Stand: 03.04.2013 16:57 Uhr

Grafite blamiert Bayern mit Hackentor

Wolfsburgs Grafite trifft mit der Hacke zum 5:1 gegen Bayern München. © dpa
Drin, das Ding: Grafite lässt die Bayern alt aussehen.

Am 4. April 2009 blamierte der VfL Wolfsburg den FC Bayern München bis auf die Knochen - allen voran Grafite. Der Angreifer ließ zwei Abwehrspieler sowie Torwart Michael Rensing aussteigen. Als er sich plötzlich mit dem Rücken zum Tor wiederfand, nahm er einfach die Hacke und ließ den Ball an allen Gegenspielern vorbei ins Tor trudeln. Es war der Treffer zum 5:1-Endstand und der Höhepunkt einer überragenden Wolfsburger Saison, die mit dem ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte endete. Die Zuschauer der ARD-Sportschau wählten Grafites Husarenstück zum Tor des Jahres, der Brasilianer, von Meistertrainer Felix Magath unerschütterlich "Grafitschi" genannt und zur Tormaschine gedrillt, wurde Torschützenkönig und Fußballer des Jahres.

Das Spiel im Stenogramm:

VfL Wolfsburg - Bayern München 5:1 (1:1)
Tore: 1:0 Gentner (44.), 1:1 Toni (45.), 2:1 Dzeko (63.), 3:1 Dzeko (65.), 4:1 Grafite (74.), 5:1 Grafite (77.)
Zuschauer: 30.000 (ausverkauft)

VfL Wolfsburg: Benaglio (89. Lenz), Pekarik (85. Dejagah), Simunek, Barzagli, Schäfer, Josue, Riether, Gentner, Misimovic, Grafite (85. Okubo), Dzeko
Bayern München: Rensing, Lell, Lucio (66. Ottl), Breno, Lahm (80. Borowski), Schweinsteiger (70. Sosa), van Bommel, Ze Roberto, Ribery, Toni, Podolski

Dieses Thema im Programm:

Sport aktuell | 04.04.2009 | 18:25 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

50 Jahre Bundesliga

Mehr Fußball-Meldungen

Martin Kind spricht während einer Pressekonferenz. © dpa Bildfunk Foto: Peter Steffen

Gefahr für 50+1? BGH entscheidet im Rechtsstreit Hannover 96 gegen Martin Kind

Im Juli 2022 setzte die Vereinsführung von Hannover 96 den Profifußball-Boss Martin Kind ab. Das ist am Dienstag ein Fall für den Bundesgerichtshof. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?