In Deutschland war sie vor allem durch ihre Rolle in der TV-Serie "Das Haus am Eaton Place" bekannt - nun ist die britische Schauspielerin Jean Marsh im Alter von 90 Jahren gestorben. Marsh starb friedlich in ihrem Bett, wie ihr Vertrauter Michael Lindsay-Hogg der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge mitteilte. Marsh arbeitete als Theater- und Filmschauspielerin und war auch als Drehbuchautorin tätig. Sie verkörperte in der Serie aus den 70er-Jahren das Hausmädchen Rose Buck. Die Serie gilt als Inspiration für "Downton Abbey". | Sendebezug: 14.04.2025 07:20 | NDR Kultur
Till Lindemann, Sänger der Band Rammstein und Buchautor, hat einen Rechtsstreit gegen seinen Verlag Kiepenheuer & Witsch gewonnen. Wie die Frankfurter Allgemeine berichtete, bestünden nach Auffassung des Kölner Landgerichts die Verträge zwischen dem Sänger und KiWi weiterhin. Der Verlag hatte im Juni 2023 die Zusammenarbeit mit Lindemann beendet. Laut einer Erklärung von KiWi überschreitet Lindemann in einem Video "für uns unverrückbare Grenzen im Umgang mit Frauen", indem er sein Buch "In stillen Nächten" in einem Porno als Requisit verwendet habe. Die künstlerische Ausdrucksweise von Lindemann sei dem Verlag bekannt gewesen und rechtfertige deshalb keine Vertragskündigung, urteilte jetzt das Gericht. Lindemann war aufgrund von Vorwürfen und Diskussionen in die Kritik geraten - es ging um den Umgang mit weiblichen Fans bei Rammstein-Aftershow-Partys.| Sendebezug: 13.04.2025 12:30 | NDR Kultur
Die ersten Röntgenaufnahmen der Geschichte gehören fortan zum Weltdokumentenerbe. Das teilte die Deutsche Unesco-Kommission mit. Neben den vom Physiker Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) angefertigten Bildern wurde auch eine Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds, eine der bedeutendsten Schriften des Judentums, in das Register aufgenommen. Ebenso gehört ab sofort der literarische Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900) zum Weltdokumentenerbe. Insgesamt wurden 74 Dokumente neu in das Unesco-Register "Memory of the World" aufgenommen. | Sendebezug: 11.04.2025 13:30 | NDR Kultur