Ein Schild hängt am Naturschutzgebiet "Leineaue zwischen Hannover und Ruthe" in der Leinemasch in der Region Hannover. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen: Umweltschützer fordern mehr Schutzgebiete

Stand: 22.05.2023 10:17 Uhr

Niedersachsen muss aus Sicht von Umweltschützern mehr Schutzgebiete für den Artenschutz ausweisen. Mit dem "Niedersächsischen Weg" will das Land Gesetze zum Naturschutz verbessern.

Die Umsetzung des "Niedersächsischen Wegs" habe Licht- und Schattenseiten, sagte Susanne Gerstner, Landesgeschäftsführerin des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). So seien etwa artenreiches Grünland und Streuobstwiesen unter Schutz gestellt sowie der Einsatz von Pestiziden reduziert worden. Allerdings würden weiterhin zu viele Flächen versiegelt und zu viele klimaschädliche Verkehrsprojekte geplant.

Niedersachsen soll grüne Infrastruktur bekommen

"Auch müssen die im 'Niedersächsischen Weg' beschlossenen Programme wie das Aktionsprogramm Insektenvielfalt und das Wiesenvogelschutzprogramm mit ausreichend Mitteln ausgestattet werden", fordert Gerstner. Eine grüne Infrastruktur, sprich ein Netz an Schutzgebieten und Wanderkorridoren für heimische Arten, muss das Land laut Gerstner mit gleicher Priorität vorantreiben wie die Energiewende. Anlass der Forderung ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt an diesem Montag.

Weitere Informationen
Ein Feldhamster schaut auf einer Ackerfläche aus seinem Bau. © dpa-Bildfunk Foto: Uwe Anspach

Feldhamster-Population um 99 Prozent zurückgegangen - aber warum?

In 30 Jahren könnte es keine Feldhamster mehr geben. Hauptursachen: eine veränderte Landwirtschaft und Verlust von Lebensraum. (22.05.2023) mehr

Ein Plakat mit der Aufschrift «A20 Nicht mit uns!» hängt vor einem Protestcamp. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Sternfahrten zur A20 und A39: Mit Fahrrädern gegen den Ausbau

Die Klimawende gelinge nur mit einer Verkehrswende, so die Initiatoren. Vor allem der geplante Ausbau der A20 sei schädlich. (24.04.2023) mehr

Landwirtschaftsministerin Niedersachsen, Miriam Staudte. © Screenshot
2 Min

Niedersachsen: Strategie für weniger Pflanzenschutzmittel

Am Dienstag stellen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Umweltschutz und Landwirtschaft eine konkrete Strategie vor. (14.02.2023) 2 Min

Bunte Wildblumen blühen im Frühling auf einer Wiese. © Colourbox Foto: -

"Niedersächsischer Weg" wird fortgesetzt

Land, Bauern und Verbände halten an der Naturschutzvereinbarung fest. Die neue Landesregierung verspricht mehr Tempo. (21.12.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 22.05.2023 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltpolitik

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Die Meyer-Werft in Papenburg muss hohe Schulden begleichen und hofft auf Unterstützung aus der Politik. © Screenshot

Meyer Werft: Gespräche über geplanten Abbau von 440 Jobs laufen

Heute sitzen Sanierer, Vorstand, Betriebsrat und Gewerkschaft zusammen. Morgen demonstriert die Belegschaft vor dem Werkstor. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?