Ein Kapuzenpulli mit der Aufschrift "Jusos", der Jugendorganisation der SPD ist zu sehen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Marijan Murat/dpa

Koalitionsvertrag: Jusos fallen Schwesig in den Rücken

Der sozialdemokratische Parteinachwuchs zerreißt die Einigung mit der Union, die die Ministerpräsidentin immer wieder lobt. mehr

Wohnwagen stehen in den Dünen an der Ostsee in Prerow. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Campingplatz Prerow: Einigung zwischen altem und neuen Pächter

Im Streit um den Campingplatz Prerow ist offensichtlich eine Einigung erzielt worden. Das teilt das Landesumweltministerium mit. mehr

Beliebtes Reiseziel: Der Ostseestrand vor Warnemünde. Urlauber bevölkern Strandkörbe. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Neues Tourismusgesetz für MV: Viel Kritik, wenig Rückhalt

Mecklenburg-Vorpommern will ein eigenes Gesetz für den Tourismus einführen. Am aktuellen Entwurf gibt es jedoch viel Kritik. mehr

Der beschlagtnahmte Tanker "Eventin" liegt vor Rügen. © Screenshot

Öl-Tanker Eventin: Rechtsmittel gegen Beschlagnahmung eingelegt

Der Streit um den vom deutschen Zoll vor Rügen eingezogenen Tanker landet nun vor Gericht. Das Schiff steht unter Verdacht, zu Russlands Schattenflotte zu gehören. mehr

Mehr Regional-Nachrichten aus MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Rostock: Autofahrerin nach Unfall mit Kind gesucht

Die Frau soll den angefahrenen sechsjährigen Jungen angesprochen haben und dann weitergefahren sein. mehr

Zwei Personen stehen vor einer Wand mit der Aufschrift "Polizeiinspektion Wismar". © NDR Foto: Christoph Woest

Kriminalität in Nordwestmecklenburg geht leicht zurück

Von 2023 zu 2024 wurden 600 Straftaten weniger registriert. Allerdings steigt die Zahl auch in einigen Bereichen. mehr

"Schreitender" - Die Skulptur von Michael Morgner (*1942, Chemnitz) wird am 14. April 2025 aus dem Museumsgarten vor den Haupteingang des Kunstmuseums Ahrenshoop gehievt und zum neuen Blickfang für das Haus. Die Skulptur steht auf einer Grundplatte von 6x2 Metern, insgesamt wiegt das Werk 12 Tonnen.
Michael Morgner war einer der bekanntesten Protagonisten der unangepassten Kunstszene in der damaligen DDR. Die Figur des „Schreitenden“ entwickelte er Ende der 1970er Jahre, als er in Folge eines Skiunfalls mehrere Monate ans Bett gefesselt war. Der aufrecht gehende Mensch wird zum dauerhaften Gegenspieler seiner gebückten Angst-Figur und symbolisiert Wiederaufstehen und Widerstand. Im öffentlichen Raum symbolisiert er für ihn den Freiheitskampf gegen das DDR-Regime. © NDR Foto: Rebekka Bahr

Neuer Blickfang für das Kunstmuseum Ahrenshoop

Die Skulptur "Schreitender" ist aus dem Museumsgarten vor das Museumsgebäude umgesetzt worden. mehr

Die Männer vom PSV Neustrelitz in der Strelitzhalle © Stefan Thoms

Neustrelitz: Erneuter Wasserschaden in der Strelitzhalle

Nachdem die Sporthalle mehr als zwei Jahre lang gesperrt war, gibt es nun erneut Probleme mit den Wasserleitungen. mehr

Hintergründe, Zahlen, Livestreams

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Diskutieren Sie live mit den Kandidaten der Landratswahlen in MV

Alles zu den Wahlen in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburgische Seenplatte, Ludwigslust-Parchim, Neubrandenburg. mehr

Die NDR MV Top-Videos

Zwei Männer tragen eine große Holztruhe. © Screenshot
3 Min

Museumsbestand des Demminer Regionalmuseums zieht um

Seit zwei Jahren betreut der Heimatverein der Stadt Demmin an die 37.000 Objekte des geschlossenen Museums. 3 Min

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Drei Jungvögel im Nest mit geöffnetem Schnabel. © Imago

Vögel lösen möglicherweise Dachstuhlbrand aus

Heiße Zigarettenreste, die Vögel zum Nestbau verwendeten, könnten einen Brand nahe Schwaan verursacht haben. mehr

Polizei sperrt eine Straße nach einem Unfall © NDR

Tödlicher Unfall in Schwerin: Mann von Rettungswagen überfahren

Der Mann soll laut Polizei plötzlich auf die Straße getreten sein. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. mehr

Das Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese" des Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rostocker Forscher wecken 7.000 Jahre alte Ostsee-Algen auf

Das winzige Lebewesen hatte in einer Art Tiefschlaf im Sediment des Gotlandbeckens überdauert. mehr

Ein Arzt hält einen Ozempic-Stick in seinen Händen. © NDR Foto: Larissa Mass

Abnehmspritzen und Schulprävention: Kampf gegen die Kilos in MV

Mecklenburg-Vorpommern hat ein Gewichtsproblem. Neben teuren Operationen sorgt auch die sogenannte Abnehmspritze bei vielen für Hoffnung. mehr

Ehemalige Adolf-Hitler-Straße am Altwismartor, um 1945 (Archiv der Hansestadt Wismar) © Archiv der Hansestadt Wismar

Vor 80 Jahren: Historische Mitte von Wismar wird zerbombt

Am 14. April 1945 wird Wismar Ziel britischer Bomber. Danach ist das Gotische Viertel weitgehend zerstört. Die Wunde klafft bis heute. mehr

Bei Putgarten-Varnkevitz auf dem nördlichen Teil der Insel Rügen steht dieser Radarturm. Er dient der Bundeswehr zur Luftüberwachung. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Stephan Schulz Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Stephan Schulz

Radarstation, Windpark und Nuklear-Lager im Visier von Drohnen

In Mecklenburg-Vorpommern sind außerdem Bundeswehr-Standorte, auf denen ukrainische Soldaten ausgebildet werden, wiederholt überflogen worden. mehr

Die NDR MV Highlights

Altentreptow: Ein Windpark mit mehreren Windrädern zeichnet sich gegen den blauen, leicht bewölkten Himmel ab. © Bernd Wüstneck/dpa

De Woch up Platt in MV: Strom-Geld, Schullen und noch mihr Reuter

De plattdüütschen Nårichten ut Mäkelborg-Vörpommern in de Woch von denn 7. bet tau denn 13. April 2025. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Thomas Globig © Screenshot
2 Min

So wird das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern für Dienstag

Die Wettervorhersage von von Thomas Globig vom NDR Wetterstudio auf Rügen. 2 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

Ein übergewichtiges Paar in einer Fußgängerzone © picture alliance/ imageBROKER Foto: Arnulf Hettrich
26 Min

Dickes MV: Darum hat jeder Zweite ein Problem mit Übergewicht

Große Distanzen, geringes Einkommen und zu wenig Bildung sind Ursachen dafür, dass Mecklenburg-Vorpommern ein Problem mit Übergewicht und Adipositas hat. 26 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern