Verschiedene bunte Süßigkeiten als Gemälde und Objekte © Screenshot

Kunst aus Kalorienbomben: Wie Süßigkeiten den Weg in die Galerie finden

Doppelschau zweier Künstlerinnen in der Galerie III in Barmstedt: eine Bildhauerin und eine Malerin zeigen Süßes in XXL. mehr

Auf einer Bühne zwei lachende Frauen. Sie tragen schwarze Westen. Die Frau links trägt eine lange rote Sporthose. Die Frau recht eine lilafarbene Samthose. Darüber eine weißen Tüllrock. © Monsun Theater Foto: G2 Baraniak

Monsun Theater: Wiedereröffnung mit Geburtstagsfeier für die Vulva

Eins der ältesten Off-Theater Hamburgs hat eine neue Bleibe in Altona gefunden und ist nun wieder eröffnet: mit einem Stück über weibliche Sexualität. mehr

Macklemore auf der Bühne. © picture alliance / Rolf Vennenbernd/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Soziologe Geck zu Aussagen von Macklemore: "Klar antisemitisch"

Der Zentralrat der Juden hatte vor dem Auftritt des US-Rapper auf dem Deichbrand-Festival gewarnt - wegen Antisemitismus. mehr

Ein älterer Mann stützt seinen Kopf auf die Hand und spricht - Klaus von Dohnanyi (SPD), ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg, gibt in seinem Büro ein Interview. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Klaus von Dohnanyi: "Bonhoeffer lag Frieden sehr am Herzen"

Vor 80 Jahren wurden die Widerstandskämpfer Hans von Dohnanyi und Dietrich Bonhoeffer ermordet. Der Sohn und Neffe erinnert sich. mehr

Ein Mann mit dunklen kurzen Haaren läuft durch einen Bahnhof - Szene aus dem Film "The Amateur" © picture alliance / COLLECTION CHRISTOPHEL | 20th Century Studios - Fox 2000

"The Amateur": Oldschool-Spionagethriller mit Tiefgang

Rami Malek spielt einen CIA-Agenten, der auf Rache sinnt - in der Verfilmung von Robert Littells gleichnamigem 80er-Jahre Krimi. mehr

Cover: Dana Spiotta, "Die schönere Lüge“ © Kjona

"Die schönere Lüge": Ein Roman wie ein Film von Orson Welles

Mit ihrem Roman "Die schönere Lüge" feiert Dana Spiotta nicht nur die Filmkunst: Das Visuelle trifft auf das Hörbare. mehr

Ein Mann mit grauem Anzug und weißem Hemd, er trägt Brille, lächelt - Tobias Wolff, Intendant an der Oper Leipzig - wechselt 2026 ans Staatstheater Braunschweig © NDR Foto: Janek Wiechers

Tobias Wolff wird neuer Generalintendant am Staatstheater Braunschweig

Wolff hat zuvor unter anderem die Händel-Festspiele Göttingen geleitet und ist seit 2022 Intendant der Oper Leipzig. mehr

Kurzmeldungen

Hamburgs erstes Demokratie-Festival auf Kampnagel

Auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel findet von Freitag bis Sonntag Hamburgs erstes Demokratie-Festival statt. Das politisch-kulturelle Event bietet mehr als 30 Stunden Programm unter anderem mit Talks, Fragerunden, Diskussionen, Debatten, Workshops, Theater, Musik und einer "Fuck-Up-Night der Demokratie", wie die "Zeit"-Stiftung Bucerius mitteilte. Die Stiftung lädt gemeinsam mit Arte und in Kooperation mit Kampnagel zu dem Festival ein. Die Angebote sind bis auf wenige Ausnahmen kostenfrei. Neben zahlreichen Vertretern aus der Politik sind auch "Prinzen"-Frontmann Sebastian Krumbiegel, "Selig"-Sänger Jan Plewka mit Band zusammen mit Gästen wie Rocko Schamoni oder Sängerin Lina Maly dabei. | Sendebezug: 09.04.2025 11:30 | NDR 90,3

