Menschen laufen auf der Kieler Woche zwischen Marineschiffen. © picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, ute strait Foto: Ute Strait

Kieler Woche: Mehr als eine Million Menschen in drei Tagen

Stand: 19.06.2022 17:12 Uhr

Nach der Eröffnung der Kieler Woche zieht die Polizei eine erste positive Bilanz. Nach Angaben der Stadt waren an den ersten drei Tagen mehr als eine Million Menschen unterwegs.

Der offizielle Eröffnungstag der Kieler Woche am Sonnabend ist aus Sicht der Polizei friedlich verlaufen. Besondere Einsätze habe es am ersten Tag nicht gegeben, wohl aber eine hohe Belastung der Beamten, berichtete ein Polizeisprecher am Sonntag. Am Samstagabend mussten die Beamten wegen Überfüllung eingreifen, sagte der Sprecher der Polizei Kiel, Matthias Arends: "Die Flächen, vor allem die Kiellinie, waren den ganzen Tag über von vielen Besucherinnen und Besuchern stark frequentiert. In den Abendstunden mussten wir zusammen mit dem kommunalen Ordnungsdienst auch dafür sorgen, dass in ein Festzelt, wo zu viele Menschen waren, keine Personen mehr reinkommen. Das Zelt war einfach total überfüllt." Im Vergleich zu vergangenen Volksfesten sei die Kiellinie extrem voll.

50 Straftaten

Insgesamt nahm die Kieler Polizei nach den ersten beiden großen Partyabenden am Freitag und Sonnabend 50 Straftaten, davon 25 Körperverletzungen, auf. 25 Strafanzeigen kamen laut Polizei am Sonnabend zusammen. Drei Personen kamen in Gewahrsam, weil sie Platzverweise nicht befolgt hatten. Sechs Personen waren laut Polizei derart betrunken, dass sie hilflos waren. Bei der Kieler Woche 2019 hatte die Polizei am ersten Abend bereits 36 Strafanzeigen aufgenommen.

Kämpfer: Feiern nicht verlernt

Nach Angaben der Stadt waren an den ersten drei Tagen mehr als eine Million Menschen unterwegs. "Die ersten Festivaltage zeigen, dass die Kieler-Woche-Fans das Feiern nicht verlernt haben und wir eine gute Balance aus gesunder Vorsicht und ausgelassenem Beisammensein gefunden haben", sagte Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) am Sonntag. "Wir hatten ein tolles Wochenende bei sehr gutem Wetter am Freitag und Sonnabend." Am Sonntag regnete es allerdings.

Günther und Habeck eröffnen Volksfest am Sonnabend

Am Sonnabend hatten Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) die Kieler Woche offiziell eröffnet. Das sogenannte Glasen der Eröffnungszeremonie - drei Doppelschläge und ein Einzelschlag einer Schiffsglocke - hatte Günther übernommen. Das Schiffhorn mit dem maritimen "Leinen los"-Signal "lang-kurz-kurz-lang" ließ der ehemalige schleswig-holsteinische Umweltminister ertönen.

Bis zum 26. Juni gibt es Hunderte Veranstaltungen - unter anderem aus den Bereichen Musik, Sport, Kultur oder Kleinkunst. An den Regatten der olympischen und internationalen Klassen nehmen 4.000 Segler teil.

Weitere Informationen
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) steht auf der Bühne beim Anglasen der Kieler Woche 2022. © NDR

Kieler Woche offiziell eröffnet

Die Landeshauptstadt steht wieder ganz im Zeichen der Kieler Woche. Erstmals seit 2019 findet das Sommerfest wieder in gewohntem Umfang statt. mehr

Hanne Pries, Sängerin der Band Tiffany, zeigt bei einem Konzert auf der NDR Bühne am Ostseekai auf der Kieler Woche auf den Saxophonisten der Band: Joachim Kopp. © NDR Foto: Björn Schaller

Kieler Woche: Namika, Joris und viele weitere Stars auf der NDR Bühne

Die Kieler Woche ist zurück und der NDR sorgt auf der Rathausbühne für ordentlich Stimmung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Schleswig-Holstein Magazin | 19.06.2022 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Regenbogenfahnen stehen auf einem Tisch zum Christopher Street Day. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

Vor CSD: Forderung nach besserem Schutz queerer Menschen in SH

Mit der Verbrennung von Regenbogenflaggen in Flensburg erreicht Hasskriminalität laut dem Lesben- und Schwulenverband SH neue Dimensionen. mehr

Videos