Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Wahllokal mit Stimmzetteln in der Hand © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirkswahlen in Hamburg: Grüne nur noch in drei Bezirken vorn

Bei den Bezirkswahlen in Hamburg haben die Grünen zum Teil deutlich verloren. In zwei Bezirken ist jetzt die SPD stärkste Kraft, in zwei weiteren die CDU. mehr

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig nach der Kommunalwahl 2024 im Interview mit dem NDR. © Screenshot

Schwesig: Ampel für Kommunalwahl-Schlappe der SPD in MV verantwortlich

Gleichzeitig schloss Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin im NDR Interview ein Zusammengehen mit der AfD in den Kommunen aus. mehr

Eine Frau geht mit ihren Hunden bei stürmischem Wetter und leichtem Regen auf einem Weg am Deich spazieren. © dpa Foto: Christian Charisius

Wetter im Norden: Viel Regen, Sturmböen und Gewitter

Feuchte Luft strömt aus Skandinavien nach Norddeutschland und bringt ungemütliches Wetter mit. Bis zum Wochenende bleibt es dank der "Schafskälte" wechselhaft. mehr

Ihre Meinung zählt

Romy Hiller steht auf dem Marktplatz in Greifswald. © NDR

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie vorbei!

Bis Freitag sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus verschiedenen norddeutschen Städten. Am Dienstag erleben Sie uns in Rostock. mehr

Nina Zimmermann moderiert die Sendung Mitreden!. Sie spricht mit einem Gast, der zugeschaltet ist. © Screenshot
104 Min

Mitreden! Nach der Wahl - Ist Europa auf dem richtigen Weg?

Hörerinnen und Hörer haben mit Experten über die Herausforderungen für Europa durch die neuen politischen Verhältnisse diskutiert. 104 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:50 Uhr

UN-Sicherheitsrat nimmt Gaza-Resolution an

Der UN-Sicherheitsrat unterstützt einen von US-Präsident Biden vorgestellten mehrstufigen Plan für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Das Gremium hat eine entsprechende Resolution angenommen. 14 Mitgliedsländer stimmten zu, Russland enthielt sich. Der Beschluss ist völkerrechtlich bindend. Nach Angaben der USA hat Israel den Plan schon akzeptiert. Die Resolution fordert die islamistische Hamas auf, nachzuziehen.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj bei Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin

In Berlin beginnt heute eine Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine. Das Treffen mit etwa 2.000 Teilnehmern aus gut 60 Ländern hat das Ziel, Akteure aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen miteinander zu vernetzen. Geld für den Wiederaufbau wird dabei nicht gesammelt. Der ukrainische Präsident Selenskyj wird an der Konferenz teilnehmen. Am Nachmittag will er eine Rede im Bundestag halten.

Link zu dieser Meldung

Französische Linke schließt sich zusammen

Vier große Parteien der französischen Linken treten bei den vorgezogenen Parlamentswahlen Ende Juni gemeinsam an. Darauf haben sich Vertreter der Sozialisten, der Grünen, der Kommunisten und der extremen Linken geeinigt. Ab der ersten Wahlrunde, die am 30. Juni stattfindet, wollen die Parteien gemeinsame Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen. Das Bündnis erklärte, es wolle eine Alternative zu Präsident Emmanuel Macron aufbauen und das - so wörtlich - rassistische Projekt der extremen Rechten bekämpfen. Hintergrund ist der Erfolg des rechtsextremen Rassemblement National bei der Europawahl.

Link zu dieser Meldung

Verfassungsschutz: Höhere Bedrohung durch islamistischen Terror

Die Bedrohung durch islamistischen Terror ist in Deutschland nach Einschätzung des Verfassungsschutzes zurzeit deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Haldenwang, sagte, die Sicherheitsbehörden bearbeiteten vermehrt entsprechende Hinweise. Das gestiegene Anschlagsrisiko habe verschiedene Gründe. Unter anderem der israelische Militäreinsatz gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen habe Radikalisierungsspiralen in Gang gesetzt. 

Link zu dieser Meldung

SPD bei Bezirkswahl Hamburg vor den Grünen

Die SPD hat die Bezirkswahl in Hamburg für sich entschieden und die Grünen auf Platz zwei verdrängt. Die Sozialdemokraten konnten bei der Wahl ihr Ergebnis im Vergleich zu 2019 hamburgweit auf 25,3 Prozent steigern. Das Ergebnis der Grünen brach um 7,7 Punkte ein, auf 23,6 Prozent. In Altona, Eimsbüttel und Hamburg Nord bleiben sie trotzdem stärkste Kraft - die SPD in Hamburg Mitte und Harburg. In Bergedorf und Wandsbek holte die CDU die meisten Stimmen.

Link zu dieser Meldung

Warnung vor extremer Hitze in Griechenland und Türkei

Griechenland und der Türkei steht eine Hitzewelle mit bis zu 45 Grad bevor. Meteorologen beider Länder sagen, dass die erwarteten Temperaturen unüblich hoch für die Jahreszeit sind. Die griechische Feuerwehr warnt vor einer hohen Waldbrandgefahr. Das Rote Kreuz in Griechenland und Behörden in der Türkei raten den Menschen in den betroffenen Regionen unter anderem dazu, sich nicht in der Sonne aufzuhalten und ausreichend zu trinken.

Link zu dieser Meldung

Seehundzählungen im Wattenmeer starten

Piloten, Jäger und Wissenschaftler brechen heute zu den ersten Seehunde-Zählflügen in diesem Jahr auf. Um den Bestand der Tiere im Wattenmeer zu erfassen, fliegen zwei Propellermaschinen mit Beobachtern an Bord die Nordseeküste entlang. Das teilte das zuständige Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen mit. Die Zählungen sind Teil eines internationalen Schutzabkommens zwischen Deutschland, Dänemark und den Niederlanden. Der Seehundbestand an der niedersächsischen Küste hat sich nach Angaben des Landesamts in den vergangenen Jahren auf hohem Niveau stabilisiert.

