Stand: 08.01.2013 07:49 Uhr

"Georg Büchner": Fitmachen für letzte Reise

Außenansicht der "Georg Büchner". © imago Foto: imago/imagebroker
Die "MS Georg Büchner" liegt seit 1977 im Rostocker Stadthafen.

Im Rostocker Stadthafen laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Verschrottung der "Georg Büchner". Das Schiff muss für die Überführung nach Litauen seefest gemacht werden. Das Schiff, das seit 1977 in Rostock vertäut ist - zunächst in Schmarl, seit 2003 im Stadthafen - ist an einen Schrotthändler verkauft worden. Noch Anfang Januar hatten Rettungsinitiativen aus Antwerpen versucht, das Schiff nach Belgien zu lotsen - bisher ohne Erfolg. Allerdings kann der ursprünglich für Donnerstag vorgesehene Schlepptermin in eine litauische Abwrackwerft nicht gehalten werden, weil das Schiff noch nicht seefest ist. "Erst wenn das Schiff gegen Seeschlag gesichert ist, kann es über die Ostsee geschleppt werden", sagte Hafenkapitän Gisbert Ruhnke.

Schiff wird seetauglich gemacht - zur Verschrottung

Eine Marinetechnik-Firma bereitet das Schiff nun auf seine letzte Seereise vor. Bewegliche Gegenstände an Bord sollen gesichert werden. Ab Donnerstag werden Schweißer die 60 Bullaugen direkt über der Wasserlinie verschließen, damit kein Wasser eindringen kann, wenn die "Georg Büchner" über die Ostsee geschleppt wird. Außerdem müssen Taucher die Wandstärke des Unterwasserschiffs vermessen und die Nieten auf Festigkeit prüfen. Erst nach Abschluss der Sicherungsarbeiten und wenn alle notwendigen Papiere vorliegen, kann das Schiff zur Abwrackwerft im litauischen Klaipeda gebracht werden.

1967 an die DDR verkauft

Die "Georg Büchner" ist so etwas wie ein Wahrzeichen des Rostocker Stadthafens. 1967 wurde das einst im Kolonialverkehr zwischen Belgien und dem Kongo eingesetzte Schiff an die DDR verkauft. Seit 1977 liegt es in der Hansestadt. Bis November wurden ein Hotel und eine Jugendherberge auf dem 154 Meter langen Schiff betrieben. Nun droht der "Georg Büchner" die Verschrottung im litauischen Klaipeda, weil der Trägerverein kein Geld mehr für die Erhaltung hat.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Markert am Morgen | 08.01.2013 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: Mann stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Ein Mann ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?