In Hamburg beginnt am Dienstag die 22. Dokumentarfilmwoche und sie verspricht einige Weltpremieren. Bis zum 27. April werden in der Hansestadt rund 40 Dokumentarfilme in verschiedenen Spielstätten gezeigt. Das Festival präsentiert eigenen Angaben zufolge ein internationales Programm mit zahlreichen Hamburg- und Weltpremieren, darunter der Eröffnungsfilm "La Base" von Vadim Dumesh. Ein weiterer Schwerpunkt liegt nach Angaben der Veranstalter auf weiblichen Filmschaffenden, etwa mit einer Werkschau der Regisseurin Kristina Konrad und der Weltpremiere ihres neuen Films "Tempi Passati". | Sendebezug: 19.04.2025 15:50 | NDR Kultur
Das rund 5.500 Jahre alte Hünengrab am Küsterberg bei Haldensleben (Landkreis Börde) ist rekonstruiert worden. Es wird am 27. April offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben. Das Grab liege günstig am Aller-Elbe Radweg und am thematischen Radweg "4 Millionen Jahre Mensch". Es wurde jahrelang archäologisch untersucht. Bereits 2010 bis 2013 wurde es als Gemeinschaftsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (Halle), der Universität Kiel und der Stadt Haldensleben umfassend untersucht und dokumentiert. | Sendebezug: 19.04.2025 10:40 | NDR Kultur
Eine erstmals seit Jahren öffentlich ausgestellte Buddha-Reliquie hat in Sri Lanka einen Massenandrang von Tausenden Pilgern ausgelöst. Die Menschen strömten am Freitag zum Zahntempel in der Stadt Kandy und lösten ein Verkehrschaos aus. Vor dem Tempel bildeten sich kilometerlange Warteschlangen, auf den Hauptzufahrtsstraßen nach Kandy kam der Verkehr zeitweise zum Erliegen. Bei der Reliquie, die erstmals seit 16 Jahren ausgestellt wird, handelt es sich nach Überzeugung der Gläubigen um den linken Eckzahn von Buddha. Die Polizei rechnet mit rund zwei Millionen Pilgern während der zehntägigen Ausstellung. | Sendebezug: 19.04.2025 14:35 | NDR Kultur