Link zu dieser Meldung

EM: Bronze für Bebendorf im Hindernislauf

Bei der Leichtathletik-EM in Rom gibt es eine weitere Medaille für das deutsche Team. Karl Bebendorf aus Dresden holte im Hindernislauf über 3.000 Meter Bronze. Gold und Silber gingen an die Franzosen Alexis Miellet und Djilali Bedrani.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter im Norden

Heute wechselnd bis stark bewölkt, zeit- und gebietsweise Schauer, stellenweise Gewitter. 14 bis 18 Grad. Morgen heiter bis wolkig, gelegentlich Schauer. 14 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag etwas Sonne und viel Wolken, gebietsweise Regen. 14 bis 19 Grad. Am Freitag wechselnd bewölkt, stellenweise Schauer, im Norden auch Gewitter. 17 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Rettungskräfte stehen in Charkiw in der Ukraine vor einem Bürogebäude, das durch einen russischen Raketenangriff zerstört wurde. © dpa-Bildfunk/Ukrinform
6 Min

Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Es geht nicht nur ums Geld

Bei dem Treffen sollen wichtige Akteure für den Wiederaufbau vernetzt und eine langfristige Perspektive für die Ukraine geschaffen werden. 6 Min

Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen in New York © Craig Ruttle/AP/dpa Foto: Craig Ruttle/AP/dpa
4 Min

Gazastreifen: UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe

Laut US-Angaben soll auch Israel dem Vorhaben zugestimmt haben. Die Hamas zeigte sich offen für Vermittlungen. 4 Min

Wahlen im Norden

Daniel Günther (Ministerpräsident von Schleswig-Holstein) spricht beim CDU-Bundesparteitag vor einem blauen Aufsteller. © dpa Bildfunk Foto: Carsten Koall

Nach Europawahl: Günther fordert Miteinander gegen AfD

Niedersachsens SPD bezeichnete die Ergebnisse als "Weckruf für die Bundesebene" und äußerte Kritik am Auftreten der Ampel unter Kanzler Scholz. mehr

Niedersachsen

Ein Seehund im Wasser. © picture alliance/dpa/Westküstenpark Geomar Foto:  Lisa Kirstin Sowa

Wie viele Seehunde gibt es im Wattenmeer? Ab heute wird gezählt

Wie steht es um den Bestand der Robben? Mit Kleinflugzeugen sollen sie im niedersächsischen Wattenmeer gezählt werden. mehr

Schilder mit der Aufschrift Landgericht, Oberlandesgericht und Generalstaatsanwaltschaft hängen an einem Gebäude. © NDR Foto: Julius Matuschik

Tochter als Sexsklavin missbraucht? Gericht hebt Haftbefehle auf

Das Gericht sieht keinen dringenden Verdacht mehr. Grund sind Zweifel an Aussagen des mutmaßlichen Opfers aus Goslar. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Mädchen liegt auf einem Bett und schaut auf ihr Handy. © imago/Reporters Foto: imago stock&people

Europawahl in SH: Daher kommt der Rechtsruck bei Jungwählern

Analysen zeigen: Vor allem AfD und CDU haben von jungen Wählern profitiert. Die Gründe sind vielschichtig. mehr

Lübeck: Der «Euroimmun»-Gründer Winfried Stöcker (l) sitzt neben seinen Rechtsanwälten Wolfgang Kubicki (r), FDP-Politiker und Vizepräsident des Deutschen Bundestages, sowie Manfred Parigger im Sitzungssaal im Amtsgericht zu Beginn eines Prozesses wegen eines Strafbefehls für eine Impfaktion mit einem eigenen Corona-Impfstoff im November 2021 © dpa Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Euroimmun-Gründer Stöcker: 250.000 Euro Strafe für illegale Impfung

Der 77-Jährige räumte vor Gericht ein, in Lübeck einen nicht zugelassenen Impfstoff gegen Corona verimpft zu haben - sieht sich aber im Recht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Rathaus in Ludwigslust © picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner Foto: picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner

Nicht genug Kandidaten: AfD kann nicht alle Mandate besetzen

In Ludwigslust und in Strasburg bleiben AfD-Sitze frei. Für die Kreistage aber hat die Partei ausreichend Bewerber. mehr

Die Käserei in Dargun liegt am Rand der kleinen Stadt. © Screenshot

Milchkontor schließt Molkerei in Dargun

Von dem Aus des Traditionsbetriebes sind etwa 150 Arbeitsplätze betroffen. Die Mitarbeiter sollen aber weiter beschäftigt werden. mehr

Hamburg

Die Angeklagte (3.v.r) und der Angeklagte (3.v.l) beim Auftakt des Prozesses um den Tod eines 18-Jährigen bei einer Zahnbehandlung. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Tod nach Zahn-OP: Verurteilung des Anästhesisten deutet sich an

Im Prozess um den Tod eines 18-Jährigen bei einer Zahnbehandlung in Altona zeichnet sich für die mitangeklagte Zahnärztin dagegen ein Freispruch ab. mehr

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024 in Hamburg. © NDR Foto: Screenshot

Vorläufiges Europawahl-Ergebnis für Hamburg: Grüne vor SPD und CDU

Trotz hoher Verluste liegen die Grünen mit 21,2 Prozent vorn. Die SPD folgt mit 18,7 Prozent vor der CDU mit 18,4 Prozent. Die AfD kommt auf Platz vier. mehr