Zwei Männer stehen vor einem Bildschirm, auf dem Schiffsbewegungen zu sehen sind. © NDR/Screenshot Foto: NDR/Screenshot

Firma aus MV bangt wegen US-Zöllen: "Wer bezahlt die 20 Prozent?"

Die Firma HAB Stahl- und Anlagenbau aus Wusterhusen baut unter anderem Achterbahnen für Freizeitparks in den USA. mehr

Ein Stahlrohr für den Windpark Baltic Power in Polen wird verladen. © NDR Foto: Peter Becker

Bis zu 2.100 Tonnen: Stahl-Giganten für Windparks aus Nordenham

Die Stahlrohre bilden das Fundament für die Anlagen im Meer. Um sie zu verladen, ist höchste Konzentration nötig. mehr

Im Außenspiegel eines Autos ist ein Stau auf der Autobahn zu sehen. © picture alliance/dpa/Martin Gerten Foto: Martin Gerten

Osterferien: Staus und volle Straßen in Niedersachsen erwartet

Heute ist letzter Schultag vor den Osterferien. Damit die für Sie nicht im Stau beginnen, haben wir Tipps für Sie. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:30 Uhr

Wirtschaftsweise erwartet "Inflationsschock" in den USA

Die Wirtschaftsweise Malmendier geht nicht davon aus, dass sich US-Präsident Trump so schnell zu einem Kurswechsel in der Zoll- und Wirtschaftspolitik bewegen lässt. Sie erwartet aber, dass der Druck im eigenen Land wächst. Die US-Amerikaner seien nicht bereit, auf Wohlstand zu verzichten. Ihnen stehe aber infolge der Zollpläne ein Inflationsschock bevor, so die Ökonomin im Deutschlandfunk. Nachdem Trump die umfassenden Zölle auf Importe angekündigt hatte, waren die Aktienkurse bereits massiv eingebrochen.

Link zu dieser Meldung

Neue Israelische Offensive in Gaza

Israel geht wieder stärker mit Bodentruppen im Gazastreifen vor. Armee-Einheiten hätten in Gaza-Stadt mehrere Terroristen getötet, teilte das Militär mit. Ziel der Offensive sei, eine Sicherheitszone entlang der Grenze zu Israel zu schaffen. Verteidigungsminister Katz hatte ein solches Vorgehen im Gaza-Streifen angekündigt. Hilfsorganisationen beklagen nach dem Zusammenbruch der Waffenruhe, dass die Lage für die Bewohner von Gaza immer katastrophaler wird.

Link zu dieser Meldung

Südkoreas Präsident Yoon bittet um Entschuldigung

Der abgesetzte Präsident Südkoreas, Yoon, hat sich bei seinen Landsleuten entschuldigt. Es tue ihm aufrichtig Leid, dass er die Erwartungen nicht erfüllen konnte, erklärte er kurz nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichts - das hatte die im Dezember durch das Parlament beschlossene Absetzung Yoons bestätigt. Yoon hatte wegen eines Haushaltsstreits das Kriegsrecht ausgerufen und Südkorea in eine politische Krise gestürzt.

Link zu dieser Meldung

Finanzierungslücke von 104,4 Milliarden Euro

Der deutsche Staat hat sein Defizit im vergangenen Jahr deutlich ausgeweitet. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verbuchten Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung ein Minus von 104 Milliarden Euro. Das Defizit lag damit 14 Prozent höher als im Vorjahr. Dabei fiel die Entwicklung auf den verschiedenen Ebenen sehr unterschiedlich aus. Während der Bund sein Defizit verringern konnte, stieg das von Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung stark an. Insgesamt war 2024 das erste Jahr, in dem die öffentlichen Ausgaben über die Marke von zwei Billionen Euro stiegen.

Link zu dieser Meldung

AWI: Im Winter so wenig arktisches Meereis wie noch nie

Im vergangenen Winter hat es so wenig arktisches Meereis gegeben wie noch nie seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979. Wie das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven mitteilte, wurden am 21. März knapp 14,5 Millionen Quadratkilometer Meereis gemessen. Das waren eine Million Quadratkilometer weniger als das langjährige Mittel. Die Fläche sei etwa so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen. Wie schon im Februar habe die arktische Meereis-Ausdehnung im Mittel des gesamten Monats März ein Allzeittief gezeigt und somit den bisherigen Negativrekord des Jahres 2017 eingestellt.

