Katharina Fegebank (Grüne) und Peter Tschentscher (SPD) bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Foto: Daniel Bockwoldt

Rot-grüne Koalition in Hamburg steht - Fegebank künftig Umweltsenatorin

SPD und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag im Rathaus vorgestellt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben. mehr

Außenansicht des Hamburger Rathauses am frühen Morgen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Personal: So soll der künftige rot-grüne Senat in Hamburg aussehen

Sieben Behörden gehen an die SPD, vier an die Grünen: So könnte der Senat in den kommenden fünf Jahren aussehen. Bildergalerie

Alterspräsident Ralf Niedmers (CDU, r) spricht bei der konstituierenden Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Bürgerschaft: Kritik am neuen Koalitionsvertrag

Der neue rot-grüne Vertrag sei kein Neuanfang, sondern einfach ein "Weiter so", findet CDU-Chef Dennis Thering. mehr

Ein Polizeiboot auf der Elbe in Hamburg. © picture alliance / imageBROKER Foto: Sylvio Dittrich

Frauenleiche auf Hausboot: Polizei geht von Gewalttat aus

Eine 58-Jährige wurde von Angehörigen tot auf ihrem Hausboot am Hamburger Holzhafenufer gefunden. Die Mordkommission ermittelt. mehr

Ein Rollstuhl steht an einer Bushaltestelle. © News5

Nach Messerangriff in Billstedt: Polizei nimmt Mann fest

Die Hamburger Polizei hat einen 33-Jährigen gefasst, der an einem Bus zwei Menschen verletzt haben soll. Sein Strafregister ist lang. mehr

Videos & Audios

Podcasts

Weitere Nachrichten

Die stillgelegte Baustelle des Elbtowers in der Hamburger Hafencity © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Mehr Büro-Leerstand in Hamburg - was wird aus dem Elbtower?

Fast fünf Prozent der Büroflächen werden momentan nicht genutzt - Tendenz steigend. Kann unter diesen Voraussetzungen der Elbtower weitergebaut werden? mehr

Blumen liegen an einem Mahnmal in Erinnerung an die "Kinder vom Bullenhuser Damm" in Hamburg. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Bullenhuser Damm: Hamburg gedenkt getöteter jüdischer Kinder

20 jüdische Kinder wurden für medizinische Zwecke missbraucht und ermordet. In Hamburg hat eine Gedenkfeier zum 80. Jahrestag stattgefunden. mehr

Eine ehemals versiegelte Straßenecke in Hamburg-Lokstedt ist "abgepflastert". © NDR Foto: Karsten Sekund

"Abpflastern" und Grün pflanzen: Hamburger können Vorschläge machen

Beim "Tegelwippen" geht es darum, Flächen zu entsiegeln. In Hamburg werden jetzt dafür Vorschläge auf einer Online-Plattform gesammelt. mehr

Der Trompeter Ibrahim Maalouf spielt auf der Bühne der Elbphilharmonie vor Publikum. © Elbphilharmonie Hamburg Foto: Daniel Dittus

Von Neugier getrieben: Die Elbphilharmonie in der Saison 2025/2026

Vom Gesang kanadischer Inuit über Arvo Pärt bis hin zu den Wiener Philharmonikern reicht die enorme Bandbreite des Programms. mehr

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Am Sonnabend findet die Lange Nacht der Museen 2025 in Hamburg statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr

Die Norderelbbrücke in Hamburg. © Screenshot

A1 Richtung Norden in Hamburg am Wochenende gesperrt

Ab Freitagabend ist die Autobahn zwischen dem Dreieck Norderelbe und dem Dreieck Südost dicht. Grund sind Bauarbeiten an der Norderelbbrücke. mehr

Menschen laufen bei dem Hamburg-Marathon mit. Diese Menschen laufen am Hafen. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Hamburg-Marathon: Viele Sperrungen - die ersten ab Freitag

In Hamburg findet am Sonntag wieder der Marathon statt. Entlang der mehr als 42 Kilometer langen Strecke kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. mehr

Marathonläufer Richard Ringer. © IMAGO / Ulmer/Teamfoto

Zehntausende starten beim Hamburg-Marathon - Richard Ringer im Fokus

Tausende Hobbyläufer und ein starkes Elitefeld: Knapp 40.000 Teilnehmer sind am Sonntag beim Laufspektakel dabei. Der NDR überträgt live. Video-Livestream

Blick in eine Hyperloop-Teststrecken-Röhre der Technischen Universität München. © picture alliance/dpa Foto: Peter Kneffel

Wo eine Hyperloop-Teststrecke in Hamburg verlaufen könnte

Ein Hyperloop ist ein Hochgeschwindigkeits-Verkehrssystem, bei dem Transportkapseln magnetisch durch eine Vakuumröhre gleiten. mehr

Ein zerstörter Amphibienschutzzaun in Hamburg-Moorburg. © Screenshot

Umstrittener Amphibien-Schutzzaun zerstört: Staatsschutz ermittelt

Der Zaun sollte Frösche und Kröten von der A26-Ost-Baustelle in Hamburg-Moorburg fernhalten. Hat die Zerstörung ein politisches Motiv? mehr

