SPD gewinnt Bezirkswahl Hamburg

Die SPD hat die Bezirkswahl in Hamburg für sich entschieden und die Grünen auf Platz zwei verdrängt. Die Sozialdemokraten konnten bei der Wahl ihr Ergebnis im Vergleich zu 2019 hamburgweit auf 25,3 Prozent steigern. Das Ergebnis der Grünen brach um 7,7 Punkte ein, auf 23,6 Prozent. In Altona, Eimsbüttel und Hamburg Nord bleiben sie trotzdem stärkste Kraft - die SPD in Hamburg Mitte und Harburg. In Bergedorf und Wandsbek holte die CDU die meisten Stimmen.

Link zu dieser Meldung

UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe im

Der UN-Sicherheitsrat hat sich für einen von US-Präsident Biden vorgestellten mehrstufigen Plan für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ausgesprochen und eine entsprechende Resolution angenommen. Zunächst ist demnach eine vollständige und uneingeschränkte Waffenruhe von sechs Wochen vorgesehen, in der erste Geiseln der Hamas freigelassen werden sollen. Im Gegenzug würden Palästinenser freikommen, die in Israel inhaftiert sind. Danach würden die Kämpfe dann dauerhaft eingestellt und die verbliebenen Geiseln freigelassen. In einer letzten Phase soll dem Entwurf zufolge der Wiederaufbau des Gazastreifens beginnen.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und EU: Mehr Hilfsgelder für die Ukraine

Deutschland und die EU-Kommission wollen mehr Geld für den Wiederaufbau der Ukraine bereitstellen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes werden die Finanzmittel um insgesamt 30 Millionen auf 75 Millionen Euro aufgestockt. Das Geld soll über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Projekte in der Ukraine fließen. In der Vergangenheit waren über die Initiative unter anderem ukrainische Minenräumer ausgerüstet worden. Morgen findet in Berlin eine Wiederaufbaukonferenz für das von Russland angegriffene Land statt.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier ruft zur Verteidigung des weltoffenen Europa auf

Bundespräsident Steinmeier und Frankreichs Präsident Macron haben der mehr als 600 Toten des SS-Massakers von Oradour-sur-Glane gedacht. Eine SS-Einheit hatte heute vor 80 Jahren in dem westfranzösischen Dorf die meisten Bewohner getötet und fast den gesamten Ort niedergebrannt. Die Ruinen sind bis heute als Mahnmal erhalten. Steinmeier ging in seiner Rede auch auf die Erfolge rechter Parteien bei der Europawahl ein und rief dazu auf, das weltoffene und friedliche Europa zu verteidigen.

Link zu dieser Meldung

Zehn Verletzte bei Stadtbahn-Unfall in Hannover

In Hannover sind zwei Stadtbahnen zusammengestoßen. Bei dem Unfall an der Haltstelle Messe-Ost wurden 10 Menschen verletzt. Dabei handelt es sich vor allem um Schüler, die die Ideen-Expo für junge Leute besucht hatten. Im Einsatz waren Dutzende Rettungswagen und Notärzte. Auf der Strecke der Linie 6 kam es nach Angaben des Verkehrsunternehmens Üstra zu Einschränkungen.

Link zu dieser Meldung

Medien: Stuttgart 21 geht erst Ende 2026 in Betrieb

Die Deutsche Bahn verschiebt die Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs offenbar auf Dezember 2026. Nach übereinstimmenden Medienberichten verzögert sich das umstrittenste Bahnprojekt Deutschlands damit erneut um ein Jahr. Die Bahn will sich morgen nach einer Sitzung des Lenkungskreises dazu äußern.

Link zu dieser Meldung

EM: Bronze für Bebendorf im Hindernislauf

Bei der Leichtathletik-EM in Rom gibt es eine weitere Medaille für das deutsche Team. Karl Bebendorf aus Dresden holte im Hindernislauf über 3.000 Meter Bronze. Gold und Silber gingen an die Franzosen Alexis Miellet und Djilali Bedrani.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts regnet es zum Teil. Später lässt der Regen nach. Tiefstwerte 12 bis 5 Grad. Morgen zeitweise Schauer, auch einige Gewitter. 14 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch gelegentlich Schauer bei 14 bis 18 Grad. Am Donnerstag wechselnd wolkig, gebietsweise Schauer, 15 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Eine Person geht an an einer Wahlurne in einem Hamburger Wahllokal vorbei. (Archivfoto) © NDR Foto: Ilka Kreutzträger
5 Min