Link zu dieser Meldung

Bauarbeiten an Bahnstrecke Hannover-Berlin

Reisende auf der Bahnstrecke Hannover und Berlin müssen sich auf Zugausfälle und längere Fahrzeiten einstellen. Grund sind Bauarbeitern an Brücken und Oberleitungen, die heute beginnen. Wer von Hannover oder Braunschweig nach Berlin fahren will, muss laut Bahn etwa 45 Minuten mehr einplanen. In mehrern Städten halten die Züge nicht, etwa in Wolfsburg oder Stendal.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Sonnig und warm bei 17 bis 22 Grad, an der Nordsee kühler. Heute Nacht klar und kalt bei Tiefstwerten von 5 bis 0 Grad. Morgen freundlich bei 7 bis 16 Grad. Am Sonntag oft sonnig, in Vorpommern wolkiger, weitgehend trocken, 6 bis 12 Grad. Am Montag im Westen viel Sonne, im Osten mehr Wolken, 10 bis 14 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bettina Martin (SPD), die Wissenschafts- und Europaministerin von Mecklenburg-Vorpommern © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner
6 Min

Bettina Martin: Entwicklung in USA ist Katastrophe für Wissenschaft

Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin sagte auf NDR Info, allerdings gebe es nun auch die Chance, gute Leute aus den USA abzuwerben. 6 Min

Der Bildschirm eines Smartphones, auf dem Bezahl-Buttons von Facebook und Google zu sehen sind © NDR Foto: Elke Janning
5 Min

Nach Trumps Zoll-Ankündigung: Reagiert Europa mit Digitalsteuer?

In der EU gibt es Überlegungen, Abgaben auf die Nutzung digitaler Dienstleistungen zu erheben, etwa für Google, Amazon und Facebook. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Ein Screenshot der Sendung "Mitreden!" © NDR
105 Min

75 Jahre ARD - Ihre Wünsche, unsere Zukunft!

1950 wurde die ARD gegründet. An welche Highlights erinnern Sie sich? Und welche Wünsche haben Sie? Das war das Thema bei Mitreden! 105 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Fahrrad liegt nach einem tödlichen Unfall auf einem Weg in Drentwede (Landkreis Diepholz). © Nord-West-Media TV

Drentwede: E-Bike-Fahrer wird überfahren und stirbt

Der Mann konnte im Kreis Diepholz auf einem schmalen Weg einem entgegenkommenden Auto nicht mehr ausweichen. mehr

Menschen stehen um eine Grabstelle in Lüneburg, die mit einem Bagger ausgehoben wird. © NDR Foto: Rafael Hein

Leere Gräber: Leichen von Euthanasie-Opfern nicht auffindbar

Auf dem ehemaligen Anstaltsfriedhof bei Lüneburg liegen Tote nicht in den vermuteten Grabstätten. Unterlagen sind offenbar gefälscht. mehr

Schleswig-Holstein

Ein leerer Bahnhof in Ahrensburg, hier sollen zwei weitere Gleise und 6 Meter hohe Lärmschutzwände gebaut werden. © NDR Foto: Doreen Pelz

Zugausfälle zwischen Ahrensburg und Hamburg im April

Ab dem 9. April werden verschiedene Bahnverbindungen durch Busse ersetzt, unter anderem nach Lübeck und Bad Oldesloe. Vor allem über Ostern gibt es Ausfälle. mehr

Ein Bargeldspürhund des Zolls ist in einem Lagerraum im Einsatz. © Hauptzollamt Kiel

Millionenbetrug im Baugewerbe? Verdächtiger in Neumünster festgenommen

Hunderte Zollbeamte durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume vor allem in Neumünster - unter anderem wegen Steuerhinterziehung. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Feuerschiff Elbe 1 auf dem Schiffslift der Volkswerft Stralsund © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Feuerschiff "Elbe 1" verlässt Volkswerft Stralsund

Anfang Mai soll das restaurierte Feuerschiff beim Hamburger Hafengeburtstag zu sehen sein. "Elbe 1" gilt als das Schiff mit den europaweit meisten Kollisionen. mehr

Das Justizzentrum in Neubrandenburg mit dem Land- und dem Amtsgericht. © NDR Foto: Stefan Thoms

Anklage wirft zwei Jugendlichen Mordlust und Heimtücke vor

Die 19-Jährigen sollen in Neustrelitz eine Freundin mit einem Hammer angegriffen haben. Nun hat der Prozess gegen sie begonnen. mehr

Hamburg

Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne), Nils Weiland (SPD-Co-Landesvorsitzender) und Leon Alam (Co-Landesvorsitzender Grüne) stehen vor Mikrofonen. © NDR Foto: Frauke Reinig

Koalitionsverhandlungen: SPD und Grüne einigen sich in ersten Punkten

Im Hamburger Rathaus gibt es eine erste Zwischenbilanz: Die Parteien betonen das gemeinsame Ziel von schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie. mehr

Mehrere Polizistinnen und Polizisten kontrollieren eine Gruppe Männer auf der Straße. © Nonstopnews

Mehrere Festnahmen nach Massenschlägerei in Hamburg-Harburg

In Harburg haben sich bis zu 40 Beteiligte eine Massenschlägerei geliefert. Laut Polizei waren die Männer teils auch bewaffnet. mehr