Fünf Männer wollen Landrat der Mecklenburgischen Seenplatte werden. In Neubrandenburg wird zudem ein neuer Bürgermeister gewählt. mehr
Vor allem auf den Autobahnen in den Ballungsräumen soll es eng werden - nicht nur heute Nachmittag, sondern auch morgen Vormittag. mehr
Fällt die Eiersuche dieses Jahr ins Wasser? In vielen Teilen Norddeutschlands empfiehlt sich an Ostern ein Regenschirm. mehr
Ab den 2030er Jahren soll Atommüll nach Salzgitter gebracht werden. Niedersachsens Umweltminister warnt vor Verzögerungen. mehr
In Uelzen tobte zum Kriegsende ein Häuserkampf. Hunderte Zwangsarbeiter wurden am 17. April 1945 noch weggeschafft - einen Tag vor der Befreiung mehr
Es geht um mehr Polizei, Videoüberwachung, eine Waffenverbotszone und einen bezirklichen Ordnungsdienst gegen die Vermüllung. mehr
Union und SPD wollen den Einsatz von KI stärken. Wo ist das sinnvoll? Welche Regeln wünschen Sie sich? Diskutieren Sie mit im Livestream ab 20.15 Uhr. mehr
Die Grundsteuer soll nach der Reform fairer und moderner sein. Ist sie das wirklich? Wie empfinden Sie das? Sagen Sie es uns! mehr
Drei Tage nach dem Gewinn des DHB-Pokals verlor der Handball-Rekordmeister zu Hause. Die Meisterschaft ist damit kein Thema mehr. mehr
Rauchmelder retten Leben, denn bei einem Brand sterben Menschen meist an einer Rauchgasvergiftung. Die Geräte sind Pflicht. mehr
Der Fußballweltmeister von 2014 beweist mit einer gelungenen Coming-of-Age-Geschichte sein literarisches Talent. mehr
Die Häftlinge des KZ Kaltenkirchen sollten einen Militärflughafen bauen. Am 16. April 1945 wurde das Außenlager geräumt. mehr
Dänemark hat nicht nur endlose Strände, sondern auch wilde Urwälder mit Rotwild, Wildschweinen und Kranichen. Video