Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

FDP will Kommunalwahl in Neubrandenburg komplett verschieben

28.05.2024 09:53 Uhr

Im Nordmagazin-Beitrag und im Online-Artikel war zunächst die Rede von 18.000 Menschen, die in dem Wahlbereich 1 leben. Tatsächlich sind es 18.000 Wahlberechtigte.

Bezirks- und Europawahl 2024: Hamburg sucht noch Wahlhelfer

23.05.2024 14:09 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass Arbeitgeber Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für das Ehrenamt freistellen müssen. Richtig ist, dass eine Freistellung im Ermessen des Arbeitgebers liegt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Wasser im Atommülllager Asse: Umweltministerin Lemke ist besorgt

22.05.2024 16:53 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, der Wasserzufluss in das einstige Salzbergwerk habe sich insgesamt massiv verstärkt. Das ist so nicht korrekt. Richtig ist, dass das Wasser in tiefere Schichten des Atommülllagers eindringt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Kieler Forscher sammeln Daten zur Eisschmelze in der Antarktis

22.05.2024 16:16 Uhr

In einer früheren Version des Artikels haben wir fälschlicherweise "Arktis" und "Pittsburgh" als Ortsmarken angegeben. Richtig ist "Antarktis" und "Prydz-Bucht". Wir haben die entsprechenden Stellen korrigiert.

Pfingsten: Bedeutung und Ursprung des Feiertags

21.05.2024 14:01 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass Pfingsten mit zwei gesetzlichen Feiertagen gewürdigt werde. Richtig ist: Lediglich in Brandenburg ist sowohl der Pfingstsonntag als auch der Pfingstmontag ein gesetzlicher Feiertag. In den anderen Bundesländern zählt nur der Pfingstmontag zu den gesetzlichen Feiertagen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Kiel-Wellingdorf: Familienstreit in einem Kleingarten eskaliert

20.05.2024 14:00 Uhr

In einer vorherigen Version des Artikels haben wir "syrische Großfamilie" geschrieben. Die Polizei hatte am Morgen noch von einer syrischen Großfamilie gesprochen. Da so viele Personen an der Auseinandersetzung beteiligt waren, sei eine genaue Nationalitäten-Zuordnung zur Zeit noch nicht möglich, hieß es dann später seitens der Polizei. Eine Prüfung steht noch aus.

TuS Krempe wird 150: Ein Sportverein als Ortsmittelpunkt

19.05.2024 15:51 Uhr

In einer vorigen Version des Artikels haben wir Krempe geschrieben, dass Krempe ein Dort ist. Das stimmt nicht. Krempe ist eine Stadt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

"He Dreiht": Baustart für größten deutschen Windpark in der Nordsee

16.05.2024 14:45 Uhr

In einer früheren Version hieß es, dass die Offshore-Anlage "He Dreiht" eine Gesamtleistung von 960 Gigawatt hat. Das ist nicht korrekt. Die Anlage hat eine Leistung von 960 Megawatt. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.

Dramatische Rettung: Hobbyfotograf mit Hubschrauber aus Moor befreit

07.05.2024 13:57 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung dieses Beitrags war die Rede davon, dass die Dichte des menschlichen Körpers höher sei als die von Moorschlamm. Richtig ist, dass die Dichte des menschlichen Körpers niedriger ist als die von Moorschlamm. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Eisbrecher mit Tradition: Die "Stephan Jantzen" vor der Generalüberholung

03.05.2024 15:21 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels haben wir Michael Egelkraut als Vorstandsvorsitzenden des Vereins Technische Flotte benannt. Richtig ist, dass er Hafenkapitän der Technischen Flotte ist. Wir haben die entsprechende Stelle korrigiert.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörer ein. mehr