Mit mehr als einem halben Jahr Verspätung hat die Hamburger Hochbahn einen neuen Wasserstoffbus bekommen. Die Fahrzeuge waren im März 2023 bestellt worden. Die Lieferung verzögerte sich aber, weil die Hochbahn mit den Bussen des polnischen Herstellers Solaris unzufrieden war. Laut Hochbahn-Sprecher Christoph Kreienbaum wird der Bus nun auf Herz und Nieren getestet.
Die Polizei hat in Hamburg seit Anfang des Jahres insgesamt 81 Verfahren wegen zerstörter, verschmutzter oder gestohlener Wahlplakate gezählt. Dabei handelt es sich um die Zahl der Ermittlungsfahren, nicht die Anzahl insgesamt manipulierter Plakate. Zuletzt hatte die CDU massive Beschmierungen und Zerstörungen von Wahlplakaten beklagt.
Eine 35-Jährige ist in der Hamburger S-Bahn am Sonnabend offenbar aggressiv geworden, weil sie ohne gültiges Ticket in eine Kontrolle geraten war. Das teilte die Bundespolizei am Montag mit. Da sich die betrunkene Frau nicht ausweisen konnte, sollte sie die angeforderten Polizeikräfte auf die Wache am Hauptbahnhof begleiten. Auf dem Weg zum Dienstwagen trat sie mehrfach gezielt gegen die Schienbeine eines Beamten und versuchte, ihn zu beißen. Ein Atemalkoholtest bei der Frau ergab 1,9 Promille.