Jugendforscher: Regierungsparteien haben es bei Erstwählern schwer

Das hätten bei den aktuellen Wahlen vor allem die Grünen zu spüren bekommen, sagt Tim Gensheimer vom sinus-Institut auf NDR Info. 5 Min

Maximilian Krah (AfD), Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl. © picture alliance / SvenSimon | SVEN SIMON Foto: Frank Hoermann

Krah nicht Teil der neuen AfD-Delegation im Europaparlament

Die neu gewählten Abgeordneten stimmten dafür, ihren bisherigen Spitzenkandidaten Maximilian Krah auszuschließen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Niedersachsen

Schilder mit der Aufschrift Landgericht, Oberlandesgericht und Generalstaatsanwaltschaft hängen an einem Gebäude. © NDR Foto: Julius Matuschik

Tochter als Sexsklavin missbraucht? Gericht hebt Haftbefehle auf

Das Gericht sieht keinen dringenden Verdacht mehr. Grund sind Zweifel an Aussagen des mutmaßlichen Opfers aus Goslar. mehr

Rettungskräfte stehen nach einem Unfall auf der A1 bei Neuenkirchen-Vörden. © Nord-West-Media TV

Massenkarambolage auf A1: Sperrung aufgehoben

Neun Fahrzeuge waren zwischen Holdorf und Neuenkirchen-Vörden ineinander gefahren. Der Verkehr staute sich auf 15 Kilometer. mehr

Schleswig-Holstein

Europaflaggen kombiniert mit einer Flagge von Mecklenburg Vorpommern (Montage) © colourbox Foto: Pavlo Vakhrushev

Europawahl in SH: Daher kommt der Rechtsruck bei Jungwählern

Analysen zeigen: Vor allem AfD und CDU haben von jungen Wählern profitiert. Die Gründe sind vielschichtig. mehr

Lübeck: Der «Euroimmun»-Gründer Winfried Stöcker (l) sitzt neben seinen Rechtsanwälten Wolfgang Kubicki (r), FDP-Politiker und Vizepräsident des Deutschen Bundestages, sowie Manfred Parigger im Sitzungssaal im Amtsgericht zu Beginn eines Prozesses wegen eines Strafbefehls für eine Impfaktion mit einem eigenen Corona-Impfstoff im November 2021 © dpa Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Euroimmun-Gründer Stöcker: 250.000 Euro Strafe für illegale Impfung

Der 77-Jährige räumte vor Gericht ein, in Lübeck einen nicht zugelassenen Impfstoff gegen Corona verimpft zu haben - sieht sich aber im Recht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Rathaus in Ludwigslust © picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner Foto: picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner

Nicht genug Kandidaten: AfD kann nicht alle Mandate besetzen

In Ludwigslust und in Strasburg bleiben AfD-Sitze frei. Für die Kreistage aber hat die Partei ausreichend Bewerber. mehr

Die Käserei in Dargun liegt am Rand der kleinen Stadt. © Screenshot

Milchkontor schließt Molkerei in Dargun

Von dem Aus des Traditionsbetriebes sind etwa 150 Arbeitsplätze betroffen. Die Mitarbeiter sollen aber weiter beschäftigt werden. mehr

Hamburg

Die Angeklagte (3.v.r) und der Angeklagte (3.v.l) beim Auftakt des Prozesses um den Tod eines 18-Jährigen bei einer Zahnbehandlung. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Tod nach Zahn-OP: Verurteilung des Anästhesisten deutet sich an

Im Prozess um den Tod eines 18-Jährigen bei einer Zahnbehandlung in Altona zeichnet sich für die mitangeklagte Zahnärztin dagegen ein Freispruch ab. mehr

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024 in Hamburg. © NDR Foto: Screenshot

Vorläufiges Europawahl-Ergebnis für Hamburg: Grüne vor SPD und CDU

Trotz hoher Verluste liegen die Grünen mit 21,2 Prozent vorn. Die SPD folgt mit 18,7 Prozent vor der CDU mit 18,4 Prozent. Die AfD kommt auf Platz vier. mehr