Stand: 20.03.2023 08:12 Uhr

Telefonseelsorge Elbe-Weser bildet Ehrenamtliche aus

Junge Frau mit Smartphone senkt ihren Kopf in die Hände. © Fotolia.com Foto: kei907
Für Menschen in schwierigen Lebenslagen bietet die Telefonseelsorge Beistand und ein offenes Ohr.

Die hannoversche Landeskirche im Elbe-Weser-Raum startet einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Telefonseelsorger. Gesucht werden Menschen, die sich gründlich in Gesprächsführung und Krisenintervention schulen lassen. Auch der Umgang mit Problemen wie Einsamkeit, Trauer, Suizid und Beziehungsproblemen werde eingeübt. Zur Zeit engagieren sich mehr als 90 Ehrenamtliche in der örtlichen Telefonseelsorge Elbe-Weser, um einen Schichtdienst rund um die Uhr zu gewährleisten. Bei der Einrichtung gingen eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr etwa 10.000 Anrufe ein. Zusätzlich haben sich rund 2.000 Menschen an die Chatseelsorge des Dienstes gewandt. Der nächste Ausbildungskurs startet im August.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 20.03.2023 | 09:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Einbrecher hebelt mit einem Brecheisen ein Fenster auf. © Fotolia.com Foto: sdecoret

Hoher Schaden nach Einbruchserie in Kitas und Schulen

Unbekannte haben auf ihrer Einbruchstour im Landkreis Cuxhaven und Bremerhaven unter anderem wertvolle Laptops gestohlen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen