Europawahl 2024: Alle Infos für den Norden

Am Sonntag fanden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. 65 Millionen Menschen in Deutschland waren wahlberechtigt - erstmals auch 16- und 17-Jährige. Außerdem fanden in Mecklenburg-Vorpommern Kommunalwahlen und in Hamburg Bezirkswahlen statt.

Daniel Günther (Ministerpräsident von Schleswig-Holstein) spricht beim CDU-Bundesparteitag vor einem blauen Aufsteller. © dpa Bildfunk Foto: Carsten Koall

Nach Europawahl: Günther fordert Miteinander gegen AfD

Niedersachsens SPD bezeichnete die Ergebnisse als "Weckruf für die Bundesebene" und äußerte Kritik am Auftreten der Ampel unter Kanzler Scholz. mehr

Die Spitzenkandidatin für die Europäische Kommission, die derzeitige Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen jubelt © Geert Vanden Wijngaert/AP Foto: Geert Vanden Wijngaert

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl: Union und AfD feiern

Die AfD liegt mit deutlichen Zugewinnen auf Platz zwei. Verluste in der Ampelkoalition mussten vor allem die Grünen einstecken. Mehr auf tagesschau.de. extern

Nina Zimmermann moderiert die Sendung Mitreden!. Sie spricht mit einem Gast, der zugeschaltet ist. © Screenshot
104 Min

Mitreden! Nach der Wahl - Ist Europa auf dem richtigen Weg?

Hörerinnen und Hörer haben mit Experten über die Herausforderungen für Europa durch die neuen politischen Verhältnisse diskutiert. 104 Min

Die Europawahl in Norddeutschland

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024 in Hamburg. © NDR Foto: Screenshot

Vorläufiges Europawahl-Ergebnis für Hamburg: Grüne vor SPD und CDU

Trotz hoher Verluste liegen die Grünen mit 21,2 Prozent vorn. Die SPD folgt mit 18,7 Prozent vor der CDU mit 18,4 Prozent. Die AfD kommt auf Platz vier. mehr

Wahlhelfer bei der Auszählung von Briefwahlstimmen für die Europawahl. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Europawahl in SH ausgezählt: CDU vor SPD, Grünen und der AfD

Bundesweit liegt die AfD auf Platz zwei. Nicht nur Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther sieht diese Entwicklung mit Sorge. mehr

Rostock: Wahlplakate stehen an einer Straße. © Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wahlen in MV: Ergebnisse und Analysen im Liveticker

Triumph für AfD, Debakel für Rot-Rot, BSW aus dem Stand stark: So sah die Kommunal- und Europawahl in MV im Liveticker aus. mehr

Eine Frau wirft in einem Wahllokal ihren Wahlzettel für die Europawahl ein. © dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow

Europawahl: Wahlbeteiligung in Niedersachsen höher als 2019

64,1 Prozent der Wahlberechtigten in Niedersachsen gingen wählen. Das sind mehr als 2,6 Prozentpunkte mehr als letztes Mal. mehr

Videos und Audios zur Europawahl

Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten

Wahlarena im Ersten

Terry Reintke (Bündnis90/Die Grünen), Fabio De Masi (BSW), Daniel Caspary (CDU), Martin Schirdewan (Die Linke), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Katarina Barley (SPD), Manfred Weber (CSU), und René Aust (AfD) stehen im Fernsehstudio bei der Wahlarena der ARD zur Europawahl. © dpa-Bildfunk Foto: Martin Schutt

ARD-Wahlarena: Deutliche Worte und einige Überraschungen

Vertreter von acht Parteien haben sich in der ARD-Wahlarena den Fragen aus dem Publikum gestellt. Es ging um den Binnenmarkt, den Euro - und Krieg und Frieden. extern

Das Moderatoren-Duo der ARD-Wahlarena Ellen Ehni und Gunnar Breske vor dem Logo der Sendung. © WDR/MDR/Annika Fußwinkel/Kirsten Nijhof

ARD-Wahlarena zur EU-Wahl: Kandidaten stellen sich Publikumsfragen

Acht Spitzenkandidaten für die Europawahl haben in der TV-Debatte um die Gunst der Wähler gebuhlt. Hier geht es zur Sendung. extern

Interviews mit Spitzenpolitikern vor der Wahl

Porträts von Kleinparteien