Eine Hand Hält ein Smartphone mit der NDR Hamburg App. © Unsplash / Yura Fresh

Meistgeklickt: Beliebte Artikel und Videos in Hamburg

Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg. mehr

Kurzmeldungen

Harburg: Junge stürzt in Fabrikgebäude vier Meter in die Tiefe

In Harburg ist am Mittwoch ein Junge in einem leerstehenden Fabrikgebäude vier Meter in die Tiefe gestürzt. Laut Hamburger Polizei hatte der Elfjährige mit Gleichaltrigen auf dem Gelände in der Nartenstraße gespielt. Das Industriegebäude darf grundsätzlich nicht mehr betreten werden und steht seit Jahren leer. Der Elfjährige kam mit einem gebrochenen Bein ins Krankenhaus.

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.04.2025 | 06:30 Uhr

Weitere Schlägerei am Phoenix-Center in Harburg

Die Hamburger Polizei ermittelt wegen einer weiteren Massenschlägerei am Phoenix-Center in Harburg. Am späten Mittwochnachmittag sollen dort wieder mehrere Jugendliche aneinandergeraten sein. Als die Polizei eintraf, flüchteten sie. Die Beamtinnen und Beamten kontrollierten anschließend mehrere Jugendgruppen in der Gegend. Festnahmen gab es keine. Die Polizei ist aktuell verstärkt im Phoenix-Viertel unterwegs.

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.04.2025 | 06:00 Uhr

50 Jahre Max-Planck-Institut für Meteorologie

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie am Rothenbaum hat am Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Wissenschaftsbehörde lud am frühen Abend zu einem Senatsempfang im Rathaus ein. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) würdigte das Institut als einen "internationalen Leuchtturm der Klimaforschung". Das 1975 gegründete Institut untersucht zum Beispiel, welchen Einfluss die Meere auf das Klima haben. Die Forschenden setzen sich zudem mit der Erderwärmung und ihren Folgen auseinander. In der Diele des Rathauses ist bis zum 25. Mai eine Ausstellung zu "50 Jahre Klimaforschung" zu sehen.

Hamburg Journal | 23.04.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Angriffe auf Klinik-Personal in Hamburg

Im vergangenen Jahr sind mehr Beschäftigte in Hamburger Krankenhäusern angegriffen als im Vorjahr. Das ergab eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Laut Senat sind insgesamt mindestens 230 Fälle gezählt worden. 2023 waren es 186 gewesen. Die meisten Angriffe hat es demnach in den Asklepios-Kliniken und dem UKE gegeben. Der Senat wies darauf hin, dass nicht alle Krankenhäuser an der Abfrage teilgenommen hätten.

Hamburg Journal | 23.04.2025 | 19:30 Uhr

A7 nach Unfällen zeitweise gesperrt - lange Staus

Auf der A7 haben am Mittwoch zwei Unfälle für kilometerlange Staus gesorgt. Nach der Kollision zweier Pkw im Elbtunnel war die Autobahn am Nachmittag zeitweise voll gesperrt. Zuvor war hinter der Abfahrt Schnelsen ein Wohnwagen auf die Fahrbahn gekippt. Er hatte sich losgerissen, nachdem der zugehörige Pkw aus ungeklärter Ursache ins Schlingern geraten war.

Hamburg Journal | 23.04.2025 | 19:30 Uhr
Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Meistgesehene Videos der Woche

Rund um den Michel

Hafen Hamburg

Der Hamburger Hafen. © Screenshot
ARD Mediathek

Aus dem NDR Landesfunkhaus Hamburg

Schiffe bei der Auslaufparade 2024. © Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Hamburger Hafengeburtstag 2025: Highlights und Hintergründe

Vom 9. bis 11. Mai feiert Hamburg seinen 836. Hafengeburtstag. Hier finden Sie alle Infos, Fotos und Videos zur großen Geburtstagsfeier. mehr

Daniel Kaiser und die Schauspielerin Nina Petri © NDR Foto: Regina Kramer

Podcast "Feel Hamburg" mit Schauspielerin Nina Petri

Schauspielerin Nina Petri ist eine Kämpferin, die in ihrem Leben nicht nur einen Schicksalsschlag verkraften musste. mehr

Elke Spanner lehnt an einen Tisch vor dem Richterpult. Anna Rüter sitzt im Schneidersitz auf dem Tisch. Beide schauen in die Kamera. © NDR Foto: Arman Ahmadi

Podcast: "Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht"

Alle Informationen und Hintergründe zu den Fällen aus den Folgen des NDR Podcasts mit Elke Spanner und Anna Rüter. mehr

Ein Smartphone mit der NDR Hamburg App © xxx

Das bietet die neue NDR Hamburg App

Nachrichten, Radio und Fernsehen - das bietet die NDR Hamburg App von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal. mehr

Ein Bild vom Hamburger Rathaus aus der Luft fotografiert. © picture alliance / imageBROKER - Meta

NDR Hamburg mit eigenem WhatsApp-Channel

NDR Hamburg ist auch beim Messenger-Dienst WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv: Die Top-News aus der Stadt direkt auf euer Smartphone. mehr