Zwei Kinder nehmen am Deutschunterricht in der Comeniusschule in Hannover teil und blicken dabei in ein Buch. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Zahl ukrainischer Schüler in Niedersachsen steigt auf 20.810

Stand: 30.03.2023 09:15 Uhr

Niedersachsen hat im März mehr Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine registriert als im Februar. Die meisten Kinder und Jugendliche leben in der Stadt und Region Hannover.

Dem niedersächsischen Kultusministerium zufolge sind die Zahlen Stand Mitte März um sechs Prozent auf 20.810 Schüler gestiegen. "Die Schulen leisten seit Beginn des Krieges und der Fluchtbewegungen eine großartige Integrationsarbeit", sagte ein Ministeriumssprecher der Deutschen Presse-Agentur. Das Engagement gehe allerdings mit einer Mehrbelastung für die Lehrkräfte einher. Das Land unterstütze unter anderem mit der Schaffung neuer Stellen. Das Meldeportal des Landes für Lehrkräfte und Menschen mit einer Ausbildung im pädagogisch-erzieherischen Bereich, die aus der Ukraine stammen, ist weiterhin geschaltet.

Eine Kinderzeichnung mit einem Panzer und einer ukrainischen Flagge © picture alliance / AA Foto: Gian Marco Benedetto
AUDIO: UNICEF: Bildung von fünf Millionen ukrainischen Kindern in Gefahr (6 Min)

Stadt Hannover bildet interkulturelle Assistenten aus

Laut Ministerium versuchen auch Städte und Gemeinden, zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen. Es hob eine Initiative der Stadt Hannover hervor, die russisch- und ukrainischsprachige Menschen zu interkulturellen Bildungsassistenten ausbildet, damit diese geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine unterstützen können. Das Projekt sei einzigartig, so der Ministeriumssprecher. Seinen Angaben nach hat das Land inzwischen 31 ukrainische Lehrkräfte eingestellt - außerdem 338 pädagogische Fachkräfte, zu denen auch ausgebildete Lehrer mit fehlenden Deutschkenntnissen zählen.

Weitere Informationen
Grundschüler aus der Ukraine sitzen in einem Klassenzimmer. © picture alliance/dpa | Robert Michael Foto: Robert Michael

Schulministerin arbeitet an Plan für Ukraine-Flüchtlinge

Julia Willie Hamburg spielt verschiedene Szenarien durch, falls im Winter mehr Geflüchtete nach Niedersachsen kommen. (13.12.2022) mehr

Ein Jugendlicher aus der Ukraine schreibt Vokabeln in sein Heft, daneben liegt eine kleine Schultüte. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Waltraud Grubitzsch

11.000 Schüler aus der Ukraine: DGB fordert mehr Lehrer

Der Gewerkschaftsbund spricht sich dafür aus, mehr Geld in die Ausbildung von Lehrkräften und Erziehern zu stecken. (05.06.2022) mehr

Archiv
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 30.03.2023 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Schule

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Sucheinsatz mit Rettungsbooten auf der Ems. © Nord-West-Media TV

Mensch in Seenot? Großeinsatz auf der Ems

Ein Binnenschiffer hatte Signale eines Seenotsenders empfangen. Die großangelegte Suche endete in einem Mülleimer. mehr