Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

Wir stehen zu unseren Fehlern! Transparent macht sie der NDR schon seit Langem. Dies geschieht vor allem dort, wo sie passiert sind - direkt unter den Online-Beiträgen als Hinweis der Redaktion gekennzeichnet. Um es noch klarer zu machen, gibt es diese Seite. Sie listet die Beiträge auf, in denen Korrekturen vorgenommen wurden. So können Sie, die Benutzerinnen und Benutzer, sich noch besser orientieren. Sie haben in unserer Berichterstattung inhaltliche Fehler entdeckt oder möchten uns auf Rechtschreibfehler hinweisen? Dann schreiben Sie eine Mail an info@ndr.de oder kontaktieren Sie direkt die zuständige Redaktion über unsere Kontaktformulare. Vielen Dank!

FTI-Pleite: Rostocker Reisegruppe in der Türkei vor die Tür gesetzt

07.06.2024 11:00 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer vorherigen Version des Artikels haben wir den Namen des Reisebegleiter Matthias Suhraj falsch geschrieben. Wir haben die entsprechenden Stellen korrigiert und bitten um Entschuldigung.

Welle machen: Wir suchen mehr Schwimmlehrer für Hamburg

05.06.2024 10:43 Uhr

Hinweis aus der Redaktion: Die Zahlen zur Schwimmfähigkeit von Viertklässlerinnen aus dem Jahr 2023 wurden durch die neuen Angaben der Behörde für Schule und Berufsbildung ergänzt.

Verfassungsschutz: Zahl der Extremisten in Hamburg wächst

03.06.2024 17:18 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels gab es missverständliche Angaben zu der Anzahl linksextremer Delikte. Die Passage wurde präzisiert.

Klosterkammer-Präsidentin Wernstedt ins Amt eingeführt

03.06.2024 12:00 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hatten wir Falko Mohrs (SPD) als Kultusminister betitelt. Korrekt ist, dass er Wissenschafts- und Kulturminister ist. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.

Ungebremst mit Auto gegen Baum: 83-Jähriger schwer verletzt

03.06.2024 08:30 Uhr

In einer früheren Version stand, dass der Unfall im Landkreis Harburg passierte. Er ereignete sich aber im Landkreis Stade. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Mann beim Schwimmen in Weser untergegangen - Leiche geborgen

02.06.2024 13:22 Uhr

Anmerkung der Redaktion: Die Feuerwehr hatte zunächst von zwei 20-Jährigen berichtet. Laut Polizei ist einer der beiden aber 30 Jahre alt.

Klein Rönnau: Brand auf Hof für sozial Benachteiligte

30.05.2024 15:38 Uhr

In einer früheren Version dieses Artikels war die Rede von 18 betroffenen Kindern auf dem Hof. Diese Informationen kamen vom Bürgermeister des Ortes, der sich später korrigierte. Was mit den Geld- und Sachspenden aus dem Ort passiert, die laut Bürgermeister für jene Kinder gedacht waren, war zum Zeitpunkt dieses Korrekturhinweises nicht klar. Und NDR Schleswig-Holstein entschuldigt sich für einen Fehler: In der ursprünglichen Version des Artikels schrieben wir, dass der Hof einen öffentlichen Träger hat. Er ist laut Betreiber jedoch rein privat geführt.

Zu wenig Kinder: Kita muss Personal entlassen

29.05.2024 11:01 Uhr

Anm. d. Red.: In einer vorherigen Version hieß es, dass Erzieher auch in anderen Einrichtungen wie dem Jugendamt eingesetzt werden können. Richtig ist allerdings die Jugendhilfe. Das haben wir korrigiert.

"Glücksatlas": Großstädter in Niedersachsen eher unzufrieden

29.05.2024 08:52 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version schrieben wir von Rostock als Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Das ist natürlich falsch, Schwerin ist die Landeshauptstadt. Wir haben die Angabe entsprechend korrigiert.

Judenfeindliche Rufe in der S-Bahn: Mann in Hamburg verurteilt

28.05.2024 16:52 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels stand, dass eine Strafe über 120 Tagessätze zu einer Vorstrafe führt. Es sind allerdings mehr als 90 Tagessätze.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörer ein. mehr