"Populismus pur": AfD sorgt mit Protest für Eklat im Landtag

Stand: 21.06.2023 15:38 Uhr

Die AfD hat im niedersächsischen Landtag für einen Eklat gesorgt. Als Protest gegen das geplante Heizungsgesetz hielten Politiker der Partei Plakate hoch, auf denen "Keine Heizung ist illegal" stand.

"Der Staat hat sich nicht darum zu kümmern, womit die Bürger heizen, was sie essen, wohin sie in den Urlaub fliegen und wie oft oder wie sie ihre Mobilität gestalten", sagte der AfD-Abgeordnete Ansgar Schledde am Mittwoch zu der Aktion. Während er im Landtag redete, hielten die Mitglieder der Fraktion die Schilder in die Höhe. Von den anderen Parteien gab es für die Art des AfD-Protests gegen das geplante Heizungsgesetz des Bundes heftige Kritik.

CDU sieht "Populismus pur"

Laut Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) werde die Protestaktion bald Thema in den Landtagsgremien. "Diese Ankündigung sollte Sie nicht amüsieren", sagte Naber in Richtung der AfD. Der Abgeordnete André Hüttemeyer (CDU) rügte die AfD für ihren "Populismus pur". Zwar sei Kritik am Gebäudeenergiegesetz gerechtfertigt, das Gesetzesvorhaben allerdings nicht illegal. Die Leugnung des menschengemachten Klimawandels durch die AfD gehöre dagegen verboten.

Der AfD-Spruch "Keine Heizung ist illegal" ist eine Umwandlung des Slogans "Kein Mensch ist illegal", der auf die Rechte von Migrantinnen und Migranten hinweisen soll.

Weitere Informationen
Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Niedersächsischer Landtag spricht über Zustand der Demokratie

Zudem debattieren die niedersächsischen Abgeordneten über eine Kastrationspflicht für Katzen - jetzt im Videostream. (21.06.2023) mehr

Säulen stehen vor dem Eingang des Niedersächsischen Landtags. © NDR Foto: Julius Matuschik

Landtagsabgeordnete verdienen ab Juli mehr Geld

Die Bezüge steigen um zwei Prozent auf 7.635 Euro. Das Parlament beschloss die Neuerung am Dienstag einstimmig. (21.06.2023) mehr

Jozef Rakicky (AfD), Alterspräsident, eröffnet die 1. Sitzung des Niedersächsischen Landtages der 19. Wahlperiode. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Keine Ermittlungen wegen Doktortitel gegen AfD-Politiker Rakicky

Einen Anfangsverdacht gibt es nicht. Der Landtagsabgeordnete wurde auf der Internetseite der AfD mit "Dr."-Titel geführt. (12.05.2023) mehr

Polizisten beobachten, wie Aktivisten von Greenpeace am frühen Morgen Banner an der Fassade des Niedersächsischen Landtages befestigen. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Greenpeace-Protest am Landtag: Ermittlungen gegen 20 Aktivisten

Die Polizei wirft ihnen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung vor. Die Gruppe war aufs Dach des Landtags geklettert. (09.05.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 21.06.2023 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtag Niedersachsen

Energiewende

Energiekrise

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Die Meyer-Werft in Papenburg muss hohe Schulden begleichen und hofft auf Unterstützung aus der Politik. © Screenshot

Meyer Werft: Gespräche über geplanten Abbau von 440 Jobs laufen

Heute sitzen Sanierer, Vorstand, Betriebsrat und Gewerkschaft zusammen. Morgen demonstriert die Belegschaft vor dem Werkstor. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?