Wirtschaft in 5 Minuten

Die Wirtschaft steht unter Dauerstress. Auf die Corona-Pandemie folgte ein Wirtschaftskrieg mit Russland. Und es gibt weitere große Herausforderungen: den Fachkräftemangel, die Digitalisierung, die Umstellung auf klimafreundliche Technologien. Wie können Unternehmen fit werden für die Zukunft, welche Folgen hat das für unseren Wohlstand und unsere Arbeitsplätze? Die Wirtschaftsredaktion von NDR Info informiert kompetent und hintergründig über die großen Themen unserer Zeit.

Alle Folgen zum Nachhören:

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wirtschaft-in-5-Minuten,wirtschaft398.html
US-Präsident Donald Trump hält bei einem Pressetermin ein von ihm unterzeichnetes Dokument in den Händen. © dpa bildfunk/AP Foto: Evan Vucci
5 Min

Wie China mit Trumps Zöllen umgehen will

08.04.2025 15:40 Uhr

China werde bis zum Ende kämpfen, sollten die USA auf einen Zoll- und Handelskrieg bestehen, so ein Regierungssprecher. 5 Min

Mark Zuckerberg, Jeff Bezos, Sundar Pichai und Elon Musk bei der Amtseinführung von US-Präsident Trump. © IMAGO Foto: ABACAPRESS
4 Min

US-Zölle treffen Tech-Konzerne: "Wirtschaftliches Armageddon"

08.04.2025 07:48 Uhr

Nachdem viele Tech-Bosse die Nähe Trumps gesucht haben, treffen die neuen Zölle Apple, Amazon, Google, Microsoft, Meta, und Tesla hart, so ein Analyst. 4 Min

Die Microsoft-Gründer Bill Gates (r.) und Paul Allen, aufgenommen im Jahr 1981. © DB Microsoft HO/dpa
4 Min

50 Jahre Microsoft - Woher kommt der Erfolg des US-Unternehmens?

04.04.2025 11:41 Uhr

Als die junge Tech-Firma 1980 das Betriebssystem für IBM Computer bereitstellt, beginnt der Siegeszug. Dabei hatte Microsoft das Programm gar nicht selbst entwickelt. 4 Min

Der Bildschirm eines Smartphones, auf dem Bezahl-Buttons von Facebook und Google zu sehen sind © NDR Foto: Elke Janning
5 Min

Nach Trumps Zoll-Ankündigung: Reagiert Europa mit Digitalsteuer?

04.04.2025 06:40 Uhr

In der EU gibt es Überlegungen, Abgaben auf die Nutzung digitaler Dienstleistungen zu erheben, etwa für Google, Amazon und Facebook. 5 Min

US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa Bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein
7 Min

Trump verhängt 20 Prozent zusätzliche Zölle für Waren aus Europa

03.04.2025 06:35 Uhr

Das könnte zu einem Exportrückgang von bis zu 15 Prozent führen, so das ifo-Institut. Betroffen sind unter anderem Autos, Pharma, Chemie und Elektronik. 7 Min

Eine junge Cannabispflanze in einer Nahaufnahme. © NDR Foto: Anja Deuble
5 Min

Wirtschaftsfaktor Cannabis: Kommerzielles Potenzial nicht ausgeschöpft

01.04.2025 07:41 Uhr

Immobilien-Gesellschaften entwickeln für Anbau-Vereinigungen Flächen. Auch der Bereich der medizinischen Nutzung von Cannabis hat profitiert. Goldgräberstimmung kommt aber nicht auf. 5 Min

Osterhase aus Schokolade. © Colourbox Foto: Georgii Dolgykh
4 Min

Warum die Oster-Schokolade in diesem Jahr so teuer ist

20.03.2025 14:39 Uhr

Die Hersteller rechtfertigen die hohen Schokoladenpreise mit schlechten Kakaoernten. Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels widerspricht. 4 Min

Ein Miniaturhaus und Geld liegen auf einer Hand. © Fotolia.com Foto: Robert Kneschke
6 Min

Massive Neuverschuldung: Bauzinsen verteuern sich

20.03.2025 06:38 Uhr

Die Bauzinsen haben sich so schnell erhöht wie seit der Finanzkrise vor 15 Jahren nicht mehr. Und das, obwohl die EZB den Leitzins gesenkt hat. 6 Min

Menschen arbeiten auf dem Parkett der New York Stock Exchange in New York. (Foto vom 24.2.2025) © Seth Wenig/AP/dpa
9 Min

Kapriolen der US-Börsen und die Folgen für deutsche Sparer

19.03.2025 10:36 Uhr

An der Wall Street in New York herrscht Ernüchterung über Trumps chaotische Zollpolitik. Unsicherheit ist Gift für die Märkte, heißt es. Was bedeutet das für ETF? 9 Min

Symbolfoto für einen Renteneintritt mit 63, 65 oder 67 Jahren. © picture alliance/Klaus ohlenschlger Foto: Klaus Ohlenschläger
4 Min

Wirtschaft: OECD hebt Bedeutung finanzieller Bildung hervor

19.03.2025 06:42 Uhr

Die gesetzliche Rente reicht nicht mehr - junge Menschen brauchen eine eigene Finanzbildung. Doch die Schule fällt als Wissensvermittler aus. Die OECD will das ändern. 4 Min