Übergriffe auf Journalisten in Deutschland 2024 verdoppelt

Mit 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser haben sich die Angriffe, die Reporter ohne Grenzen (RSF) verifizieren konnte, 2024 verdoppelt. 2023 waren es 41. Eine Auffälligkeit in der Statistik ist, dass die Gewalt gegenüber Journalistinnen und Journalisten vor allem im Brennpunkt Berlin ein Thema war. Dort gab es 49, der bundesweit dokumentierten Fälle. Die meisten Übergriffe zählte RSF am Rande von Nahost-Demonstrationen. Im Rest von Deutschland geraten Medienschaffende meist bei der Berichterstattung von rechtsextremen und verschwörungstheoretischen Versammlungen in Gefahr. | Sendebezug: 08.04.2025 06:50 | NDR Info

Cannes: Robert De Niro wird mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet

Hollywood-Star Robert De Niro wird im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden. Der 81-jährige US-Schauspieler erklärte, er habe "sehr starke Gefühle" für das Festival in Cannes. "Besonders heute, wo so viele Dinge in der Welt uns voneinander trennen, bringt Cannes uns zusammen", erklärte der Schauspieler, Regisseur und Produzent. | Sendebezug: 08.04.2025 07:40 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren, blauen Augen und dunklem Outfit steht bei einem Event im Licht der Fotografen (Nina Hoss) © IMAGO / ABACAPRESS
4 Min

Nina Hoss in New York - Theater in Zeiten von Trump

Derzeit steht die Deutsche am Broadway auf der Bühne - im "Kirschgarten" von Tschechow. In Zeiten von Trump sei New jetzt fast so etwas wie eine "Zombie-Stadt". 4 Min

Mehrere Männer in schäbigen Ritterrüstungen schauen erwartungsvoll hoch - Szene aus "Ritter der Kokosnuss" von Monthy Python von 1975 © picture alliance
2 Min

Der Stichtag: "Die Ritter der Kokosnuß" startet am 9. April 1975

Terry Gilliams Kassenschlager mit dem britischen Comedy-Ensemble Monty Python wurde mit Kleinstbudget verfilmt. So entstand der Film. 2 Min

Eine Tänzerin und vier Tänzer stehen auf der Bühne und strecken einen Arm hoch. © Screenshot
2 Min

"Rock the Ballet" im St. Pauli Theater

Die Mischung von Ballett und moderner Musik ist ein besonderes Erlebnis - aber auch eine Herausforderung für die Tänzer. 2 Min

US-Künstler Austin Eddy in Emden. © Screenshot
3 Min

"Sea Song": US-Künstler Austin Eddy mit Ausstellung in Emden

Der in Brooklyn lebende Künstler arbeitet mit großen, bunten Formen. Die politische Lage in seinem Land beschäftigt ihn sehr. 3 Min

Buch

Johann Scheerer, erfolgreicher Musikproduzent aus Hamburg, im Interview. © NDR

Spagat zwischen Job und Familie: Johann Scheerer über "Play"

Er ist Musikproduzent und Vater - wie der Romanheld in seinem Buch "Play". Dennoch ist es "kein Tatsachenbericht", sagt er. mehr

Cover: Nina Polak, "Landleben“ © Mare Verlag

"Landleben": Kurzweiliger und kritischer Roman über Stadtflucht

Nachwuchsautorin Nina Polak nimmt in ihrem zweiten Buch die Sehnsucht der Städter nach dem Leben in der Natur aufs Korn. mehr

Cover: Johann Scheerer, "Play“ © Piper

"Play": Fesselnder Roman über den Alltag eines Musikproduzenten

Johann Scheerer erzählt von der Herausforderung, einen Rockstar im Studio zu bändigen, während zu Hause der Alltag wartet. mehr

