Eine junge Frau aus Bahrenfeld hatte ihren früheren Lebensgefährten wegen Misshandlungen angezeigt. Wegen Nichterscheinen droht ihm jetzt ein Haftbefehl.
mehr
Einige Elbkinder-Kitas sollen zusammengelegt werden. In den Stadtteilen Steilshoop, Hoheluft-West und Hohenfelde werden Einrichtungen geschlossen.
mehr
Der Ausfall des Linksverteidigers schmerzt die Hamburger. Aber welche Optionen hat Coach Merlin Polzin für das Gastspiel auf Schalke am Samstagabend?
mehr
Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg.
mehr
Kurzmeldungen
Hamburger Datenschützer warnt vor Meta-KI
Ende Mai will der Internetkonzern Meta die Daten aller volljährigen Facebook- und Instagram-Nutzerinnen und -Nutzer für das Training der eigenen Anwendungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) einsetzen. Hamburgs Datenschützer Thomas Fuchs sieht das kritisch, wenn es um Bilder und Texte geht, die man bei Facebook und Instagram veröffentlicht hat. "Die KI speichert nicht eindeutige Aussagen oder Informationen, sondern vermischt sie neu und stellt sie in andere Zusammenhänge." Wen das beunruhige, der solle der Nutzung in den App-Einstellungen widersprechen, rät er.
Handelskammer Hamburg wirbt im Riesenrad um Nachwuchs
Am Mittwoch hat die Handelskammer Hamburg im Rahmen des "FutureTalk" im Riesenrad auf dem Dom Schülerinnen und Schülern ab Jahrgang neun nach dem Zufallsprinzip verschiedene Berufe vorgestellt. Azubis und Profis berieten dabei zu Ausbildungs- und Karrierechancen. Zusätzlich informierten Ausbildungsvermittlerinnen und -vermittler der Handwerkskammer an einem Infostand. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler alles über die rund 100 Ausbildungsberufe im Handwerk erfahren.
Hamburg Journal |
16.04.2025 | 19:30 Uhr
Nachholbedarf bei Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung
Die Agentur für Arbeit hat rund 7.000 Hamburger Unternehmen nach der Anzahl ihrer Beschäftigten mit Schwerbehinderung befragt. An der Umfrage nahmen Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten teil. Demnach ist die Zahl der Beschäftigten mit Schwerbehinderung 2023 um 0,9 Prozent gestiegen. Allerdings erfüllen nur etwa 28 Prozent der Unternehmen die gesetzliche Beschäftigungspflicht - die meisten zahlen lieber eine sogenannte Ausgleichsabgabe. Die Beschäftigungsquote von Menschen mit schwerer Behinderung liegt laut Sönke Fock, Chef der Arbeitsagentur Hamburg, über alle Betriebe gerechnet bei unter 3 Prozent. Hier sieht die Arbeitsagentur noch erheblichen Nachholbedarf.
Hamburg Journal |
16.04.2025 | 19:30 Uhr
Hammerbrook: Feuerwehr löscht brennendes Auto
In Hammerbrook ist am Mittwochnachmittag vor dem A&O-Hotel ein Auto in Flammen aufgegangen. Dichter Rauch zog in das Gebäude, alle Gäste mussten vorsorglich ins Freie. Die Feuerwehr löschte den brennenden Mercedes zügig. Die Amsinckstraße war stadtauswärts gesperrt - es kam zu Verkehrsbehinderungen. Verletzt wurde niemand. Warum das Feuer ausbrach, ist unklar.
Hamburger können Informationen zu niedrigen Wasserständen melden
Die Stadt ruft Hamburgerinnen und Hamburger dazu auf, Informationen zu niedrigen Wasserständen und trockenen Gewässern zu melden. Das geht über das Onlineportal "Trockener Bach". Nach Angaben der Umweltbehörde braucht die Stadt möglichst umfangreiche Informationen, damit sie gezielte Maßnahmen für den Schutz der Lebensräume ergreifen kann. Laut Deutschem Wetterdienst hat es hier in Hamburg schon zwei Monate lang so gut wie keinen Niederschlag gegeben.