Stand: 08.06.2022 07:18 Uhr

Frachterstau: Auf der Nordsee warten ein Dutzend große Schiffe

Containerschiffe in der Deutschen Bucht. © dpa picture alliance Foto: Hinrich Bäsemann
Containerschiffe warten in der Deutschen Bucht darauf, dass sie die Häfen Bremerhaven und Hamburg anlaufen können. (Archivbild)

Staus in der Containerschifffahrt haben erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie die Nordsee erreicht. Vor den Häfen Deutschlands, der Niederlande und Belgiens stecken gegenwärtig knapp zwei Prozent der globalen Frachtkapazität fest und können weder be- noch entladen werden. Diese Zahlen hat das Kieler Institut für Weltwirtschaft genannt. In der Deutschen Bucht warten demnach ein Dutzend große Containerschiffe mit einer Gesamtkapazität von etwa 150.000 Standardcontainern auf das Anlaufen in Hamburg oder Bremerhaven.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 08.06.2022 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Infektion

Globalisierung

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Einbrecher hebelt mit einem Brecheisen ein Fenster auf. © Fotolia.com Foto: sdecoret

Hoher Schaden nach Einbruchserie in Kitas und Schulen

Unbekannte haben auf ihrer Einbruchstour im Landkreis Cuxhaven und Bremerhaven unter anderem wertvolle Laptops gestohlen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?