Cover: Wanda Dufner: "Bauchlandung - Geschichte einer Teenager-Schwangerschaft" © Edition Moderne

"Bauchlandung": Die Gefühlswelt einer schwangeren Jugendlichen

Die Schweizerin Wanda Dufner erzählt in ihrer Graphic Novel, wie sie selbst mit 17 ungewollt schwanger wurde. mehr

Film & Fernsehen

Ein Teenager-Junge mit dunklen kurzen Haaren sitzt in einem Verhör an einem Tisch mit einer Frau mit schulterlangen Haaren in einem großen Raum mit großem Tisch - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" mit Schauspieler Owen Cooper © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024

"Adolescence": Serie als Anstoß für gesellschaftlichen Wandel?

Seit Wochen ist "Adolescence" Thema. Was hat die Netflix-Serie um einen 13-Jährigen, der einen Mord begeht, ausgelöst? mehr

Szene aus dem Film "Louise und die Schule der Freiheit": Eine Lehrerin steht lächelnd im Klassenzimmer zwischen ihren Schüler*innen. © Neue Visionen Filmverleih

"Louise und die Schule der Freiheit": Unterricht im Kuhstall

Auf unterhaltsame Art wird in dieser Tragikomödie die allgemeine Schulpflicht als große historische Errungenschaft gefeiert. mehr

Musik

Zwei Männer und zwei Frauen stehen nebeneinander. Ein Mann hält eine Tuba in der Hand und eine Frau ein Saxofon. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR
55 Min

Saxophon, Tuba & Percussion: Nicole Johänntgen Trio

Die Saxophonistin Nicole Johänntgen hat mit dem Tubisten Jon Hansen und dem Percussionisten David Stauffacher ein neues Album eingespielt. 55 Min

Punkband Team Scheisse © NDR.de

Punk-Poesie aus Bremen: Team Scheisse trifft den Nerv

Sie sind laut und haben eine klare politische Haltung. Jetzt verabschiedet sich die Bremer Punkband von Social Media. mehr

CD-Cover: Mozart & Gatti - Mohamed Hiber, Sindy Mohamed, Celine Moinet, Tim Park © Berlin Classics

Album der Woche: Céline Moinet spielt Mozart und Gatti

Es sind virtuose und klanglich sehr abwechslungsreiche Stücke, die Oboistin mit vielen Nuancen in Ausdruck und Klangfarbe in Szene setzt. mehr

Bühne

Außenansicht des ehemaligen LOT-Theaters in Braunschweig: Die Fassade des modernen Gebäudes wird von der Sonne angestrahlt. © NDR Foto: Janek Wiechers

Hoffnung für Braunschweigs freie Szene: Früheres LOT-Theater gerettet

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz saniert das Gebäude, das später unter neuem Namen wiedereröffnet werden soll. mehr

Absolventin:innen eines Clown 50plus Kurse des TuT, der Schule für Tanz, Clown & Theater in Hannover bei einer Aufführung in Der Apostelkirche Hamburg © Mathias Heller

Ü-70-Clowns: Mit Humor das Leben meistern

70 Jahre und älter sind die Mitglieder der Clown-Compagnie in Hannover. Nach einigen Jahren Pause wagen sie sich jetzt wieder auf die Bühne. mehr

Zwei Frauen stehen in grauen und dreckigen Kleidern nebeneinander, die linke Frau lächelt zur rechten und die andere hält ein Buch in der Hand und liest darin. © Ralf Hinz

"Meine geniale Freundin": Mühsamer Theaterabend in Hamburg

Das Stück, das auf den Büchern von Elena Ferrante beruht hat im Altonaer Theater in Hamburg Premiere gefeiert. mehr

Eine Frau mit hochgesteckten Haaren hält eine Dankesrede für ihren Preis (Lina Beckmann im Ernst-Deutsch Theater) © Screenshot

Frau der "funny bones": Gustaf-Gründgens-Preis für Lina Beckmann

Die Gala zu Ehren der Schauspielerin in Hamburg geriet zu einer Art intimen Familienfeier - mit Schwester Maja Beckmann und Ehemann Charly Hübner. mehr

Kunst

In einem großen Raum werden bunte Linien an die Wände projiziert. © Screenshot

Kunst zum Eintauchen: Port des Lumières in Hamburg eröffnet

Der Ausstellungsort für digitale immersive Kunst ist mit der Eröffnung des Westfield-Einkaufszentrums in der Hafencity an den Start gegangen. mehr

Dicht aneinander gestellte Stellwände mit Kunstwerken aus dem Depot der Kunsthalle St. Annen in Lübeck. © photography leisner

Von Käthe Kollwitz bis Andy Warhol: Kunsthalle St. Annen räumt ihr Depot

Die Lagerräume in Lübeck müssen renoviert werden - Glück für Kunstliebhaber. Denn plötzlich kommen bislang verborgene Schätze zum Vorschein. mehr

Gesellschaft

Susanne Ludorf hält ein Buch in der Hand, während sie mit einer Kundin spricht. © NDR Foto: Lisa Göllert

Buchläden: Rettung vor Online-Konkurrenz durch Zusammenschluss?

Während viele Buchläden schließen, expandiert eine Lüneburger Buchhandlung - auch, um gegen Amazon und Co. zu bestehen. mehr

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot an der Schule - Länder und Eltern sind sich nicht einig

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Handynutzung. Niedersachsen und Hamburg machen aber keine klaren Vorgaben. mehr

Konzerttipps

Die Schul-Big-Band Willie's Groove vom Wilhelm-Gymnasium in Harvestehude. © NDR, Stefan Alberti

"School's Out - It's Bigband Time" in Harvestehude

10.04.2025 19:00 Uhr
NDR Bigband

Am 10. April spielt die NDR Bigband auf ihrer Schultour mit Willie's Groove vom Wilhelm-Gymnasium in Harvestehude. mehr

Das NDR Jugendsinfonieorchester auf der Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie. © NDR EO Foto: Screenshot

Autostadt Wolfsburg: Orchester-Favoriten mit dem NDR JSO

21.04.2025 14:00 Uhr
KonzernForum Autostadt

Das NDR Jugendsinfonieorchester spielt Brahms' Vierte Sinfonie und Strawinskys "Feuervogel" in der Elbphilharmonie. mehr

Sängerinnen und Sänger im Großen Sendesaal, NDR Konzerthaus © NDR

Mitsing-Konzert. Dvořáks "Stabat Mater" beim Kirchentag 2025

01.05.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die NDR Radiophilharmonie lädt beim Kirchentag 2025 zum Mitsingen ein: mit Antonín Dvořáks "Stabat Mater". mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Fischkutter © Photo Digital
30 Min

Plattdeutsch: April, April

Düsse Utsennen hett all Tradition: Jümmer in`n April gifft dat nochmal de verrückten Ideen to Aprilscherzen vun Frank Jakobs to`n Naluustern. Vun de Duttflechteree över de Aprilscherzologin un anner afsünnerlich Saken weet he to berichten. Veel Pläseer! 30 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
39 Min

Philipps Playlist: Ein Feuerwerk aus Endorphinen

Bei dieser Gedankenreise werden Glückshormone freigesetzt. Mit dabei im Gepäck: Pink und Andreas Bourani. 39 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Ein Teenager-Junge sitzt einem älteren Mann in angespannter Haltung gegenüber - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" mit den Schauspielern Amari Jayden Bacchus und Ashley Walters als Polizist © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024
7 Min

Anne Dittmann zu "Adolescence" und dem Aufwachsen von Jungen

Die Netflix-Serie wird heiß diskutiert. Auch die Journalistin Anne Dittmann, Autorin des neuen Buchs "Jungs von heute, Männer von morgen", spricht darüber. 7 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

Emanuel Ax und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Mozart und Strauss

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen