Bezirksversammlungswahlen in Hamburg 2024

Am Sonntag haben in Hamburg die Bezirksversammlungswahlen, kurz auch Bezirkswahlen, stattgefunden. Die Auszählung der Stimmen erfolgte am Montag. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für die Bezirke Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord und Wandsbek.

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Wahllokal mit Stimmzetteln in der Hand © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirkswahlen in Hamburg: Grüne nur noch in drei Bezirken vorn

Bei den Bezirkswahlen in Hamburg haben die Grünen zum Teil deutlich verloren. In zwei Bezirken ist jetzt die SPD stärkste Kraft, in zwei weiteren die CDU. mehr

So haben die Bezirke abgestimmt

Hamburger Bezirk Altona vor dem Blick auf die Stadt vom Hafen aus. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: photobility, Alpen

Altona: Ergebnisse der Bezirkswahl 2024

In der Bezirksversammlung Altona bleiben die Grünen trotz Verlusten stärkste Kraft. Die AfD holte hier ihr schlechtestes Ergebnis. mehr

Hamburger Bezirk Bergedorf vor dem Blick auf die Stadt vom Hafen aus. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: photobility, Alpen

Bergedorf: Ergebnisse der Bezirkswahl 2024

Im Bezirk Bergedorf ist die CDU stärkste Kraft geworden. Die Grünen verlieren kräftig, die AfD konnte dagegen stark zulegen. mehr

Hamburger Bezirk Eimsbüttel vor dem Blick auf die Stadt vom Hafen aus. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: photobility, Alpen

Eimsbüttel: Ergebnisse der Bezirkswahl 2024

Der Bezirk Eimsbüttel bleibt trotz größerer Verluste der stärkste Bezirk der Grünen. Auf Platz zwei landete die SPD. mehr

Hamburger Bezirk Harburg vor dem Blick auf die Stadt vom Hafen aus. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: photobility, Alpen

Harburg: Ergebnisse der Bezirkswahl 2024

Im Bezirk Harburg ist die SPD stärkste Kraft geworden, die Grünen rutschten ab. Und eine neue Partei ist jetzt dabei. mehr

Hamburger Bezirk Hamburg-Mitte vor dem Blick auf die Stadt vom Hafen aus. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: photobility, Alpen

Hamburg-Mitte: Ergebnisse der Bezirkswahl 2024

Im Bezirk Mitte ist die SPD stärkste Kraft geworden. Deutliche Verluste mussten die Grünen hinnehmen. mehr

Hamburger Bezirk Hamburg-Nord vor dem Blick auf die Stadt vom Hafen aus. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: photobility, Alpen

Hamburg-Nord: Ergebnisse der Bezirkswahl 2024

Im Bezirk Nord bleiben die Grünen trotz Verlusten stärkste Kraft in der Bezirksversammlung. Auf Platz zwei folgt die SPD. mehr

Hamburger Bezirk Wandsbek vor dem Blick auf die Stadt vom Hafen aus. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: photobility, Alpen

Wandsbek: Ergebnisse der Bezirkswahl 2024

Im Bezirk Wandsbek sind die Grünen nur noch drittstärkste Kraft. Die CDU liegt jetzt vorn - ganz knapp vor der SPD. mehr

Videos und Audios

Informationen zur Bezirkswahl 2024

Hand steckt Wahlzettel in eine Urne. © dpa-bildfunk Foto: Daniel Reinhardt

FAQ: So funktionieren die Bezirkswahlen 2024 in Hamburg

Wer darf am 9. Juni bei der Bezirkswahl in Hamburg eigentlich wählen? Wie viele Stimmen hat man? Im FAQ finden Sie die Antworten auf alle Fragen zu den Bezirksversammlungswahlen. mehr

Vor der Wahl: Die Bezirke im Porträt

Das Altonaer Rathaus im Sommer. © picture alliance / imageBROKER | Foto:  Günter Gräfenhain

Bezirkswahlen 2024: Das sind die Themen in Altona

Die Themen Verkehr und Wohnen sind umstrittene Dauerbrenner im Bezirk Altona. Außerdem geht es um die Drogenszene am S-Bahnhof Holstenstraße. mehr

Das Rathaus in Bergedorf im Sonnenschein. © picture alliance / CHROMORANGE Foto:  Christian Ohde

Bezirkswahlen 2024: Das sind die Themen in Bergedorf

Am 9. Juni finden in Hamburg die Bezirkswahlen statt. Im Bezirk Bergedorf könnte der Streit um den neuen Stadtteil Oberbillwerder ausschlaggebend sein. mehr

Wohnhäuser sind am frühen Morgen im Hamburger Bezirk Eimsbüttel zu sehen. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Bezirkswahlen 2024: Das sind die Themen in Eimsbüttel

Eimsbüttel ist der kleinste der Hamburger Bezirke, aber auch am dichtesten besiedelt. Die Mieten sind hoch und das Thema Verkehr ist ein Dauerbrenner. mehr

Blick auf den Harburger Binnenhafen © NDR Foto: Karolin Weiß

Bezirkswahlen 2024: Das sind die Themen in Harburg

Harburg liegt im Hamburger Süden. Das Thema Verkehr und die Gestaltung der Harburger Innenstadt sorgen für Diskussionen im Bezirk. mehr

Der Hamburger Fernsehturm, das Rathaus und die Hauptkirchen St. Katharinen und Sankt Nikolai ragen aus den umliegenden Gebäuden der Hafencity, der Speicherstadt und der Innenstadt heraus. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Bezirkswahlen 2024: Das sind die Themen in Hamburg-Mitte

Im Bezirk Hamburg-Mitte leben rund 300.000 Menschen. Zuletzt hat die Sicherheitsdebatte rund um den Hauptbahnhof hohe Wellen geschlagen. mehr

Das Planetarium im Hamburger Stadtpark. © imago images Foto: Stephan Wallocha

Bezirkswahlen 2024: Das sind die Themen in Hamburg-Nord

Im Bezirk Hamburg-Nord leben knapp 330.000 Menschen - Tendenz steigend. Für Diskussionsstoff sorgen unter anderem der Wohnungsbau und Fluglärm. mehr

Das Rathaus in Hamburg-Wandsbek. © IMAGO / Stephan Wallocha Foto: Stephan Wallocha

Bezirkswahlen 2024: Das sind die Themen in Wandsbek

Mehr als 450.000 Menschen wohnen in dem bevölkerungsreichsten Bezirk Hamburgs. Ein großes Thema ist die Verkehrspolitik. mehr