Eine Person hebt Gehwegplatten aus. © NDR Screenshots

"Abpflastern" und Grün pflanzen: Hamburger können Vorschläge machen

Beim "Tegelwippen" geht es darum, Flächen zu entsiegeln. In Hamburg werden jetzt dafür Vorschläge auf einer Online-Plattform gesammelt. mehr

Außenansicht des Hamburger Rathauses am frühen Morgen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hamburg: Rot-grüne Koalitionsgespräche abgeschlossen

Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl sind sich beide Parteien in ihren Koalitionsverhandlungen offenbar einig. Details sind noch unklar. mehr

Eine Frau steckt Rosen an den Gedenktafeln der getöteten Kinder im Rosengarten der Gedenkstätte Bullenhuser Damm. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Bullenhuser Damm: Hamburg gedenkt getöteter jüdischer Kinder

20 jüdische Kinder wurden für medizinische Zwecke missbraucht und ermordet. Heute gibt es eine Gedenkfeier zum 80. Jahrestag. NDR.de zeigt sie im Livestream. mehr

Ein zerstörter Amphibienschutzzaun in Hamburg-Moorburg. © Screenshot

Umstrittener Amphibien-Schutzzaun zerstört: Staatsschutz ermittelt

Der Zaun sollte Frösche und Kröten von der A26-Ost-Baustelle in Hamburg-Moorburg fernhalten. Hat die Zerstörung ein politisches Motiv? mehr

Alterspräsident Ralf Niedmers (CDU, r) spricht bei der konstituierenden Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Bürgerschaft: CDU setzt Hamburger Bauprojekte auf die Tagesordnung

Elbtower, Köhlbrandbrücke und A26-Ost: In der Bürgerschaft wird heute über die aus Sicht der CDU missglückten Großprojekte von Rot-Grün debattiert. mehr

Videos & Audios

Podcasts

Weitere Nachrichten

Zollbeamte bei einer Kontrolle in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Razzia bei Anbieter von E-Zigaretten-Liquids: Vier Festnahmen

Dem Hamburger Zoll ist ein Schlag gegen eine Bande mutmaßlicher E-Zigaretten-Hehler gelungen. Die Beamten fanden bei Durchsuchungen auch Bargeld und Waffen. mehr

Werbung für das Volksbegehren "Hamburg Werbefrei" vor anderen Werbeplakaten. © NDR Foto: Alexander Mühlhausen

Hamburg Werbefrei: Wie störend ist auffällige Reklame wirklich?

Ein Volksbegehren sammelt Unterschriften, um besonders grelle Werbung zu verbieten. Was spricht dafür, was dagegen? mehr

Ein Rollstuhl steht an einer Bushaltestelle. © News5

Nach Messerangriff in Hamburg-Billstedt: Polizei veröffentlicht Täterfoto

Die Polizei sucht mit einem Foto nach einem Mann, der am 12. April zwei Menschen an einer Bushaltestelle in Billstedt mit einem Messer verletzt hatte. mehr

Feuerwehrleute löschen ein brennendes Fahrzeug. © TNN

Mutmaßliche Brandstiftung in Hamburg-Hohenfelde: Polizei ermittelt

An zwei Orten in Hohenfelde gab es in der Nacht zum Mittwoch kleinere Brände. Betroffen war unter anderem eine Psychotherapie-Praxis. mehr

Mehrere Angeklagte verdecken zu Beginn eines Prozesses um versuchten Mord und räuberische Erpressung im Landgericht Hamburg ihre Gesichter. © NDR Foto: Elke Spanner

Bauchschuss in Bar in Altona: Geständnis vor Gericht

Bisher hatten die drei 17 bis 21 Jahre alten Angeklagten bestritten, eine Pistole dabei gehabt zu haben. Jetzt gab einer der Männer zu, geschossen zu haben mehr

Hände in blauen Handschuhen lassen Kokain durch die Finger rieseln. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Kokain im Bananencontainer: Langjährige Haftstrafen

Vier Männer schmuggelten mehr als eine halbe Tonne Kokain aus Ecuador nach Deutschland. Der Zoll fand die Drogen am Hamburger Hafen. Der WDR berichtet. mehr

Ein Mann kärchert den Beckenboden im Freibad Blankenese. © NDR/Anna Rüter

Vorbereitungen für die Freibadsaison in Hamburg gestartet

Die Hamburger Freibäder machen sich startklar für die neue Saison. Ab Anfang Mai könnten die ersten öffnen. mehr

Marathonläufer Richard Ringer. © IMAGO / Ulmer/Teamfoto

Zehntausende starten beim Hamburg-Marathon - Richard Ringer im Fokus

Tausende Hobbyläufer und ein starkes Elitefeld: Knapp 40.000 Teilnehmer sind am Sonntag beim Laufspektakel dabei. Der NDR überträgt live. Video-Livestream

Menschen laufen bei dem Hamburg-Marathon mit. Diese Menschen laufen am Hafen. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Hamburg-Marathon 2025: Viele Straßensperrungen geplant

In Hamburg findet am 27. April wieder der Marathon statt. Entlang der mehr als 42 Kilometer langen Strecke kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. mehr

