Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht.
mehr
Mit der Serie "Ku'damm 56" über eine Tanzschule hat das ZDF Erfolgsgeschichte geschrieben. Nun dreht das Team neue Folgen - mit vielen 70er-Jahre Requisiten.
mehr
Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeutete Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt.
mehr
An der Europaschule Rövershagen dient die alte Lok der Reichsbahn als Gedenkstätte und Veranstaltungsort.
3 Min
Kurzmeldungen
"Top Gun"-Star Val Kilmer im Alter von 65 Jahren gestorben
Val Kilmer spielte Batman in "Batman Forever" und Jim Morrison in "The Doors", besonders bekannt war er aus dem Actionthriller "Top Gun" als Gegenspieler Tom "Iceman" Kazansky von Tom Cruise in der Rolle des Maverick. Am Dienstag ist er in Los Angeles an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben, wie seine Tochter Mercedes Kilmer der "New York Times" zufolge mitteilte und die Agenturen AP und Reuters meldeten. 2014 war Kilmer an Kehlkopfkrebs erkrankt, galt später als geheilt. Sein erster Spielfilm war 1984 "Top Secret!" - in der Branche galt Kilmer als schwierig im Umgang. Er selbst sagte in einem Interview einmal dazu: "Ich bin anspruchsvoll, nicht fordernd - dafür entschuldige ich mich nicht". | Sendebezug: 02.04.2025 07:05 | NDR Info
Nussbaum-Haus zeigt neu entdeckte Bilder von Felka Platek
Drei bislang unbekannte Bilder von Felka Platek, der Ehefrau des in Auschwitz ermordeten Malers Felix Nussbaum, sind in Osnabrück zu sehen. Die Bilder zeigen Porträts von Mitgliedern einer mit dem Künstlerehepaar befreundeten Familie. Die hatte die Malerin und den Maler vor ihrer Deportation ins Vernichtungslager in ihrer Brüsseler Wohnung vor den Nationalsozialisten versteckt, sagte die Kuratorin des Nussbaum-Hauses, Anne Sibylle Schwetter, am Dienstag. Die Bilder sind ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine Nachfahrin der Familie, Maryvonne Collot, schenkte dem Museum nun die Bilder.| Sendebezug: 01.02.2025 06:30 | NDR Kultur
Autorin Marion Brunet bekommt Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Die französische Autorin Marion Brunet wird in diesem Jahr mit dem Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Er ist mit umgerechnet 460.000 Euro dotiert. Das gab die Preisjury der weltweit größten Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur in Stockholm bekannt. Von der Jury heißt es, Brunet beleuchte drängende soziale Themen und zeichne einfühlsame Porträts von benachteiligten Gruppen und revoltierenden jungen Menschen - gerade in einer zunehmend materialistischen und bedrohlichen Welt. | Sendebezug: 01.04.2025 14:00 | NDR Kultur
Jude Law, Ana de Armas und Daniel Brühl spielen im Thriller á la "Herr der Fliegen" auf einer Galápagos-Insel - ein Sozialexperiment, das aus dem Ruder läuft.
mehr
Das dritte Album der Hamburger Rapperin liefert mehr Pop als Rap - und triviale, einprägsame Texte. Im April gastiert sie in Hannover und Hamburg.
mehr
Der Bratschist wird für zehn Tage im März 2026 das Festivalprogramm auf Rügen gestalten. Zu seinem Instrument kam er durch eine bekannte Filmmusik.
mehr
Das Phantechnikum in Wismar widmet sich dem Raum zum Auseinanderziehen. Genutzt wurde die "Ziehharmonika-Halle" in der DDR für viele Gelegenheiten.
mehr
In düsse Utsennen stellt Frank Jakobs de scheunste Koh vun Neddersassen vör, Ji liernt "Johnny Ubben" kennen, de makt Countrymusik op Platt, un wi weren bi en Koophuusparty in Rhauderfehn dorbi mit Claus Halstrup.
22 Min
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
"Schade, dass es eine kommerzielle Mission ist": Luft- und Raumfahrtingenieurin Claudia Kessler über den Flug der ersten deutschen Frau ins Weltall.
7 Min
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr