Stand: 16.04.2024 06:32 Uhr

Dehoga: Wunsch nach weniger Arbeit gefährdet Gastro-Branche

Eine Kellnerin nimmt eine Bestellung auf. © Screenshot
Wird sich die Gastronomie verändern, weil Arbeitskräfte fehlen? Die Dehoga vermutet es.

Gastronomen in Schleswig-Holstein haben offenbar Probleme, weil immer mehr junge Erwachsene vier statt fünf Tage die Woche arbeiten wollen. Deshalb verkürzen die Betriebe nach eigener Aussage ihre Öffnungzeiten oder stellen mehr Aushilfen ein - was die Preise für Gäste nach oben treibe. Einige Restaurantchefs erwarten, dass der Wunsch der Generation Z weniger zu arbeiten, die Gastronomie nachhaltig verändert - und zum Beispiel zu kleineren Läden, weniger Service, mehr Selbstbedienung und digitaler Bezahlung führt. Dehoga-Chef Stefan Scholtis sagte, dass weniger Arbeit die gesamte Branche gefährde.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 13:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 16.04.2024 | 07:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Dockgebäude der Werft Nobiskrug in Rendsburg steht vor leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Arne Helms

FSG-Nobiskrug Werften: Günther blickt in frustrierte Gesichter

Ministerpräsident Günther hat sich am Standort Rendsburg ein Bild von der Lage gemacht. Maschinen stehen still, Mitarbeiter haben nichts zu tun. mehr

Videos