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Eine Hand Hält ein Smartphone mit der NDR Hamburg App. © Unsplash / Yura Fresh

Meistgeklickt: Beliebte Artikel und Videos in Hamburg

Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg. mehr

Kurzmeldungen

Harburg: Junge stürzt in Fabrikgebäude vier Meter in die Tiefe

In Harburg ist am Mittwoch ein Junge in einem leerstehenden Fabrikgebäude vier Meter in die Tiefe gestürzt. Laut Hamburger Polizei hatte der Elfjährige mit Gleichaltrigen auf dem Gelände in der Nartenstraße gespielt. Das Industriegebäude darf grundsätzlich nicht mehr betreten werden und steht seit Jahren leer. Der Elfjährige kam mit einem gebrochenen Bein ins Krankenhaus.

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.04.2025 | 06:30 Uhr

Weitere Schlägerei am Phoenix-Center in Harburg

Die Hamburger Polizei ermittelt wegen einer weiteren Massenschlägerei am Phoenix-Center in Harburg. Am späten Mittwochnachmittag sollen dort wieder mehrere Jugendliche aneinandergeraten sein. Als die Polizei dort eintraf, flüchteten sie. Die Beamtinnen und Beamten kontrollierten anschließend mehrere Jugendgruppen in der Gegend. Festnahmen gab es keine. Die Polizei ist aktuell verstärkt im Phoenix-Viertel unterwegs.

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.04.2025 | 06:00 Uhr

50 Jahre Max-Planck-Institut für Meteorologie

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie am Rothenbaum hat am Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Wissenschaftsbehörde lud am frühen Abend zu einem Senatsempfang im Rathaus ein. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) würdigte das Institut als einen "internationalen Leuchtturm der Klimaforschung". Das 1975 gegründete Institut untersucht zum Beispiel, welchen Einfluss die Meere für das Klima der Erde haben. Die Forschenden setzen sich zudem mit der Erderwärmung und ihren Folgen auseinander. In der Diele des Rathauses ist bis zum 25. Mai eine Ausstellung zu "50 Jahre Klimaforschung" zu sehen.

Hamburg Journal | 23.04.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Angriffe auf Klinik-Personal in Hamburg

Im vergangenen Jahr sind mehr Beschäftigte in Hamburger Krankenhäusern angegriffen als im Vorjahr. Das ergab eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Laut Senat sind insgesamt mindestens 230 Fälle gezählt worden. 2023 waren es 186 gewesen. Die meisten Angriffe hat es demnach in den Asklepios-Kliniken und dem UKE gegeben. Der Senat wies darauf hin, dass nicht alle Krankenhäuser an der Abfrage teilgenommen hätten.

Hamburg Journal | 23.04.2025 | 19:30 Uhr

A7 nach Unfällen zeitweise gesperrt - lange Staus

Auf der A7 haben am Mittwoch zwei Unfälle für kilometerlange Staus gesorgt. Nach der Kollision zweier Pkw im Elbtunnel war die Autobahn am Nachmittag zeitweise voll gesperrt. Zuvor war hinter der Abfahrt Schnelsen ein Wohnwagen auf die Fahrbahn gekippt. Er hatte sich losgerissen, nachdem der zugehörige Pkw aus ungeklärter Ursache ins Schlingern geraten war.

Hamburg Journal | 23.04.2025 | 19:30 Uhr
Schiffe bei der Auslaufparade 2024. © Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Hamburger Hafengeburtstag 2025: Highlights und Hintergründe

Vom 9. bis 11. Mai feiert Hamburg seinen 836. Hafengeburtstag. Hier finden Sie alle Infos, Fotos und Videos zur großen Geburtstagsfeier. mehr

Meistgesehene Videos der Woche

Rund um den Michel

Hafen Hamburg

Der Hamburger Hafen. © Screenshot
ARD Mediathek

Aus dem NDR Landesfunkhaus Hamburg

Daniel Kaiser und die Schauspielerin Nina Petri © NDR Foto: Regina Kramer

Podcast "Feel Hamburg" mit Schauspielerin Nina Petri

Schauspielerin Nina Petri ist eine Kämpferin, die in ihrem Leben nicht nur einen Schicksalsschlag verkraften musste. mehr

Elke Spanner lehnt an einen Tisch vor dem Richterpult. Anna Rüter sitzt im Schneidersitz auf dem Tisch. Beide schauen in die Kamera. © NDR Foto: Arman Ahmadi

Podcast: "Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht"

Alle Informationen und Hintergründe zu den Fällen aus den Folgen des NDR Podcasts mit Elke Spanner und Anna Rüter. mehr

Ein Smartphone mit der NDR Hamburg App © xxx

Das bietet die neue NDR Hamburg App

Nachrichten, Radio und Fernsehen - das bietet die NDR Hamburg App von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal. mehr

Ein Bild vom Hamburger Rathaus aus der Luft fotografiert. © picture alliance / imageBROKER - Meta

NDR Hamburg mit eigenem WhatsApp-Channel

NDR Hamburg ist auch beim Messenger-Dienst WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv: Die Top-News aus der Stadt direkt auf euer Smartphone. mehr