Eine junge Frau schaut auf ihr Smartphone, im Hintergrund steht eine ältere Frau, der dies missfällt. © picture alliance / Westend61 | Westend61 / Mimafoto
Eine junge Frau schaut auf ihr Smartphone, im Hintergrund steht eine ältere Frau, der dies missfällt. © picture alliance / Westend61 | Westend61 / Mimafoto
Eine junge Frau schaut auf ihr Smartphone, im Hintergrund steht eine ältere Frau, der dies missfällt. © picture alliance / Westend61 | Westend61 / Mimafoto
AUDIO: "Babyboomer" und "Generation Z": Was steckt hinter den Begriffen? (4 Min)

"Babyboomer" und "Generation Z": Was steckt hinter den Begriffen?

Stand: 14.05.2024 16:25 Uhr

Soziologen, Schriftsteller und Trendforscher lieben es, Generationen in unterschiedliche Kategorien einzusortieren: "Generation X", "Generation Z" und "Babyboomer". Ein Überblick über die gängigsten Begriffe und ihre Charakterisierungen.

von Jonas Kühlberg

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg: Mit dem Wirtschaftswunder ging es aufwärts, die Arbeitslosenquote sank. Die Nachkriegskinder bis in die Mitte der 60er-Jahre hinein streben nach Erfolg und Anerkennung, sind fleißig und konsumorientiert. Soziologen attestieren den "Babyboomern" deshalb auch ein ausgeprägtes Konkurrenzverhalten.

Psychologe und Autor Rüdiger Maas © Institut für Generationenforschung
Psychologe und Autor Rüdiger Maas gründete 2017 das private Institut für Generationenforschung in Augsburg.

Im Kindergarten, in der Schulklasse, in der Vorlesung seien sie immer davon geprägt, um Aufmerksamkeit zu konkurrieren, sagt Rüdiger Maas vom Institut für Generationenforschung in Augsburg: "Ihnen sagt man Ellenbogenmentalität nach. Das waren ja sehr viele. Sie sind in einer Zeit in den Arbeitsmarkt gekommen, wo Frauen nicht die gleichen Rechte hatten wie Männer. Und dann sagt man auch, dass sie etwa 20 Prozent ihrer Arbeitszeit damit verbracht haben, um die Konkurrenz zu beobachten, um die eigene Stellung zu sichern."

"Generation X": Geprägt von Ölkrise und Anti-AKW-Bewegung

Anders die Situation für die Nachfolge-Generation der 1965 bis 1979 Geborenen: die "Generation X". Denn erst mit Einführung der Antibabypille sinkt die Geburtenrate erheblich. Vom Wirtschaftswunder war nicht mehr viel übrig - diese Generation erlebte in ihren prägenden Jahren Ölkrise, NATO-Doppelbeschluss und Anti-AKW-Bewegung. Deshalb blickt sie eher pessimistisch in die Zukunft.

"Generation Y": Ausgesprägte "Work-Life-Balance" wichtig

Die "Generation Y" bildet laut Soziologen die Jahrgänge zwischen 1980 und 1995 ab. Sie lernte den Umgang mit digitalen Technologien von klein auf. Selbstverwirklichung und Sinn im Leben sind wichtiger als Status oder Gehalt, sagen Soziologen. Einen besonderen Wert lege die "Generation Y" auf eine ausgeprägte "Work-Life-Balance".

"Generation Z": Anderer Bezug zur Arbeit

Nach Y kommt das Z: Die "Generation Z" repräsentiert die ab den späten 90er-Jahren Geborenen. Und mit Smartphones, Tablets und Co. sind sie es gewohnt, immer und ständig "online" zu sein. Reales und digitales Leben verschmelzen. Besonders wichtig sind ihnen auch Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt. Häufig wird der Generation Z auch nachgesagt: sie sei zu faul, würden zu wenig arbeiten, seien zu empfindlich, zu schwach, ja gar "zu woke". "Sie müssen nicht mehr mit Ellenbogenmentalität irgendwie Karriere machen. Ihnen wird das alles angeboten, das heißt, sie haben einen ganz anderen Bezug zur Arbeit. Während die 'Boomer' sich mehr oder weniger über die Arbeit identifiziert haben, nach dem Motto 'Wer fleißig ist, verdient viel'. All diese Dinge waren sehr positiv konnotiert. Das ist heute genau das Gegenteil", sagt Soziologe Rüdiger Maas.

Psychologe Maas warnt vor Klischees

Junge Leute wollen also lieber entspannen, statt zu arbeiten? Und die "Boomer" schuften bis zum Burnout? Klingt nach einem Generationenkonflikt. Zumindest Arbeitgebern bereitet das Sorgen, weil viele "karriereorientierte Boomer" bald in Rente gehen. Aber sind "die Jungen" wirklich so arbeitsscheu? Wenn es nach Rüdiger Maas vom Institut für Generationenforschung geht, sind das alles Klischees. "Jetzt stellen Sie sich einfach mal vor, Sie sind 15 Jahre jung und man sagt: Die 'Generation Z' sei ungeduldig. Wenn ich sage, das ist ein Generationsspezifikum, dann müssten die das theoretisch auch noch mit 35 und 65 sein."

Denn "die Jugend" wird schneller alt, als sie denkt. Und dann verändere sich ganz automatisch die Einstellung zu Arbeitsmoral und Sicherheitsdenken, glaubt Psychologe Rüdiger Maas.

Weitere Informationen
Drei jungen Menschen sitzen vor einer gelben Wand und lachen sich an. © IMAGO / Addictive Stock

Alle delulu? Was bedeuten Ghosting, Quiet quitting und Co.?

Was gibt es Neues in Sachen Jugendsprache, Dating und Netz-Talk? Welche Begriffe der Gegenwart sollte man kennen? Ein Glossar. mehr

Zwei Nordic-Walker gehen mit Stöcken durch den Wald. © Colourbox Foto: Aleksander Mijatovic

Studie: "Babyboomer" wollen immer früher in Rente

68 Prozent der Arbeitnehmer aus den geburtenstarken Jahrgängen der Babyboomer planen in Frührente zu gehen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 29.01.2024 | 16:10 Uhr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur sucht Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau schaukelt auf einem Kronleuchter im Musical "& Julia" in Hamburg © Markus Scholz/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

"&Julia"-Premiere: Hits der 90er-Jahre und Stars auf dem roten Teppich

Das Musical erzählt Shakespeares Geschichte von Romeo und Julia neu. Am Mittwoch war die Deutschlandpremiere in Hamburg. mehr